CO Detektor Klebe Pads vs. digitales china CO Messgerät

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    Um die CO Messgeräte etwas aus dem Reifendruck-Thread
    "rauszuholen" ist hier nochmal der Link zu meinem ersten kleinen schnellen Schnellvergleich ;-)

    Wobei das "Klebe Pad" irgendwie garnicht gut wegkommt!?!?


    (Achtung: der "Test" erhebt keinesfalls Anspruch auf irgendwas! Das war nur mal etwas Rumprobieren!! ;-)

    BlueSky9


  • Die Frage ist u.a., was der China-Kracher misst. Wirklich nur CO oder eher breitbandig alle moeglichen anderen Gase. War der Motor resp. Katalysator kalt? Wenn nein, dann kommt kaum/kein CO aus dem Auspuff und der Messwert fuer die Tonne und der Sticker hatte "Recht".

    Chris

  • Moin,

    mag ja sein, daß in diesem Video der elektronische Melder besser abschneidet, allerdings gebe ich auf diesen Test überhaupt nichts weil es nicht das Klebedingen ist was ich nehme.

    Wenn ich das eben im Video richtig gesehen habe, so wurden dort 130 PPM gemessen und das Klebedingen hat nicht angeschlagen.

    Ehrlich gesagt finde ich die ganze Diskussion überflüssig, es kann doch jeder nach Seiner Wahl nehmen was er möchte und ich habe in meiner Eurofox auch keinerlei Platz um das elektr. Teil im Sichtbereich zu installieren und das Gepiepe hört man im Flieger jedenfalls nicht.

    Wert in ppm    Wert in %    Zeitraum und Vergifungsverlauf
    30 ppm    0,003 %    MAK-Wert in Deutschland (max. zulässige Arbeitsplatzkonzentration)
    200 ppm    0,02 %    Leichte Kopfschmerzen innerhalb 2-3 Stunden
    400 ppm    0,04 %    Kopfschmerzen im Bereich der Stirn innerhalb 1–2 Stunden;
    800 ppm    0,08 %    Schwindel, Übelkeit und Gliederzuckungen innerhalb 45 Minuten;
    1600 ppm    0,16 %    Kopfschmerz, Schwindel und Übelkeit innerhalb von 20 Minuten;
    3200 ppm    0,32 %    Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen innerhalb 5–10 Minuten;
    6400 ppm    0,64 %    Schwindel und Kopfschmerzen innerhalb von 1-2 Minuten;
    12800 ppm    1,28 %    Bewusstlosigkeit und Tod innerhalb von 1-3 Minuten

  • Chris_EDNC schrieb:

    Die Frage ist u.a., was der China-Kracher misst. Wirklich nur CO oder eher breitbandig alle moeglichen anderen Gase. War der Motor resp. Katalysator kalt? Wenn nein, dann kommt kaum/kein CO aus dem Auspuff und der Messwert fuer die Tonne und der Sticker hatte "Recht".

    Chris

    Ich habe meinen CO Melder seinerzeit hinter den Auspuff meines kalten Euro V Diesel gehalten. Und das Verhalten war ähnlich dem von BlueSky. Allerdings weiß ich nicht, ob die Messung hinter einem Diesel in unserem Sinne relevant ist.

    Thomas

  • BlueSky9 schrieb:
    (Achtung: der "Test" erhebt keinesfalls Anspruch auf irgendwas! Das war nur mal etwas Rumprobieren!! ;-)

    BlueSky9
    In Verbindung mit den Werten vom Postboten finde ich das sehr interessant.

    Weiterhin vielen Dank für die Mühen - schön das es jemand testet und das ganze noch als Video für alle veröffentlicht.

    Olaf

  • Postbote schrieb:

    1

    mag ja sein, daß in diesem Video der elektronische Melder besser abschneidet, allerdings gebe ich auf diesen Test überhaupt nichts weil es nicht das Klebedingen ist was ich nehme.

    2

    Wenn ich das eben im Video richtig gesehen habe, so wurden dort 130 PPM gemessen und das Klebedingen hat nicht angeschlagen.

