ADS-B für Skydemon für 75€-100€

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hi,

    habe schon lange mitgelesen und jetzt alles bestellt und zusammengebaut. Da ich nur ADS-B wollte habe ich nur Board, WLan und DVB-T Stick zusammen gebaut.

    Leider bekomme ich in SD und EasyVFR keine Anzeige. Habe jetzt noch mal die Anleitung und diesen Artikel durchgearbeitet und finde den Fehler nicht. Habe es auf Arnold und iOS getestet.

    Geht es ohne GPS-Stick denn überhaupt?

    Im Browser kann ich eine Verbindung herstellen und auch traffic sehen. Telnet test klappt nicht (mit Android Terminal Emulator) bin da aber null fit.

    Habe den Haken bei adsb im Homebildschirm gesetzt, der geht aber immer wieder verloren.

    Hat noch jemand einen Tip was ich kontrollieren soll?

    Einstellungen bei EasyVFR Flarm setting (Android)

    IP 192.168.1.1

    Port 2000

    Code 6001

    Plane 330%

    Use Flarm GPS.....  off

    Protocol TCP

    Vertical 40000ft

    Muss ich evtl. bei GPS Sharing & A/P Wifi Settings etwas speziell einstellen?

    Habe on und off getestet, keinen Einfluss

    Danke mal so in die Runde für Eure Erklärungen hier.

    Jörn

  • Unter Android und easy Vfr muss im Hintergrund noch die PulotAware App laufen und das GPS von deinem Handy/Tablet muss aktiviert sein. 

    "Use flarm GPS" kannst du nur machen wenn ein GPS stick am pw hängt.

    Ich bin von easy vfr auf skydemon gewechselt, da musste ich einen GPS stick kaufen, anders habe ich es nicht zum laufen bekommen.

    Wenn ein "telnet 192.168.1.1 2000" im Android terminal allerdings nichts liefert, liegt der Fehler woanders. Blöde Frage, aber per WLAN bist du mit dem pw verbunden?

  • Hallo pv1909,

    Danke für die Antwort.

    Ja per Wlan bin ich verbunden und kann auch sehen das es funktioniert (Traffic mit ICAO Kennzeichen).

    Stutzig macht mich das auf der Home Seite bei User 0 steht.

    Da ich auch auf Skydemon wechseln möchte, habe ich  mir den GPS Stick schon bestellt. Wollte halt statt Ostereier suchen lieber ein Flugzeug im Tablet finden. 

    Beim Terminal habe ich"telnet 192.168.1.1 2000" eingegeben (alles zwischen den Anführungszeichen), war das richtig oder sind die Leerzeichen nicht anzugeben? In der Befehlszeile steht noch was davor, muss ich das erst weg bekommen?

    Jörn

  • Der Terminalbefehl so wie du ihn geschrieben hast ist genau richtig. Wenn da nichts kommt, stimmt entweder die Netzwerkverbindung nicht oder das pw liefert nichts. Hast du die Lizenz eingespielt? Eventuell sendet es sonst nichts über die Schnittstelle raus. 

    Ich musste in der Weboberfläche unter Konfiguration noch den Haken bei "ADS-B" setzen, speichern und das pw neu starten (danach ist der Haken wieder weg, die Einstellung aber aktiviert). Danach ging es bei mir.

  • Lizenz ist eingespielt.

    Kann man das mit dem Haken bzw. das die adsb logging Funktion aktiv ist irgendwo kontrollieren?

    Danke erst mal, ich werde es dann wieder testen wenn der GPS Stick da ist (Donnerstag)

  • Wenn es nie aktiviert wurde, ist es aus. Zumindest war es in meinem Release aus 11/2015 so. Schalt es einfach ein und teste es mit der Paw App und Easy vfr. Der Stick bringt nur etwas wenn die App aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert.

  • Gestern Abend noch mal etwas gespielt und diehe da es geht.

    Geändert hatte ich die GPS Einstellungen in EasyVFR, ich hatte den Port auch auf 2000 gesetzt was natürlich nicht geht. Nach umstellen auf 2001 ging es dann.

    Hat jemand am Raspari ein Barometer verkabelt ohne das andere Board mit P3I flarm? Welchen Einfluss hat das auf die Angezeigten Flugzeuge? Könnte man hiermit auch die Range im Navi steuern, also z.B. nur Flieger 2000ft über und unter mir Anzeigen?

  • kaejae schrieb:
    Könnte man hiermit auch die Range im Navi steuern, also z.B. nur Flieger 2000ft über und unter mir Anzeigen?
    Leider nicht, der Entwickler überlässt diese Filterfunktion den Entwicklern der Navi-Software. Ich hatte in der frühen Phase mal beim Pilotaware-Entwickler nachgefragt, ob man in das Webinterface des PAW nicht eine Filterfunktion integrieren könnte, da z.B. Sky-Map nichts derartiges bietet, mich die airliner oberhalb FL100 aber nicht interessieren und deren Anzeige eher stört.
  • Hallo,

    ich habe eure Artikel mit großem Interesse gelesen. Doch leider werde ich nicht ganz schlau was ich alles brauch um

    mir die ADS-B Daten auf meinem Ipad mit Skymap darstellen lassen kann.

    Die Lösung die für mich in frage kommen würde ist Pilotaware. Nur ist mir nicht ganz klar ob ich die Pilotaware Bridge brauche oder es reicht wenn ich mir einen Raspberry PI B+ und einen Wlan Adapter kaufe und die Software installiere.

    Ich habe zwar Erfahrungen mit Pc's und auch Löten aber noch keine mit dem Raspberry PI B+.

    Danke schon mal im voraus.

  • Nabend,

    ich habe das auch erst nicht ganz verstanden.

    Du brauchst ein Pi +B eine Wlan stick und ein ADS-B Stick. Wichtig ist das es die richtigen Teile sind. Der ADS-B Stick habe ich nur in Asien gefunden und ca. 4 Wochen auf die Lieferung gewartet. Danach war dann alles schnell installiert und nix mit löten und so.

    Jetzt stehe ich vorm Barometer, mir ist nicht klar ob für die richtige Höhenanzeige der anderen Flieger, also wie weit die über/unter mir sind ein Barometer installiert sein muss.

    Grüße

    Jörn

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR