Ja, das könnte funktionieren. Wenn ich die Einstellungen richtig interpretiere, sendet die App an das PAW die GPS Daten, PAW bastelt sie mit ins Flarm Protokoll und schickt es zurück ans SD. Berichte mal ob es klappt :-)
Ich bekomme es nicht ans rennen.
NMEA-GPS läuft irgendwie nicht. Per TCP/IP geht es, bekommt aber keine Verbindung zu SD. Sobald ich wieder auf UDP umstelle, ist es aus.
So macht das keinen Spass
Habe PN gesendet
Du kannst dir doch mal den Spaß machen und EasyVFR als Testversion installieren. Damit bekommst du es wahrscheinlich am ehesten ans rennen.
Heute endlich mal im Echtbetrieb getestet (erster Saisonflug 😊)!
Funktioniert tadellos, viele Flieger gesehen, virtuell und echt!
Wisst Ihr, ob es möglich ist, zusätzlich ein (echtes) Flarmsignal anzeigen zu lassen? (Bin oft in der Nähe von Segelfliegern)
Gruß und eine traumhafte Saison
Erwin
erwins schrieb:Flarm ist noch nicht dabei. Ob es kommt ??? Ich denke später ja
Wisst Ihr, ob es möglich ist, zusätzlich ein (echtes) Flarmsignal anzeigen zu lassen? (Bin oft in der Nähe von Segelfliegern)
Mein Setup läuft nun auch unter Skydemon (Android). Es war zwingend nötig einen GPS Stick (Ublox-7) an das PAW zu hängen um darüber die Position zu beziehen. Unter EasyVFR ging es noch mit der PAW App im Hintergrund, das habe ich unter SD niemals zum laufen bekommen.
Unter EasyVFR war es noch möglich eine separate GPS Quelle anzugeben, das geht bei SD nicht. Hier wird dann zwingend ein GPS Signal über das FLARM Protokoll erwartet. Auch Interessant: Ich muss unter SD den Air Connect Key 6002 verwenden anstelle von 6000 (wie es in der offiziellen Konfigurationsanleitung steht), sonst geht es nicht.
Bei mit läuft es jetz mit GPS-Stick einwandfrei.
Positiv schrieb:Ich hoffe auch drauf, aber solang FLARM komerziell ist, werden die ihr Protokoll wohl leider nicht offenlegen. Wäre das integriert würde sich die Anzahl der Nutzer sich bestimmt rasend vermehren. Schade....
Flarm ist noch nicht dabei. Ob es kommt ??? Ich denke später ja
Gestern das erste Mal beim CTR Durchflug in Leipzig im Einsatz gehabt. Funktioniert ziemlich gut! Schön wäre es aber wirklich wenn man Flarm Geräte sehen könnte, die Segelflieger in Laucha waren teilweise nach einigen Sekunden wieder unsichtbar..
Aktuell sind 19 Besucher online.