Benzindruck

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    ich habe das Problem das bei meiner Breezer der Motor, 912 Rotax,1000Std,  bei Leerlaufdrehzahl anfängt und sich "schüttelt" und dann die Vergaser überlaufen. Die erste Vermutung, das die Nadeln vom Vergaser verschlissen sind oder die Schwimmer abgesoffen, hat sich nicht bewahrheitet, ich denke das der Benzindruck zu hoch ist. Kann eine Benzinpumpe die defekt ist einen zu hohen Druck liefern? oder liefert eine defekte Pumpe grundsätzlich einen zu niederigen Druck?. Danke für einen Hinweis.

  • 1) Das ist ein Tiefdecker, der hat doch, zusätzlich zur mechanische Pumpe am Rotax, eine elektrische Pumpe? Ist diese nicht schaltbar?  Hast du das Problem gleichermass mit E-pumpe ein- oder ausgeschaltet?

    2) ein Kraftstoffmanometer wurde mich empfohlen zum permanenten Einbau. Oder zumindestens könntest du eines zeitweise einbauen, zur Diagnose?

  • Die elektrische Pumpe kann ich ausschalten, das Problem tritt auch ohne E-Pumpe auf.

  • Wie hoch (oder niedrig) ist denn die Leerlaufdrehlzahl in Deinem Breezer? Und ab welcher Drehzahl läuft der Motor ohne zu schütteln?

    Gruss

    Piet

  • <zitat>das Problem tritt auch ohne E-Pumpe auf</zitat>

    Dann kann es, mmn, nicht mit dem Kraftstoffdruck zu tun haben.

    [[ und vielleicht wollen unsere liebe Moderatoren den Tippfehler im Titel korrigieren? Macht mich Magenschmerzen, eben wenn ich weiss wie leicht es passieren kann ]]

  • Ich würde ja gerne den Tippfehler korrigieren aber wie?

    Das Problem tritt nicht sofort auf sondern erst nach einigen Minute während der Motor warmläuft. Es ist ein Problem das genau zu lokalisieren, der Vergaser kann auch überlaufen weil der Motor sich stark schüttelt oder vieleicht schüttelt er sich weil er überläuft. Das versuche ich grade rauszufinden, darum die Frage ob eine defekte Benzinpumpe auch zu höherem Benzindruck führen kann. Bis jetzt bin ich immer davon ausgegangen, dass ein Defekt nur dazu führt das der Druck abnimmt. Die Vergaser sind überprüft und getestet, daran liegt es nicht.

  • Hallo Heiner,

    heißt "Pumpe defekt" läuft nicht wenn Spannung anliegt oder weist sie einen mechanischen Defekt auf (z.B. Flügelrad zerbröselt)?

    Gruss

    Piet

  • Wir lesen "das Problem tritt auch ohne E-Pumpe auf" also gilt sein Mistrauen ansichtlich die Mechanische Pumpe, eben wenn das nicht völlig klar ist.

    PS Moderatoren: der Tippfehler würde beseitigt, danke!

  • Die Frage bezog sich nur auf die mechanische Benzinpumpe und nur darauf ob es möglich ist, dass eine mechanische Benzinpumpe, die ja je nach Typ einen bestimmten Kraftstoffdruck liefern soll, bei einem nicht korrekten Verhalten ( Defekt) auch einen höheren Druck abgeben kann oder eine mechanische Benzinpumpe bauartbedingt bei einem Defekt ( Feder gebrochen, Memran eingerissen, ode was anderes) nur ausfällt oder eine zu geringe Menge Kraftstoff und damit einen zu kleinen Druck liefert.

  • Als erstes würde ich die syncronisation der beiden Vergaser prüfen.

    Der Schwimmer sollte in der Lage sein auch bei hohem Druck den Kraftstoffeintritt zu versperren, außer es klappert gewaltig.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 221 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 49 Besucher online, davon 1 Mitglied und 48 Gäste.


Mitglieder online:
Steffen_E 

Anzeige: EasyVFR