Düsen im Vergaser

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    aktuell ist der Motor eigentlich super gelaufen. Habe mal dieKerzen rausgeschraubt. Rechts wo die Nadel noch auf Kerbe 4 liegt sind dieseverrußt und links bei Kerbe 3 sehen diese nicht so schlecht aus aber auch nichtSuper. Ich denke die Farbe stellt sich erst mit der Zeit ein, nach ein paar Stundenmehr. Für mich steht fest es müssen beide auf Kerbe 3 den dauerverrußte Kerzenkönnen dann schon mal einen Glühfaden bilden. Das kenne ich. Melde mich wennalles gemacht ist mit einem kurzen Bereicht.

    burzsw

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 3 Jahre.
  • burzsw schrieb:
    Melde mich wennalles gemacht ist mit einem kurzen Bereicht.
    Und?
  • .... vergesst beim Rotax endlich mal das Kerzenbild. Wenn man den im Standgas 1 Minute laufen lässt, sind sie möglicherweise schon schwarz wie die Nacht, obwohl der Motor prima läuft.

    Die einzige Möglichkeit das Kerzenbild zu beurteilen ist, wenn man den Motor oberhalb von 3000 U/min abstellt, wenn er mehrere Minuten unter Last gelaufen ist. Aber - wer macht das so ?

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Ruhestand
    Ralf

  • Hallo Ralf,

    der Thread ist schon älter und mir wäre sehr daran gelegen, zu erfahren, wie die Sache ausgegangen ist. Ich habe nämlich ein ähnliches Problem.

    Zur Zeit habe ich einen Unterschied in der EGT von linker zu rechter Zylinderbank von 150 Grad. Das war nicht immer so. Der Unterschied betrug mal nur 50 Grad. Ich habe jetzt 5 mir bekannte Fachleute befragt, inkl. einen Deiner Ex-Kollegen. Die Meinungen dazu gingen so weit auseinander, wie es nicht weiter sein könnte. Von “da braucht man sich keine Gedanken zu machen” bis hin zu “würde ich nicht mehr mit fliegen, bis das Problem behoben ist”.

    Ich habe mal 2 neue Nadeldüsen bestellt. Dazu hattest Du mir ja mehr oder weniger geraten.

    Eric

  • hast du mal den einfachsten Weg probiert, die beiden Geber umtauschen. Sollte der Tem.Unterschied mit wandern brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen.

  • richardulc42 schrieb:
    hast du mal den einfachsten Weg probiert, die beiden Geber umtauschen. Sollte der Tem.Unterschied mit wandern brauchst du dir wirklich keine Sorgen machen.
    Halte ich für ziemlich ausgeschlossen, weil ich 4 Sensoren habe. 2 davon (Zyl. 2 und 4) zeigen die niedrigere Temperatur an. Dann müsste der Fehler schon zufällig bei beiden Sensoren zu gleicher Zeit auftreten.
  • Vielleicht die Steckerkontakte mit einem Tropfen WD 40 einige Male lösen und neu zusammenstecken?

  • Eric schrieb:
    Ich habe mal 2 neue Nadeldüsen bestellt. Dazu hattest Du mir ja mehr oder weniger geraten.
    .... wenn Du sie erneuert hast, erstatte mal bitte Bericht.

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Ruhestand
    Ralf

  • Ralle schrieb:
    .... wenn Du sie erneuert hast, erstatte mal bitte Bericht.
    Das mache ich. Werden Montag erneuert, ob ich dann allerdings zum Fliegen komme, weiß ich noch nicht.

    Eric

  • Wie fett ist für den Rotax eigentlich normal? Als Autos noch keine Katalysatoren hatten, hat man dort ja das Gemisch anhand des CO-Wertes eingestellt. Ich habe ein CO-Messgerät und messe über 10% CO auch bei höheren Drehzahlen. Der Motor läuft aber gut. Beim Auto waren ca. 2-3% normal. Beim Limbach habe ich auch so hohe Werte gemessen. Laufen die Flugzeugmotore generell sehr fett, um auf der sicheren Seite zu sein?

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 209 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 15 Gäste.


Mitglieder online:
HansOtto  Schnickes 

Anzeige: EasyVFR