Holz für Flugzeugbau, woher beziehen?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hi, vielen Dank für die Antworten.

    Ich werde mal mit der Aircamper Gruppe in UK Kontakt aufnehmen, kann ja nicht schaden. :)

    Bisher habe ich daran gedacht ihn in Frankreich zuzulassen. Das man ihn als Experimental, bzw. als Einzelzulassung in der beschränkten Sonderklasse" :D, zulassen kann habe ich garnicht bedacht, wäre aber natürlich noch eine bessere da ich PPL Inhaber bin. 

    Wobei, brauche ich dann bestimmte Zertifizierungen für die einzelnen Bauteile? Ich kenne es bisher nur von Echo klasse Fliegern bei denen man bspw. (falls man von Aircraftspruce bestellt), das 8130-3 Export Form oder ein Manufacturer C of C benötigt.

    Wie ihr wahrscheinlich schon gemerkt habt muss ich mich noch etwas informieren, was regularien und Prüfungen angeht :).

    Nach einer kleinen Suche hat sich sogar herausgestellt das es hier in Bremen mehrere Anbieter von Flugzeugsperrholz gibt denen ich in den nächsten Tagen einen Besuch abstatten werde.

    Grüße

    Patrick

  • Hi Patrick,

    die Holzgeschichten kannst Du gut überleben. Bremen und Umgebung ist ja sehr gut angebunden im Holz-Handel.

    Was Dich wahrscheinlich den letzten Nerv kostet, wird die Bürokratie mit ihren zahllosen selbsternannten Experten sein, die Du finanzieren darfst, obwohl sie i.d.R. nichts anderes lieber täten, als Dir Knüppel zwischen die Beine zu schleudern, eben *weil* sie Dilettanten sind. Also hüte Dich. So viel Geld hat kein Idealist, diese organisierte bedenkenträgerschwangere Inkompetenz am Fressen zu halten. Du wirst von einer Flasche an die andere ver-schob. ähh -wiesen, die nur Dein Geld wollen, aber nicht liefern (können). Das Chaos ist schlimmer als Windows mit Tastendruck F1.

    hob

  • Hallo,

    danke für die Vorwarnung, bin mal gespannt was mich da erwartet.

    Ich werde mich mal an die Oskar Ursinus Vereinigung wenden und dort Nachfragen, die sollten mir ja weiterhelfen- und auch einen ungefähren Preisrahmen nennen können. 

    Zudem habe ich vor ein paar Tagen erfahren das jemand in unserem Verein auch ein Experimental (eine Pitts) baut, von daher werde ich dort auch einmal anklopfen.

    Die Pläne sind auch schon unterwegs, die Post braucht aber wohl erfahrungsgemäß knappe 2 Wochen bis die Pläne ankommen... Naja, bleibt noch genügend Zeit um ein bisschen Werkzeug zu organisieren und sich schlau zu lesen.

    Grüße

    Patrick

    PS: Der EAA Video Player ist auch recht interessant: Link zum EAA Video Player

  • Hallo tsaG,

    zu Deinem Vorhaben habe ich Dir ein PN gesendet.

    Melde Dich einmal bei Interesse.

    Einen schönen Gruß,

    homebuilder

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR