Hallo Ralf,
ich bin jetzt mal so frei und sage gerade raus, Du willst mich entweder verar....., Du willst nicht verstehen oder Du verstehst nicht, weil Du entweder gerade ein Brett vor dem Kopf hast (ist nicht böse gemeint, hat jeder mal, auch ich) oder ..., mh, ja, oder etwas anderes.
Ich möchte von Dir keine "Freigabe", ich möchte von Dir auch keine Empfehlung. Das habe ich (und meine "Mitstreiter") oft genug betont. Ich möchte gerne eine Begründung. Die Bitte nach dieser Begründung ignorierst Du beharrlich und schiffst immer wieder drum herum. In meinem letzten Post (den Du ja in Deinem letzten Post zitierst) verbirgt sich im letzten Satz eine Frage. Wenn Du die Güte hättest, diese zu beantworten, wäre uns allen geholfen. Ich wiederhole diese Frage auch gerne noch einmal für Dich im Klartext:
Wieso darf ich auf mittlerer Meeresspiegelhöhe bei einem Ansaugdruck von 24inHg meinen Motor mittels eines Verstellpropellers auf ca. 4.300 U/min "abbremsen", während ich das in einer Höhe von 6.000 Fuß nicht darf?
Bitte, Ralf, nur diese eine Frage. Einfach und plausibel beantwortet, und Du machst mich glücklich. Und bitte keine Antwort, die ein irrelevantes, 60 seitiges PDF-Dokument umfasst.
Ich sage schon mal danke, denn die Hoffnung stirbt zuletzt.
Eric
P.S.: Ich habe mir Dein Post vom 13.12. noch einmal angesehen. Du interpretierst die letzte Tabelle nicht richtig. Wie sie richtig interpretiert wird, muss ich Dir nicht erklären. Du müsstest doch täglich Zugriff auf die Spezialisten haben.
Eric schrieb:Sag mal, die Sache ist doch sonnenklar von Rotax (und Ralle) beschrieben. Stell dir vor: Du darfst! Es gibt kein Rotax Dokument, welches etwas anderes behauptet. Schon gar nicht in der Art, wie oben zitiert.....
Wieso darf ich auf mittlerer Meeresspiegelhöhe bei einem Ansaugdruck von 24inHg meinen Motor mittels eines Verstellpropellers auf ca. 4.300 U/min "abbremsen", während ich das in einer Höhe von 6.000 Fuß nicht darf?
Andreas
Ralle schrieb:Nein Ralf, natuerlich will/erwartet sowas niemand von Dir. Das weisst Du sicher auch.
Mir scheint, Du möchtest hier eine "Freigabe für WOT unter 5200 1/min" von mir höhren.
Wahrscheinlich bringst Du mit diesem Satz verklausuliert Deine Bedenken zum Ausdruck, dass sich jemand auf Dich hier berufen koennte. "Rotax hat gesagt" usw usf. Das kann ich sehr gut verstehen.
Ich sage mal so: Wenn es 1-2 handfeste und nachvollziehbare Gruende gaebe, die klar gegen WOT in groesserer Hoehe gegenueber 3/4 Gas in niedrigerer Hoehe bei gleicher MAP und Drehzahl gaebe, Du haettest es laengst geschrieben. Es gibt sie meiner Meinung nach nicht. Aber das traust Du Dich nicht zu schreiben, hier schon garnicht (unter 4 Augen wuerdest Du das wahrscheinlich unumwunden zugeben), weil das nicht von Rotax abgesegnet ist.
Und so faehrst Du mit bewundernswerter Beharrlichkeit immer wieder um diese Klippe herum... :)
Chris
Hi,
kannst du klopfen ausschließen bei 4500 und 24Hg in 6000ft.
Gruss Chris
ChrisD schrieb:Kannst Du klopfen ausschliessen bei 4500 und 24Hg in 1000ft?
kannst du klopfen ausschließen bei 4500 und 24Hg in 6000ft.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Bei einem Rotax würde ich garnichts ausschliessen.
Kannst Du klopfen ausschliessen bei 4500 und 24Hg in 1000ft?
Bei 4500 und 24HG in 1000ft bist Du allerdings recht weit von WOT entfernt. Und Einschränkungen beschreibt ROTAX nur für WOT!
