ELT 406 Mhz wo preiswert kaufen ?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Auslandsflieger, 

    ich benötige ein  ELT 406 Mhz  zum Festeinbau in mein UL . 

    Ich habe viel recherchiert, aber kein Gerät unter 800 Euro gefunden. 

    Habt Ihr einen Tipp für mich wo man das ELT mit der neuen Frequenz etwas preiswerter kaufen kann ?

    Grüße Peter 

  • Hallo Peter,
     
    Ich habe auch eine ganze Weile gesucht - und für ELTs bzw.
    für Flugzubehör i.A. herscht hier in Deutschland ja eine schon
    fast kartellmäßige Preisabsprache bei den typischen Händlern :-(
     
    Einer, der da nicht mitmacht und das ACK E-04 406MHz ELT
    halbwegs preiswert anbietet ist der Streckenflug.at Shop...

    http://www.streckenflug.at/shop/product_info.php?cPath=54&products_id=1111

    Versand nach D war bei mir überhaupt kein Problem.  :-)
     
    BlueSky9

  • Aircraft Spruce (USA nicht die EU bzw. D-Niederlassung) z.B:

    ACK 406/121.5 E04 ELT für $349-449

    Artex ELT345 für $ 549

    Ameri King AK 451 International für $ 587

    P.S. Garantieansprüche werden auch von D-Niederlassung geregelt

  • Das ELT  Artex 345 bei Airkraft Spruce  USA scheint ja wirklich preislich günstiger. Hier 

    Aber wie bekomme ich das Teil nach BRD ?  Muß ich da nicht noch Shipment und Zoll zahlen?  Machen die das überhaupt wenn sie doch eine NL in BRD haben ?

    Wie ist das mit den Einstellungen ? Da muß doch was einprogrammiert werden. Wer macht das und was kostet das extra? 

    Wer hat Erfahrung ?

    VD Peter 

  • Hallo Peter,
     
    Bestellungen aus den USA gehen i.d.R sehr gut.
     
    Du must aber Rechnen  (Gerätepreis + Fracht) und darauf dann die
    Einfuhrumsatzsteuer (z.Zt. 19%).
     
    Für Flugzeugteile fällt normalerweise kein zusätzlicher Zoll an - muss
    aber evtl. bei der Abholung am Zollamt entsprechend der Warengruppe
    geklärt werden.
    Wird doch ein Einfuhrzoll fällig, dann gilt auch der prozentual auf
    (Gerätepreis + Fracht).

    (Die Frachtkosten zählen mit zum "Gesamtwert" der Ware)
     
    Alles machbar - nervt aber ein wenig...  ;-))


    > P.S. Garantieansprüche werden auch von D-Niederlassung geregelt
     
    Ohhh...
    _das_ wüder ich mir bei einem +500$ Gerät aber schriftlich vorab geben lassen!!


     
    > Wie ist das mit den Einstellungen ? Da muß doch was einprogrammiert werden.

    Ja - es gibt mehrere Möglichkeiten ein ELT zu programmieren....


    >  Wer macht das und was kostet das extra?

    ich kopier hier nochmal meinen Text aus einem anderen Post rein  ;-))

    --------------------------

    > die Registrierung war hier im Preis inbegriffen. Ist das bei Bestellung in den USA auch so?

    Alle Anbieter machen m.W. die erste Programmierung kostenlos.

    Es ist übrigens nicht die "Registrierung" sondern die
    sog, Erstprogrammierung, die im Preis inbegriffen ist.

    Ein neues ELT wird mit dem Ländercode des Kunden und einer
    Seriennummer programmiert.
    Ebenso kann man statt der Seriennummer auch die LFZ-Kennung oder
    den entsprechenden ICAO 24-Bit Aircraft Code des Fliegers
    (wie bei Mode-S TX) programmieren.

    Das machen alle (mir bekannten) Anbieter kostenlos bei Erstverkauf.

    Damit ist das ELT aber noch _nicht_ registriert!

    Das programmierte ELT muss dann vom Halter bei
    COSPAS-SARSAT auf den Halternamen "Registriert" werden!