    3

    Ehrlich gesagt finde ich die ganze Diskussion überflüssig,

    4

    es kann doch jeder nach Seiner Wahl nehmen was er möchte und ich habe in meiner Eurofox auch keinerlei Platz um das elektr. Teil im Sichtbereich zu installieren

    5

    und das Gepiepe hört man im Flieger jedenfalls nicht.

    6

    Wert in ppm    Wert in %    Zeitraum und Vergifungsverlauf
    30 ppm    0,003 %    MAK-Wert in Deutschland (max. zulässige Arbeitsplatzkonzentration)
    200 ppm    0,02 %    Leichte Kopfschmerzen innerhalb 2-3 Stunden
    400 ppm    0,04 %    Kopfschmerzen im Bereich der Stirn innerhalb 1–2 Stunden;
    800 ppm    0,08 %    Schwindel, Übelkeit und Gliederzuckungen innerhalb 45 Minuten;
    1600 ppm    0,16 %    Kopfschmerz, Schwindel und Übelkeit innerhalb von 20 Minuten;
    3200 ppm    0,32 %    Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen innerhalb 5–10 Minuten;
    6400 ppm    0,64 %    Schwindel und Kopfschmerzen innerhalb von 1-2 Minuten;
    12800 ppm    1,28 %    Bewusstlosigkeit und Tod innerhalb von 1-3 Minuten

    1

     Und welches Klebeding nimmst Du?

    2

    Eben. Also?

    3

    Deswegen beteiligt du dich auch so intensiv daran....??

    Diese Diskussion ist mitnichten überflüssig. Und der obige, gute Vergleich von BlueSky unterstreicht ja deren Relevanz.

    4

    Der Uhrenladen im Eurofox ist ja wie bei den meisten UL`s übersichtlich. Wenn Du das Ding nicht mehr unterbringst, frage ich mich, was Du so spazieren fliegst. 

    5

    Der piept und blinkt. Wer das beides nicht mitbekommt, braucht dringend einen Termin bei HNO- und Augenärzten. Oder beim Neurologen?

    6

    Statistik oder selbst ausgedacht? Wie auch immer, nichts aus deiner Liste möchte ich haben, weil immer schädlich und überflüssig. Und bin froh über die Möglichkeit, mich mit der Technik davor schützen zu können. Und nicht nur mich, sondern auch diejenigen, denen ich möglicherweise auf den Kopf fallen könnte.

    Thomas

  • Hallo,

    nochmal zur Klarstellung:

    Ich will hier niemanden Bekehren - (auch den Postboten nicht ;-)

    Es soll sich jeder ins Cockpit kleben, was er meint und womit er
    denkt, glücklich zu werden!!!

    Ich habe selbst Jahrelang verschiedenste "Klebedinger" benutzt.
    Nach dem "Rumgespiele" gestern ist für mich persönlich jedoch die
    Schlussfolgerung: die Klebedinger taugen m.E. nur sehr bedingt.

    - Sie benötigen sehr lange um anzusprechen
    - Ihre "Ansprechschwelle" liegt zudem recht hoch
    - Wenn man das "Gepiepe und Geblinke" nicht wahrnimmt,
      dann nimmt man die "schleichende" optische Veränderung
      des Klebepads wohl noch weniger wahr.
    - Nach nur 15 Minuten Gefuchtel hinter dem Auspuff und nur
      50-150ppm war mir schon schwummelig  ;-))

    (bestimmt sind Klebepads anderer Hersteller viel besser!)
    Ich habe meine KlebePads von einschlägigen Flugzubehör-Händlern in D gekauft
    und war gelinde gesagt etwas schockiert, dass das Ding nicht erkennbar
    anspricht...

    Ich habe auch keine Ahnung, was der "China-Gerääät" genau misst.

    Ist mir auch wurscht, denn der Motor inkl. Abgasreinigungssystem
    waren bei allen Versuchen kalt und bei einem nur im Leerlauf
    herumgurgelnden Diesel wird das CO alles andere als "kein/kaum" sein! ;-)))

    Die Messwerte des "China-Piepsers" fühlen sich aber irgendwie konsitent
    an und waren reproduzierbar.

    Das gelbe "Ding" kommt auf jeden Fall das nächste mal mit in den Flieger.
    (Direkt zum Klebepad)   :)))


    BlueSky9



  • Blue Sky9 hatte zeitgleich geschrieben

    Moin moin alle,

    einerseits freue ich mich wenn ich durch meine Anmerkung das "Folk" etwas zum Nachdenken annimiert habe. Schade ist nur das es doch oft von vielen sehr persönlich genommen wird.

    Aber es ist ja schon mal gut wenn darüber nachgedacht wird...

    Grundsätzlich ist es doch so das solange man nur für sich Verantwortlich ist, was wir ja beim Fliegen selten sind, denn irgendwer ist meistens einer unter uns ;o), diese Art von zusätzlichen Sicherheiten gestalten kann wie er will.

    Macht es wie schon mals erwänt immer sinn das günstigste Produckt zu kaufen? Selbstverständlich wird jeder versuchen das ganze preisgünstig zu gestalten, doch mal ganz ganz ehrlich was machen denn z.B 100-200 Flokis in 2-5 Jahren bei den Kraftstoff und allen anderen Preisen für die so beim Fliegen anfallen wenn es um UNSERE Sicherheit.

    Es gibt Messgase die genau dafür da sind solche Produkte zu messen, z.B von Dräger oder Gutmann Linde usw. Arbeitsbedingt darf ich das immer wieder. Und verlasse mich daher sehr gerne auf Markenproduckte wenn es um Sicherheit geht.  Klar für eine Private schnellmessung sind z.B 156€ für eine Prüfung eventuell nicht sinvoll.

    Nur ein Beispiel..

    Messt doch mal z.b einen günstigen Drehmomentschlüssel der angeblich 20 NM (kein zufälliger Wert ;o) ) können soll. Das Ergebnis ist in den meisten Fällen sehr interresant. (Eine einfache Messeinrichtung dafür ist recht leicht "gebastelt")

    Oder warum haben die meisten Handys von Markenherstellern, ist hir das Standing in der Gesellschft wichtiger als unser Sicherheit? Denn die deutlich günstigeren Handys Telefonieren ja auch ;o)

    Sind nur so gedanken und sollen in keinster weise jemanden bevormunden oder was auch sonst.  Und ja ich bin froh das es nicht immer nur um Billig geht denn wenn es keine Käufer geben würde die auch Qualität und so etwas suchten würde ich gezwungen immer das Billigste zu tun...

    Auf das wir viele Sicherheitseinrichtungen nie testen müssen :o)

    Georg

  • Hallo,

    >
    > Macht es wie schon mals erwänt immer sinn das günstigste Produckt zu kaufen?
    >

    Sicher nicht :-)   Aber zum "Spielen" war es mir erstmal egal.



    >
    > Es gibt Messgase die genau dafür da sind solche Produkte zu
    > messen, z.B von Dräger oder Gutmann Linde usw. Arbeitsbedingt
    > darf ich das immer wieder.
    >

    Kurze Frage: hast du solch′ einen hochwertigeren CO Messer zur Hand?
    Gibt es evtl. irgendwo in deiner Nähe einen "kalten", halbwegs modernen
    Dieselmotor mit DPF, den du mal kurz anwerfen könntest und dem du
    das Gerät hinten "an den Auspuff" hältst?

    (Nein - keine exakte "Messreihe" - Nur um mal ein "Gefühl" zu bekommen...)

    Würde mich sehr interessieren, was du angezeigt bekommst.



    >
    > Auf das wir viele Sicherheitseinrichtungen nie testen müssen :o)
    >

    100% Zustimmung!!  :))



    BlueSky9

  • Moin BlueSky9

    es war allgemein gemeint nicht auf dich oder den verwendeten Co Tester bezogen. Zum probieren sicher Ausreichend. Und wie geschrieben wusste ich als ich geschrieben habe nicht was du geschrieben hattest. :o)

    Zur Frage klar haben wir das hier logo :o) Was ich allerdings nicht habe sind Dieselfahrzeuge denn meine Kunden stehen da nicht drauf. Ich kann aber mal ein Fahrzeug mit PDF messen wenn ich Zeit habe und eine "Karre" kalt ist. Dauert aber etwas ...

    Werde dann die Werte mitteilen

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR