pv1909 schrieb:
262023771838
pv1909 schrieb:Da ist ja das Problem. Der Wlan-Stick ist nicht aktiv. Ich vermute jetzt, das ich einen falschen Chipsatz habe. Ich hole mir heute noch bei Conrad einen mit Ralink RT5370. Kostet zwar 8,50, aber ich habe ihn.Einen Ralink RT5370, bei ebay für ~3€ gekauft: 262023771838
Siehst du denn kein WLAN Netzwerk wenn du es einschaltest?
Wenn du den Stick mal an einen PC steckst, wird er denn dann erkannt? Das Raspberry mal an einen Monitor angeschlossen um zu gucken ob die Installation geklappt hat?
NRW-Aviator schrieb:Soo, neuen Stick reingesteckt und das Ding läuft :) Es war also wirklich der falsche Chipsatz. Jetzt muss ich nur noch SD beibringen, die Signale von Ads-Pi zu verarbeiten.pv1909 schrieb:
262023771838pv1909 schrieb:Da ist ja das Problem. Der Wlan-Stick ist nicht aktiv. Ich vermute jetzt, das ich einen falschen Chipsatz habe. Ich hole mir heute noch bei Conrad einen mit Ralink RT5370. Kostet zwar 8,50, aber ich habe ihn.Einen Ralink RT5370, bei ebay für ~3€ gekauft: 262023771838
Siehst du denn kein WLAN Netzwerk wenn du es einschaltest?
Meine SD Testlizenz ist leider letzte Woche abgelaufen. Ich habe es aber nie hin bekommen das PAW dort funktioniert. Ich vermute das SkyDemon ein GPS Signal über das PAW erwartet. Bei EasyVFR konnte ich wählen das ein externes GPS nicht verwendet werden soll. SkyDemon kennt nur die Funktion des Flarms und will (wahrscheinlich) dessen GPS benutzen. Ohne Stick am PAW sieht das dann aber schlecht aus. Meine EasyVFR Lizenz geht noch 1 Woche, dann wollte ich eigentlich auf SD wechseln, wenn das aber mit dem PAW nicht klappt, werde ich EasyVFR um 1 Jahr verlängern.
Diese Air Connect Key to 6000 oder Pass Key 6001, wofür sind die?
Ist das der Zugang für "ADS-B Software"? Per WLan bin ich ja schon mir dem Raspberry verbunden, Also hat es schonmal nichts mit dem Verbindungsweg zu tun. Es muss demnach was mit der Schnittstelle "Navi" zu "ASD-B" zu tun haben. Jetzt kaukel ich den Navi vor, es ist ein FLARM (bei SD) dran. Wie geht es weiter?
Wenn du kein GPS-Modul an deinem Pi hast, benötigst du die App (CollisionAware für iPad/iPhone, bzw. PilotAwareAndroid für Androiden), die parallel laufen muss. Sie versorgt den Pi mit den GPS-Informationen des Tablets, die benötigt werden um die Abstände, etc. zu berechnen.
hier nochmal die SD-spezifischen Einstellungen aus dem PAW-Forum:
2.1 Setup->Connectivity_Options
Select FLARM
set the Air Connect Key to 6000
2.1 Setup->Navigation_Options
Go to the bottom of the options and alter ′Show within Vertically′ to something like +-40000ft,
otherwise for testing purposes, you will see no traffic
2.2 Fly
and select ′Use Flarm′
Ja, das ist eine Authorisierung gegenüber der Flarmschnittstelle. Das PAW scheint anhand des Keys zu unterscheiden welche Navi Software hier verwendet wird. Hast du einen Account bei PAW gemacht und eine Lizenz geordert?
Korrekt, SD/EasyVFR denken es ist ein Flarm angeschlossen, das PAW sendet auch im Format des Flarm, die haben einfach das Protokoll reengineered. Du kannst dich auch erstmal auf die Weboberfläche des PAW hängen und unter "Traffic" ab und zu nachsehen ob dir ein Flieger angezeigt wird. Wenn da welche erscheinen, liegt es an der Verbindung PAW <-> SD/EasyVFR.
Unter der Config Seite im PAW muss noch unter "Log Interfaces" der "ADSB" Punkt aktiviert werden, ohne das ging es bei mir und EasyVFR nicht.
Wie schon geschrieben: Ich glaube das SkyDemon einen GPS Empfang über das PAW erwartet. Bei mir hat es mit dem internen GPS des Handys/Tablets nicht geklappt ein GPS Signal zu bekommen. Auch nicht mit der App im Hintergrund. Vielleicht hast du mehr Glück..
Verstehe ich das dann richtig: SD nimmt ohne Traffic-Anzeige das interne GPS. Sobald Traffic mit ins Spiel kommt , kann SD nicht mehr selektieren. Entweder kein Traffic und internes GPS oder Traffic und ext. GPS.
Ich hatte auch mal das australische Programm ADS-Pi probiert, komme aber bei der Verbindung SD zu ADS-Pi nicht weiter.
NRW-Aviator schrieb:Das ist zumindest meine Vermutung. Es erwartet wohl ein echtes Flarm inkl GPS und nicht durch Daten die im Format des FLARM Protokoll gesendet werden.
SD nimmt ohne Traffic-Anzeige das interne GPS. Sobald Traffic mit ins Spiel kommt , kann SD nicht mehr selektieren
Ich schätze die App soll das GPS Signal dazu liefern, bei mir funktioniert das aber nicht. Muss nochmal das SkyDemon bei einem Kollegen testen, dann kann ich mehr sagen. Aber schaut derzeit nicht so gut aus.
Bist du auf Android oder Apple unterwegs?
Ich nutze Apple.
Jetzt wollte ich Collision Aware installieren, aber das gibt es momentan nicht im App Store. Lee schreibt:
...
There is a utility called ′NMEA GPS′ on the iTunes store
https://itunes.apple.com/gb/app/nmea-gps/id590868529?mt=8
The settings are as follows
NMEA WIFI SERVER (Enable)
Server Protocol : UDP no broadcast
Server Port: 2001
Target Ip for UDP: 192.168.1.1
...
Das werde ich heute abend mal testen. Wenn ich mich auf PAW anmelde (auf dem PI) sehen ich alle ADS-P Flugzeuge. Es ist also nur ein Verbindungsproblem SD - PAW
Hier gibt es noch so ein Projekt:
http://www.eaa.org/en/eaa/eaa-news-and-aviation-news/news/02-04-2016-diy-in-cockpit-weather-traffic-and-more
Aktuell sind 28 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 25 Gäste.