Hallo Gemeinde,
ich bin Trikeflieger und sitze dementsprechend weitestgehend "im Freien". Nach einigen Versuchen habe ich mittlerweile einen sehr gut funktionierenden Funk, heißt Verständigung funktioniert in beide Richtungen einwandfrei. Nachdem mit stetiger Praxis die Flüge nun auch einmal länger gehen ;-) bin ich zunehmend mit einem "Komfort-Problem" konfrontiert, welches sich in leichtem Ohrensausen äußert. Vergleichbar wie nach einem Disco oder Konzertbesuch...
Ich suche also nach einer Möglichkeit, Wind- und Motorgeräusche etwas einzudämmen. In einem ersten Schritt habe ich so schwabbelige Gel-Ohrpolster nachgerüstet, welche schon ziemlich viel bringen. Diesen Helm verwende ich...
Klar, ein aktives Headset wäre wahrscheinlich der Bringer. Allerdings habe ich weder die Kohle ein Bose, Zulu oder wie sie auch heißen zu zerlegen und irgendwie an den Helm zu basteln, noch möchte ich mein funktionierendes System beeinträchtigen.
Daher die Frage:
1) hat jemand vielleicht Erfahrungen mit solch einem ANR Nachrüstkit gemacht? www.headsetsinc.com/anr_kits.html. Wird, soweit ich informiert bin auch von Löscher Funk angeboten...
Oder
2) hat sich jemand schonmal solche Kopfhöhrer unters Headset in die Lauscher gesteckt? Könnte das eine Alternative sein? Bose QC 20
Ich hatte mir schon so abgestimmte Silikon-Ohrstöpsel vom Gehörakustiker geholt, bin aber bei dem Versuch fast verrückt geworden, weil die Dinger nach einiger Zeit tierisch gedrückt haben und es im Ohr angefangen hat zu jucken (kratz Dich mal im Flug unterm Helm - und ja, Ohren waren sauber!)
Bin über jegliche Erfahrungen dankbar!
Tom
Moin,
wenn deine Verständigung gut funktioniert,
würde ich erstmal in einen Haufen verschiedener Ohrstöpsel investieren. Es gibt die Dinger in etwa 1000 Varianten, und gemessen am Preis und Aufwand kannst du nicht mehr erreichen. Schau mal bei Detlev Louis / Polo / Hein Gericke oder im Musikinstrumente-Laden, was es da gibt. Ich benutze ganz weiche Stöpsel fürs Motorradfahren, die sind waschbar und spottbillig und leicht einzusetzen, einfach zusammenrollen, ins Ohr und kurz halten, bis sie sich ausgedehnt haben.
Nicht ganz der Tipp, den du erbeten hast, aber probiers mal!
Gruß Raller
habe mir wg. desselben problems eine bose qc 20 zugelegt-das bringts dramatisch.auch ohrenstopfen vom akustiker hatte ich aber die können nicht gut helfen da die Übertragung der windgeräusce per körperschall erfolgt.bei einem engen helm kneifen die stecker des qc nach einer zeit-ausprobieren.
gruss h.
Kann es sein das das Radio nicht abstellt und dauernd rauscht ? Beim offenen Flugzeug leicht zu überhören.
Aloha
Ich hatte in den letzten Jahren fast alles was es auf dem Markt gibt (und gab) probiert,
auch (und vor allem) im offenen Flieger am Helm.
Zur Zeit für mich das Non Plus Ultra ist mein Helm mit Tango, sehr gute ANR im offenen Cockpit, wireless ! :) und bluetooth Hifi Sound ( tel und Mucke ) und wenn Funk kommt , wird der Rest runtergeregelt , da Funk immer Priorität hat.
Mehr geht nicht. :)
Nicht besonders billig, dafür kauft man den wohl nur einmal im Fliegerleben und ist dann glücklich.
