Hallo, ich suche eine Möglichkeit, an mein iPad eine ext. GPS-Antenne anzuschliessen. Die Antenne ist noch vom Garmin III übrig und auf dem Dach montiert. Alle Lösungen, die so angeboten werden, sind GPS-Module mit eigener int- GPS-Antenne. oder sind die kleinen GPS-Module so empfangsstark?
Beim Galaxy braucht man noch eine App (Bluettooth GPS) um das externe GPS Signal verarbeiten zu können. Bei Apple habe ich keine Ahnung.?tag=ulforum-21
der hat aber auch nur eine int. Antenne
oder sind die kleinen GPS-Module so empfangsstark?
Bei mir tut es!
Hi, die kleinen Module sind empfangsstark ! Sind ja nur dafür gebaut worden 😀 Ich benutze ein GNS2000 und bin sehr zufrieden. Allerdings kannst Du da zeitgleich nur ein ios Gerät anschließen, während Du bis zu 10 Androids koppel könntest. Solltest Du mehrere apfel Geräte auf einmal ankoppeln wollen, dann schau mal bei bad elf . Die können das. VG, Morten
Ein GNS 2000 hätte ich sogar noch übrig (wurde mir doppelt geschenkt...)
Hallo!
> oder sind die kleinen GPS-Module so empfangsstark?
ich gehe sogar noch eine Stufe weiter und sage: sogar die eingebauten Empfänger sind mittlerweile so empfangsstark! :-)
Ich habe bisher von Garmin Pilot 3 über Navigon bis iPhone und jetzt 2 verschiedenen Android-Tablets noch kein Navi in meinem Fliegerchen je mit einer externen Antenne oder einem externen Empfänger betreiben müssen.
Alle haben bisher "einfach so" funktioniert :-)
Ein schon nicht mehr ganz aktuelles Google Nexus 7 II (mit einem sehr hellen Display) läuft bei leicht reduzierter Displayhelligkeit mit seinem internem GPS-Empfänger und EasyVFR über 4 Stunden nur mit Akku.
Dabei ist der GPS Empfang selbst im Hochdecker ohne Probleme.
BlueSky9
> oder sind die kleinen GPS-Module so empfangsstark?
Ich kenne diese Module nicht, aber bedingt durch die Baugröße müssen die Antennen schon recht klein sein. Bei einer Wellenlänge von rund 20 cm kann ich gar nicht glauben, dass diese Antenne genau so viel Gewinn wie eine externe Antenne haben soll - auch wenn es irgendwelche gestockte Varianten sind. Bin mir ziemlich sicher, dass es da doch geringfügige Unterschiede geben wird.
iPad mit SMA-Buchse habe ich allerdings noch nicht gesehen - vielleicht ist ja irgendwo noch Platz :-)
Die Empfänger sind mit der Zeit aber auch deutlich besser geworden. Zu GPS gesellt sich mittlerweile ja GLONASS und die modernen Empfänger haben bis zu 99 Kanäle (zum Vergleich: Der GPS-Pilot von Garmin hat gerade mal 12 Kanäle).
Ich habe mit der Kombination GNS2000 und iPad gemischte Erfahrungen gemacht. Meistens läuft es einfach so, ich hatte aber auch schon Unterbrechungen. Einmal über offenem Wasser, bevor das Ufer zu sehen war.
In dem Augenblick war ich sehr dankbar für die externe Antenne vom Garmin Mäusekino, dass ich wegen altmodischer Bedienung und kleinem Bildschirm sonst eher mit Verachtung Strafe :-)
Ich glaube kaum, dass sich ein Adapter findet um das ipad direkt an die Antenne anzuschließen. Vielleicht gibt es einen Bluetooth Empfänger mit Antenenanschluss?