Natürlich sind auch Tipps von allen anderen Mitgliedern herzlich willkommen 😉
Gruß und schöne Weihnachten
Erwin
Habe nun xc soar u. Pilotaware installiert sowie den Raspberry in Betrieb genommen.
Stutzig macht mich "nur noch", dass kaum Flugbetrieb angezeigt wird, wenn überhaupt, werden mir einzelne Flugzeuge in mehreren tausend km Entfernung gemeldet.
Durch eine höhere Antennenposition wird die Anzahl der Flugzeuge leicht erhöht, die große Entfernung bleibt jedoch.
Die Antenne steht versuchsweise im Garten, Testhöhe null sowie 5 Meter.
Ich würde mich über Tipps freuen, z. B. ggf. Einstellparameter.
Oder ist es normal, dass bodennah sehr wenig empfangen wird?
Gruß
Erwin
Tausende km weit weg? Kann ich mir kaum vorstellen, so weit reicht eigentlich kein Signal. Von meinem Schreibtisch aus am Fenster empfange ich etwa einen Radius von 30 NM, ich sehe von Bielefeld aus eben noch so die Airliner in Münster landen. Bei Kleinflugzeugen (vermutlich aufgrund geringerer Sendeleistung) ist der Radius etwa halb so groß. Ein einfaches Kontrollmittel ist Flightradar24. Einfach mal die Webseite öffnen und den angezeigten Verkehr mit dem was dir PAW anzeigt vergleichen.
Habe es mit Flightradar verglichen, ist ein Riesenunterschied.
Nun habe ich den Verdacht, dass es einfach an schlechtem GPS-Empfang des Raspberry liegen könnte. (XC SOAR meldet zeitweise einen schlechten GPS-Empfang). Am angeschlossenen Tablet habe ich stabilen Empfang.
Habt Ihr zusätzlich am Raspberry ein GPS-Modul?
Gruß und besten Dank für Eure Tipps
Erwin
Jepp, hab ein ublox7 GPS-USB-Stick dran, dann braucht man auch die App nicht mehr.
Hallo zusammen,
mir wurden per E-Mail mal wieder ein paar interessante Infos zugemailt, die Euch sicherlich interessieren. Es handelt sich um eine PDF, die den Titel "ADS-B für lau" trägt. Viel Spaß damit...
VG
sukram
@erwins,
in skydemon musst du noch den Anzeigebereich erweitern, standard ist glaube ich alles 10000 fuss über und unter dir, da sind die airliner nicht drin. Die Obergrenze auf 40000fuss setzen, dann sieht man alles, also ich habe dann so 100+ km
Besten Dank für Eure Tipps, jetzt läuft′s! ☺
Habe, wie empfohlen, ein GPS-Modul angeschlossen. Jetzt zeigt XCSOAR analog Flightradar 24 an. Lag wohl tatsächlich am schlechten Empfang.
Das Einzige, was mir noch nicht gefällt, ist, dass mir die "Gegner" nicht in der Kartenansicht, z. B. als Pfeil angezeigt werden sondern nur in der kreisförmigen "Radaransicht". Liegt aber meines Erachtens am Programm.
Gruß
Erwin
Hoffe, ich gehe Euch nicht auf den Keks 😨
Wollte nur noch schnell Vollzug melden, "Gegner" in der Kartenansicht geht jetzt auch. Trick dabei im XC SOAR-Programm: Man muss zoomen.
Gruß
Erwin
Ic hab mir das system auch mal aufgebaut. Leider geht es nicht. Der Pi bootet und bleibt dann am Eingabe-Prompt stehen. Ich könnte mich also am System anmelden. WLAN wird nicht gesendet. Ich hab das Image von ADSPI und PilotAware probiert, bei beiden die gleichen Symptome.
Was muss ich denn noch machen????
Gruß
Michael
Aktuell sind 25 Besucher online.