Moin Tom,
im Gegensatz zu meinen Vorrednern würde ich anders an das Lärmproblem gehen, nämlich mit einem anderen Helm, konkret einem Intengralhelm, weil die von sich aus einen wesentlich besseren Lärmschutz haben als alle Jethelme. Ich kenns halt vom Motorrad. Da fiept bei mir nichts oder ist unangenehm laut, auch nicht nach 8 Stunden am Tag auf der Autobahn. Wenn jetzt jemand fragt, ich fahr einen Shoei GT-Air.
Da würde ich dann auch keinen Kopfhörer in die Helmschale implementieren sondern den außen auf die Helmschale kleben. Den hier habe ich hinten aufm Helm kleben: https://www.headwave.de/GER/GERindex.php
Damit wird dann die Helmschale der Resonanzkörper des Lautsprechers.
Fehlt natürlich noch ein Mikrofon, das du vorne vorm Kinn in den Helm einbauen mußt. Das wäre meine Lösung für das Lärmproblem. Und ja, ich fahr mit dem Ding ohne zusätzliche Ohrstöpsel.
cbk schrieb:Never, never ever würde ich mir einen Integralhelm im offenen Flieger antun, es sei denn wir haben Minusgrade!
mit einem anderen Helm, konkret einem Intengralhelm
Das geile Gefühl, mit ′nem offenen Helm Motorrad zu fahren, kann man wohl direkt auf die Trikes und Motorschirme übertragen. Nichts stört die Sicht, man hat nicht das Gefühl, irgendwo eingesperrt zu sein. Da muss ′n Integralhelm schon ′nen verdammt großen "Augenschlitz" haben, um das Gefühl zu bieten!
Das Konzept vom Headwave hat allerdings was!
Gruß Lucky
Hallo,
>
> ...Damit wird dann die Helmschale der Resonanzkörper des Lautsprechers....
>
Und koppelt dann akustisch ganz fett auch ins Micro ein - und erzeugt
so ein mörder Feedback!?!?!
:-/
Könnte problematisch werden... ;-)
BlueSky9
Moin Lucky,
klar ist so ein offener Helm irgendwie nicht so "einsperrend", er ist aber auch sehr viel lauter und daran läßt sich vom Helm her nichts machen. Ging dem Fragesteller ja darum, wie man Ruhe bekommt.
@BlueSky: Die Rückkopplung aufs Mikro ist doch kein Problem. Sobald man den Funk-Knopf drückt, wird vom Funkgerät/Intercom der Lautsprecher abgestellt. Ist doch schaltungstechnisch kein Problem. Bei uns im UL haben wir auch so eine ähnliche Schaltung im Intercom. Wenn da jemand (rechts oder links) auf den Funkknopf drückt, ist nur noch sein Mikro offen und das Mikro auf dem anderen Sitzplatz wird abgestellt. Verhindert sehr effektiv, daß jemand ungewollt in einen Funkspruch leinlabert. In dem Moment, in dem ich funke, brauche ich eh den Funk nicht abzuhören.
cbk schrieb:Ich hab vor Jahren mal über ′nen Integralhelm für Schietwetter nachgedacht, den aber nach der ersten Probefahrt wegen des ständigen Dröhnens wieder zurückgegeben. Da war mein Jethelm deutlich leiser! Daher glaube ich nicht, dass es am Grundsätzlichen (Integral vs. Jet) liegt, sondern daran, wie der Helm jeweils im Detail gefertigt ist (insbesonderere um die Ohren rum). Ich muss allerdings zugeben, dass ich eher in "Blumenpflückgeschwindigkeit" bis 120 km/h unterwegs bin. Auch ′n schöner Nebeneffekt des offenen Helms: Ich fahre langsamer, weil der Winddruck und insbesondere die Fliegen ("Vogelschlag für Mopedfahrer") darüber echt lästig sind. Zur Not (Regen) kommt da ′n Bubblevisier dran (dann allerdings in gelb, nicht blau!).
so ein offener Helm [...] ist aber auch sehr viel lauter
Gruß Lucky
Aktuell sind 8 Besucher online, davon 1 Mitglied und 7 Gäste.