Eric schrieb:Hallo Eric,
Irgendwie bekommt das Projekt jetzt doch einen kommerziellen Touch, obwohl Lee bis vor einigen Wochen mehrfach unterstrichen hat, dass es ihm nur um die Sicherheit in der GA geht und nicht ums Geld. Wie auch immer, ich gönne es ihm. Wenn ich das richtig verfolge, hat er einen gewaltigen Zeitaufwand.
ja das stimmt, und hat mich auch erst gewundert. Ich habe mit Lee Moore gemailt, als sich nach etwa einem Vierteljahr das erste mal herausstellte, dass PAW später Lizenzgebühren kosten wird. Seine Antwort war sinngemäß folgendermaßen:
Klingt für mich fair, ich hoffe, dass es bei diesen Aussagen bleibt. Habe es jetzt nicht genau gerechnet, aber man sollte mit den einzelnen Komponenten bei etwa 150€-170€ herauskommen. Die In der Überschrift dieses Threads beschriebenen 70-100€ stammen noch aus der Phase, als kein eigener GPS-Empfänger und kein barometrischer Sensor verbaut waren (und waren an sich schon sehr knapp geschätzt - oder ohne Porto gerechnet). Sollte jemand eine Einheit haben wollen bin ich gern bereit den Zusammenbau zu erledigen, müsste man dann man per PN bequatschen. Der Aufwand ist überschaubar.
Gruss,
Sebastian
onkelmuetze schrieb:Hallo Sebastian,
barometrischer Sensor verbaut waren
Danke für weitere Infos
Grüße
positiv
Hab ihn liegen, aber noch nicht eingebaut.
Erinnert mich ein wenig an den Stratus 2 von Sportys,
Ok der Preis ist eine andere Welt, aber dafür wäre ein ADHS mit drin! Weiss jemand ob diese Gerät sich mit Skydemon zur Anzeige des ADSB koppeln lässt??
Grüße
Oliver Voigt schrieb:Ja, funktioniert auch mit Skydemon. Skydemon ist ja auch das auf der Insel (wo PAW entwickelt wird) am weitesten verbreitete App-basierte Navi-System.
Weiss jemand ob diese Gerät sich mit Skydemon zur Anzeige des ADSB koppeln lässt??
Habe nun auch endlich alle Teile zusammen!
Weiß evtl. jemand von Euch, ob bzw. wie es mit Android funktioniert u. falls ja, läuft es auch zusammen mit VFR.nav? (Mein Lieblings-Navigationsprogramm)
Danke und Gruß
Erwin
Nein, vfrnav bietet keine Möglichkeit zum Anzeigen von Verkehrsdaten.
Würde denn ein ipad 1 reichen?
Gruß
Erwin
Es hängt weniger an der Hardware, sondern an der verwendeten Navigations-App.
Hallo Positiv,
habe versucht, Dir eine pn zu schicken, leider kam eine Fehlermeldung.
Deshalb hier: Kannst Du mir evtl. mitteilen, wie ich vorgehen muss, um den "Lightkollisionswarner" mit Samsung-Tablet in Betrieb nehmen zu können?
Ggf. anfallende Auslagen würde ich Dir natürlich erstatten.
Gruß
Erwin
Aktuell sind 21 Besucher online.