maxmobil schrieb:Also noch einmal, ich habe mit der BfU keinen Kontakt aufgenommen, sondern cumulus.1) Ich habe nie über die "Erstuntersuchung der BFU " geschrieben sondern "daß bei jedem Flugzeugabsturz eine der ersten Maßnahmen ist, ...".Daß der flying dentist Eure BFU gefragt hat ändert nichts an der Tatsache daß andere Flugunfallermittler / Behörden dies sehr wohl ermitteln, ich bin ziemlich sicher, auch die BFU....Wenn es Dir nicht möglich ist genau zu lesen und dann sachlich zu diskutieren ohne untergriffig zu werden dann reagier Dich doch bitte woanders ab.
FlyingDentist schrieb:Wir: MD80: "Wir in meiner Firma", ein Kollege der gleichen Firma der es mir selbst erzählte. Ja: er sagt, ich höre.
Also noch einmal, ich habe mit der BfU keinen Kontakt aufgenommen, sondern cumulus.
Der Bericht der schweizer BfU datiert auf 1990 also 2 Jahre vor Einführung des D-Netzes
Insofern sollte man doch zunächst genau lesen und dann erst in die Tasten hauen!
Und bevor der Ton jetzt noch aggresiver wird, klink ich mich lieber aus!
Michael
PS: Vielleicht erinnerst Du Dich nicht mehr:
Hallo Goucho,
man glaubt es kaum, aber Handies beeinflussen nicht nur die fly-by-wire-Technologie; Wir hatten auch auf MD80 Störungen (Autopilot geht auf Sinkflug) die regelrecht furchterregend und zu 100% auf Mobiltelefone zurückzuführen waren.
Und jetzt war es plötzlich ein Kollege, also Hörensagen!?
PPS: Die Nikon D3 ist sicher keine dig. Kompaktkamera!
FlyingDentist schrieb:;-) Ich hatte mir den link verkniffen....
Alles wird gut!
Nikon D3
Michael
FlyingDentist schrieb:Keine Antwort ist schließlich auch eine Antwort, nicht wahr? :-)
Alles wird gut!
Nikon D3
maxmobil schrieb:zu 1. Möglich wäre, dass irgendeine Streustrahlung z.B. vom Funk oder Radargerät Deinen GPS Empfänger zusteuert. Möglich auch, dass Deine Scheibenheizung das GPS Signal abschirmt.
und zum Abschluß kannst Du mir vielleicht auch noch die Frage beantworten, warum
1) keins meiner Handheld-GPS (Garmins eTrex Vista, Garmin Nüvi 350) im Cockpit Empfang hat und
2) es unmöglich ist mit meiner Canon EOS 5D im Flug scharfzustellen (auch manuell!) obwohl es durch dasselbe Fenster am Boden tadellos funktioniert?
Ist doch eh alles einfach und kein Farady′scher Käfig, oder?
Nurmi_A schrieb:Also "Streustrahlung" vom Flieger selbst kann ich ausschließen, erstens würde es dann funktionieren wenn das Wetterradar aus ist und kein Träger gesendet wird und zweitens wäre das Verhalten am Boden dann ident.maxmobil schrieb:zu 1. Möglich wäre, dass irgendeine Streustrahlung z.B. vom Funk oder Radargerät Deinen GPS Empfänger zusteuert. Möglich auch, dass Deine Scheibenheizung das GPS Signal abschirmt.
und zum Abschluß kannst Du mir vielleicht auch noch die Frage beantworten, warum
1) keins meiner Handheld-GPS (Garmins eTrex Vista, Garmin Nüvi 350) im Cockpit Empfang hat und
2) es unmöglich ist mit meiner Canon EOS 5D im Flug scharfzustellen (auch manuell!) obwohl es durch dasselbe Fenster am Boden tadellos funktioniert?
Ist doch eh alles einfach und kein Farady′scher Käfig, oder?
zu 2. Wenn Deine Kamera am Boden funktioniert würde ich darauf tippen, dass möglicherweise noch einige Geräte auf Standby sind und in der Luft dann die Störung verursachen. Meinst Du mit manuell, dass Du von Hand am Objektiv mechanisch Ringe drehst, oder bedienst Du das Objektiv über Tasten und Stellmotoren? Wenn das über Tasten läuft, die dann wieder von einem Chip abgefragt werden ist das ja nicht komplett manuell.
Schalte doch mal in der Luft zum fotografieren alle Verbraucher aus. :-)
maxmobil schrieb:Wenn die Störung nun z.B. vom Funkgerät kommt wäre es ja möglich, dass Du die störende Frequenz erst in der Luft schaltest. GPS-Ausfall verursacht von einem Funkgerät bei einer bestimmten Frequenz hab ich schon mal erlebt.
Also "Streustrahlung" vom Flieger selbst kann ich ausschließen, erstens würde es dann funktionieren wenn das Wetterradar aus ist und kein Träger gesendet wird und zweitens wäre das Verhalten am Boden dann ident.
Nurmi_A schrieb:Nein, innerhalb des Flugzeugs funktioniert es Bestens, nur durch die dicke Scheibe geht es nicht.maxmobil schrieb:Wenn die Störung nun z.B. vom Funkgerät kommt wäre es ja möglich, dass Du die störende Frequenz erst in der Luft schaltest. GPS-Ausfall verursacht von einem Funkgerät bei einer bestimmten Frequenz hab ich schon mal erlebt.
Also "Streustrahlung" vom Flieger selbst kann ich ausschließen, erstens würde es dann funktionieren wenn das Wetterradar aus ist und kein Träger gesendet wird und zweitens wäre das Verhalten am Boden dann ident.
Zur Kamera: Kannst Du nur Objekte außerhalb des Fliegers nicht scharf stellen oder auch z.B. innerhalb den Co? Ich meine funktioniert das nur nicht durch die Scheibe oder generell nicht?
maxmobil schrieb:Interessant. Sicher hast Du auch schon versucht, den Abstand zwischen der Scheibe und
Nein, innerhalb des Flugzeugs funktioniert es Bestens, nur durch die dicke Scheibe geht es nicht.
Aktuell sind 10 Besucher online.