Grüße
Thomas
Chris_EDNC schrieb:ChrisD schrieb:Kannst Du klopfen ausschliessen bei 4500 und 24Hg in 1000ft?Die Drosselklappe ist entsprechend geschossen, dieser Zustand entspricht
kannst du klopfen ausschließen bei 4500 und 24Hg in 6000ft.
Chris_EDNC schrieb:Das ist die Empfehlung, du schreibst ja selbst warum darf ich in 1000ft und soll nicht in 6000ftChrisD schrieb:Kannst Du klopfen ausschliessen bei 4500 und 24Hg in 1000ft?
kannst du klopfen ausschließen bei 4500 und 24Hg in 6000ft.Chris
Wird wohl mit dem Gemisch-Ideal zu tun haben. In 1000ft ist die Drosselklappe entsprechend geschossen, die Klappenstellung entspricht der geforderten Leistung, in 6000ft WOT versuchst du mehr Leistung zu fordern, das Gemisch und die Drehzahl passt nicht zur geforderten Leistung und der Motor klingelt potentiell.
Du kannst dich in einem voll geregelten Motor mit Sicherheit so verhalten. Er wird deinem Wunsch nach WOT und 4600 und 24Hg ignorieren, Die Elektronik regelt die Drosselklappe zurück passt die Zündung und die Einspritzmenge an den gewünschten Betriebszustand 4600U/min. Du kannst beruhigt und mit gutem Gewissen die Klappe dann voll aufreißen, die Elektronik ignoriert deinen Wunsch.
Da wir diese Spielereien nicht haben, gelten die Spielregeln von ROTAX.
Versuch doch mal nach dieser Tabelle zu fliegen und baue einen Verbrauchsmesser ein dann wirst du feststellen das die Würgerei mit Mehrverbrauch einhergeht.
Abgesehen hiervon hätte ich gerne diese Spielereien dann sind die Motoren wenigsten ein wenig Monkey approve.
Gruss Chris
Hallo,
>
> In 1000ft ist die Drosselklappe entsprechend geschossen, die Klappenstellung
> entspricht der geforderten Leistung,
>
Ok...
>
> in 6000ft WOT versuchst du mehr Leistung zu fordern,
>
Nein, eben nicht - ich stelle genau die _gleiche_ Leistung ein. :)
>
> das Gemisch und die
> Drehzahl passt nicht zur geforderten Leistung
>
Die Drehzahl passt _genau_ zur geforderten Leistung, denn
die ist genau die Gleiche, wie auch auf 3 ft.
Ebenso wie der sich dann einstellende Ladedruck. :)
bei 3ft begrenzt duch die Drosselklappe,
bei 6000ft begrenzt durch den geringern atmosphärischen Aussendruck.
Das einzige, was sich ändern würde, wäre dabei die _Stellung_ der
Drosselklappe. Nicht die Leistung, nicht die Drehzahl, nicht der MAP.
Nochmal die Frage:
Hat eine Reduzierung des MAPs durch reduzierten
atmosphärischen Aussendruck die gleiche "Motorschonende"
Wirkung, wie die Reduzierung des MAPs durch Gas-wegnehmen?
[ ] ja
[ ] nein
danke!
BlueSky9
[NEIN]
weil du mehr Leistung durchsetzt, neee neee neee komm jetzt nicht wegen der dünneren Luft.
Erkläre mir warum ich mit MAP24 3000ft 4600 bescheidene 220km/h TAS fliege.
und mit MAP24 6000ft 4600 bescheidene 260km/h TAS.
Schönen Abend
Chris
Moin ChrisD,
wie hoch ist denn jeweils der Verbrauch?
Nur das wäre ein Hinweis auf deutlich andere Leistung.
Mein ungebildeter Bauch vermutet einen Messfehler, denn um 40km/h mehr zu bekommen, brauchst du massiv mehr Leistung als nur ein paar Prozent durch Gemischunterschiede etc.
Bei etwa 2% pro 1000ft Unterschied IAS zu TAS hättest du bei 3000ft etwa 6% Aufschlag auf die IAS und bei 6000ft ergo 12%.
Das allein erklärt nicht mal ansatzweise deine Differenz.
Raller
Aktuell sind 33 Besucher online, davon 1 Mitglied und 32 Gäste.