Ekolot KR 030 Topaz

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo, der Firmenchef ist ein gewisser Herr Slowik und das Werk von Ekolot ist in der Stadt Krosno. Innerhalb der Firmenstruktur gibt es einen Mann, der perfektes Deutsch spricht. War vor 4 Jahren wichtig, weil es noch keine Vertriebspartner in Deutschland gab. Mittlerweile ist das anders, glaube ich. In Breitscheid und in Bitburg gibt es Ansprechpartner und die Möglichkeit, einen Flug zu machen. Ich jedenfalls bin sehr zufrieden damit und mein Geldbeutel auch. Das Perfekte, das auch noch möglichst wenig kosten soll, gibt es sowieso nicht. Bin früher Echo-Klasse geflogen und freue mich immer noch, diesen Schritt gewagt und getan zu haben. Mit einem Flieger von Ekolot machst du keinen Fehler, egal ob Topaz oder JK 05.

  • Hallo Gemeinde,


    die Ekolot JK 05 ist mir auch schon an Herz gewachsen und bin mal schon gespannt wie der Probeflug ausfällt.


    Mich würde jetzt mal interessieren wo ihr die Info zu den JK-05 Bausatz und Preise her habt?


    Laut Herrn Ferdinand Stepansky von Ekolot Vertriebs GmbH wird vorläufig kein Bausatz von JK 05 Junior angeboten und geliefert.


    HLX


     

  • Also ich persönlich hatte auch nur über die KR 030 in einer Fachzeitschrift gelesen :)
    Über die JK 05 habe ich keine Infos aus "erster Hand".
  • Soweit mir bekannt ist, liefert die Firma Ekolot keine Bausätze aus, generell nicht. Weiß auch nicht, wer derartige "Infos" verbreitet. Bin seit 4 Jahren begeistert und freue mich schon wieder darauf, wenn die Gewitterstürme vorbei sind und meine treue JK05 mich wieder in den Himmel hebt. Unkompliziert, preiswert u. mit Rotax 912, was will man mehr ?


    Ich hab's gewagt vor fast 4 Jahren und bin sehr zufrieden damit......und es ist ein "eyecatcher", Freunde, auf jedem Platz. Bequemer Einstieg, tolle Sicht.......was soll ich noch sagen ?


    Würde mich freuen, wenn mal eine JK05 oder Topaz zu uns an den Platz käme....Zugegeben, von Bitburg war schon paarmal jemand da......mit einer JK05.


    See you.

  • Hallo Jimmy,


    wie funktioniert das mit der franz. Zulassung? Hast Du den Flieger in Frankreich gekauft? Gibt es Vorteile bzw. was ist mit der Versicherung, ist die deutsch oder auch französisch?


    Ekolot wollte schon seit Mitte 2007 die deutsche Zulassung für den JK 05 bringen....


     


    Zur Zeit geht es in einem anderen Forum um das Thema  „UL-Kauf in Dänemark“ um die Möglichkeit seinen Flieger legal ohne Mwst. zu kaufen.


    Der Thread ist ganz interessant nur leider sind die User schon wieder weit ab vom Thema (wie meistens).


     


    Kann man sich nur wünschen das die Angenehme Atmosphäre dieses Forums so erhalten bleibt wie sie ist :o)


     


    HLX

  • Ich weiß ich weiß, du stehst mehr auf die KR030 (Ich nur wegen der Vorwahl ;-) ), aber das Angebot hier finde ich einfach Zucker:

    http://www.skysupermarket.com/scheda1.htm?progr=11140&l=2&x10genere=2&x10tipo=1  (Linbk eifügen hat nicht funktioniert. :-)


    Allerdings finde ich die die Angabe komisch, dass dort ein Rotax 582 eingebaut sein soll. Ob das stimmt? Jedenfalls hat das Mopped erst 70h aufm Buckel.

    Grüße,
    Da Mowa

  • Hallo Mowa,


    es gab vor einigen Jahren paar Ekolot JK 05 mit Rotax 582 sowie dem tschechischen Verner-Motor. Diese Zeiten sind vorbei. Es werden meines Wissens mittlerweile nur Rotax 912 verbaut. Der 582er.....als 2-Takter nicht attraktiv u. der Verner erwies sich als "Rauhbein" ..... wenn du weißt, was ich meine (Laufruhe usw.)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 16 Gäste.


Mitglieder online:
marcom  echt_weg 

Anzeige: EasyVFR