Hallo,
>
> Da habe ich keinerlei Sorgen. Die Pro-Tablets sind wirklich erstklassig,
> alles laeuft wie am Schnuerchen,
>
Ja, sicher sind das Top Tablets.
Ich meine aber auch eher den Betrieb bei 35°C Hitze und Sonne
im Cockpit... Mein kleines 8 Zoll Sony Xperia Z3 Compact war bisher bei
Hitze wirklich nicht tot zu kriegen. Gefühlt konntest du auf dem
Display in Südspanien Spiegeleier backen und das Tablet rann
immer noch ;-) Mit den verschiedenen iPads habe ich da (leider)
bisher andere Erfahrungen machen müssen :-/
Ich sehe es etwas wie Bauscher: Kühlung / Lüftung für die iBretter
nicht vernachlässigen... ;-))
Aber alles in allem wirklich schon sehr "gewaltig", dein CT-Kino :)))
BlueSky9
Nunja, ich hatte vorher schon 3 Jahre ein iPad im Panel und nie einen Ausfall. Man beachte auch, dass die durch den um 15cm vorgezogenen Blendschutz praktisch immer im Schatten sind (Hochdecker hilft auch enorm)... Dazu kein internes GPS aktiviert, auch das hilft.
Strombedarf ist auch kein Problem, wer hier keine Luft mehr hat, kann iPads ueber viele Stunden nur mit Akku betreiben (reicht locker einen Flugtag) oder sie vorher voll laden (mache ich generell immer) und nur zur Ladungserhaltung anhaengen, das braucht viel weniger Strom als Ladebetrieb (erzeugt auch weniger Abwaerme)...
Chris
@Chris
Ich erinnere eine Aussage von Dir hier irgendwo in einem anderen Thema, dass Du in einem deiner Vorgänger-Cockpits aus Gründen der Redundanz zumindestens 2 Tablets mit jeweils unterschiedlichen Betriebssystemen verwendet hast. Fand ich auch einleuchtend. Was hat diese Haltung denn verändert?
Ich frage das, weil ich selbst schon so ähnlich wie Du geplant habe, aber am Ende jetzt doch auf die von mir weiter oben beschriebene Lösung gehe. Erscheint mir sicherer.
Ja das stimmt. 2 Dinge haben mich veranlasst, diesen Weg zu verlassen:
- Performanceprobleme
- Verfuegbarkeit von Apps
In beiden Punkten ist ein iPad deutlich besser.
Was die Redundanz betrifft gehe ich so vor, dass ich nur 1 Pad update und erst wenn das laenger fehlerfrei laeuft, ziehe ich das andere nach. So denke ich, dass auch die ab und an auftretenden Probleme nach iOS-Updates keine gravierenden Auswirkungen haben.
Chris
Tolle handwerkliche Leistung!
Auf den Displays sieht man was ohne Brille. Besonders gut gefällt mir die Kartendarstellung. Links finde ich den Inhalt etwas verloren, aber die Anzeige füllt sich sicher noch mit 3D Landschaft etc. oder?
Falls das mit der Kühlung ein Problem wird, hilft sicher je ein 12V Computerlüfter und Schlitze hinter dem Panel.
Links ist vorgesehen, zusaetzlich EMS-Daten darzustellen, momentan ist es nur fuer Horizont bzw. synthetic vision, bis die Motorbox fertig ist. Kann garnicht gross genug sein fuer mich....
Chris
Hallo,
>
> ...dass die durch den um 15cm vorgezogenen Blendschutz praktisch immer im
> Schatten sind...
>
Stimmt - das sollte ein Vorteil sein bzgl. Aufheizung!
BlueSky9
Chris_EDNC schrieb:Was bedeuten würde, dass du auf beiden Geräten immer sämtliche Programme vorhältst und dann zur Not umschalten könntest?
Was die Redundanz betrifft gehe ich so vor, dass ich nur 1 Pad update und erst wenn das laenger fehlerfrei laeuft, ziehe ich das andere nach. So denke ich, dass auch die ab und an auftretenden Probleme nach iOS-Updates keine gravierenden Auswirkungen haben.
Ja genau, beide sind identisch ausgestattet (beim einen das Backup vom anderen aufgespielt) und koennen problemlos die Plaetze im Panel tauschen.
Wenn Apple ein Update bringt, spiele ich das nur auf ein iPad auf und erst wenn es da laeuft, ziehe ich das andere nach ein paar Fluegen nach.
Ich habe ein gutes Gefuehl bei der Geschichte...
Chris
Hallo,
>
> Ich habe ein gutes Gefuehl bei der Geschichte...
>
Das ist in der Tat erstmal die Hauptsache!! :)
BlueSky9
Aktuell sind 26 Besucher online.