    In Deutschland geht das ganz einfach über das LBA

    klick

    Wenn Du Dein ELT nur mit Ländercode und Seriennummer hast
    programmieren lassen, dann kannst Du es bei einem Verkauf m.W.
    einfach über das LBA auf den neuen Halter umregistrieren lassen.

    Hast Du jedoch die Kennung oder die ICAO 24 Bit Adr. mit programmiert,
    dann musst Du es auch "umprogrammieren" lassen (=teurer).

    Also: Augen auf bei der ELT-Erstprogrammierung  ;-)



    > (glaub 200-300 EUR, wenn ich mich recht erinnere).

    Ich hab′ gerade mal nachgesehen:
    hier gibts die Umprogrammierung des ACK 406 schon für 40,-  ;-)
    klick

    --------------------------------------------------------------

    Hoffe das hilft etwas weiter  :)

    BlueSky9
     
    P.S.: Dann muss das ELT natürlich noch in die Urkunde für die
    Frequenzzuteilungen von Luftfunkstellen eingetragen werden...   ;-)

  • Vorsicht bei Bestellung aus den USA: Die Batterien im ELT sind "hazardous goods" und werden nur in Frachtflugzeugen transportiert von Speditionen. Mit dem damit verbundenen Ärger kostet das EINIGE Hundert €€ mehr. Lohnt sich damit nicht. Ich hab das schon durchgemacht, arglos wie ich war.

    Nett, daß diese Batterien beim Versand hazardous für Flugbetrieb sind, ich aber behördlich verdonnert bin, das dauernd im FLUGZEUG mitzuführen, luftfahrtzertifiziert oder nicht !

         Vic

  • Sobald der Zoll oder der dt. Versanddienst der Meinung ist, es müsste etwas verzollt werden, kommen zur Einfuhrumsatzsteuer und Zoll Gebühren für dieses Handling dazu....Die sind ganz schlecht bis gar nicht vorherzushen. DHL ist relativ billig, wenn man eine eigene "EORI" Nummer vom Zoll hat. Aber der Versender wird Dir wahrscheinlich nicht mitteilen, wer der Dienstleister am Ankunftflughafen in der EU ist...
    Claus

  • Ich habe beim USA Aircraft Spruce zweimal bestellt, zuletzt ein Headset. Zusammen mit Versandspesen und Zollgebühren war z.B.  

    das Headset immer noch ca. 35% günstiger als beim Aircraft Spruce Deutschland. Wie gross ein eventueller Zuschlag für "Gefahrengut" ist lässt sich einfach ermitteln. Die Garantieleistungen beim lokalen Aircraft Spruce Händler wurden mir per Mail zugesichert mit einer Anmerkung, dass die defekte Ware ohnehin in USA landet und ein allfälliger Ersatz auch aus USA importiert wird. Was die Programmierung eines ELT betrifft, glaube ich nicht das, dass ein Problem ist. Aircraft Spruce und schon etwas mehr als ein Tante Emma Laden.

  • waldopepper schrieb: Ich habe beim USA Aircraft Spruce zweimal bestellt, zuletzt ein Headset. Zusammen mit Versandspesen und Zollgebühren war z.B. das Headset immer noch ca. 35% günstiger als beim Aircraft Spruce Deutschland.

    Dabei vergesst Ihr bitte nicht, dass der Devisenkurs für uns wesentlich schlechter steht als er es noch vor einiger Zeit tat. Da sind die 35% ganz schnell wieder aufgefressen.

  • Ich hab das ELT in USA bei Spruce gekauft und auch programmieren lassen. Jedenfalls hat mir Keiner dort rechtzeitig gesagt, daß sie das Ding als hazardous good verschicken - mit Spedition auf Frachtflugzeug. Das Teil kam dann in München an und weil ich nicht extra zum Flughafen fahren wollte, übernahm die Verzollung und die Zustellung an meine Adresse eine weitere Spedition. Zsammen war der Mist mindestens € 300.- teurer als bei normalem Postversand, Zoll nicht eingerechnet.  Wer es unbedingt genau wissen will, ich hab noch die Rechnungen, war vor ca. 5 Jahren.

       Vic

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 221 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR