Neuartiges Rettungsystem aus Russland

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    ich habe gerade beim stöbern im Netz ein Video über ein neuartiges Rettungssytem aus Russland gefunden! Sieht irgendwie interessant aus, nur wenn das Dach geschlossen ist, bzw. bei einem Hoch- oder Schulterdecker frage ich mich wie es da funktionieren soll!
    Aber seht einfach selber! http://de.sputniknews.com/videos/20150127/300822312.html

    Gruß Bernd

  • Pro:
    • Da dürfte selbst das "Retten" Spaß machen :)

    Contra:
    • Aua, meine Birne!
    • Was passiert mit dem Flugzeug?
    • Wie viel soll das wiegen? (Man bräuchte zwei Schirme)

    Daher tippe ich mal, dass das nichts wird. Auch, wenn es tatsächlich mal etwas anderes und durchaus interessant ist.
  • Sieht interessant aus und solange die Technik einfach russisch bleibt dürfte das auch funktionieren. Aber nach deutscher Zulassung würde das System dann wahrscheinlich mit einem Haufen Elektronik verklompliziertverbessert und dann würde ich das Teil natürlich verweigern aus Angst dass es mich bei einem beschaulichen Überlandflug plötzlich und unerwartet von meinem geliebten Flieger trennt und ich dann nur noch den Schaumgummigriff meines Knüppels in der Hand halte während ich mit dem linken tränenden Auge mein Flugzeug davoneilen sehe und mit dem rechten in hoffnungsvoller Erwartung nach oben schiele und um recht baldige Öffnung eines etwaigen Schirmes flehe. 
    Oder es schiesst mich aus der Kanzel und ich bleibe am oberen Ende der Stange hängen, immer noch mit meinem Schaumstoffgriff in der Hand und zappele im Winde an derselben  während mein Flieger seine neu gewonnene Selbständigkeit bis zum bitteren Ende geniesst. Dann bliebe wahrlich auch mir nur noch zu trällern:
    " Es ist schwer zu verstehn doch es trifft immer den, der am wenigsten Schuld hat am ganzen Geschehn". Frei nach Ulrich Roski.
    Von daher bevorzuge ich dann doch die bisherigen Dinger oder auch gar keinen.... :-)

    Gruss Stephan
  • Das ist doch der Vorteil an einfacher russischer Technik... bei geschlossenen Fliegern wird eine Akku-Stichsäge mitgeliefert... beim Sunny ein Feuerzeug! ;-)
  • Das ist ein "alter Hut",
    Mit Katapult/Preßluft betriebenen Schleudersitzen haben sich schon unsere Flugzeugführer der ehemaligen deutschen Luftwaffe erfolgreich rausgeschossen.......

    Horrido.....
  • Mir kommt es vor als ob für diese Demo eine Puppe verwendet wurde.
  • So neuartig ist dieses Rettungssystem jetzt nicht... und ich bezweifele ernsthaft, ob dieses hier in D eine Zulassung erhält, da ich jetzt nicht an die Menschen am Boden denken mag, wenn auf diese quasi aus heiterem Himmel eine über 300 kg schwere Maschine ungebremst am Stück herabstürzt. Da hilft es wenig wenn der Pilot in der Luft überlebt aber am Boden eine Kleinfamilie ausgelöscht wird.
  • Ich koennte mir das sehr gut zum absetzen von Fallschirmspringern vorstellen... :) Spassfaktor garantiert, sofern man die Haube vorher oeffnet. ;)

    Chris
  • Da hilft es wenig wenn der Pilot in der Luft überlebt aber am Boden eine Kleinfamilie ausgelöscht wird.

    Ach, wenns am Wochenende aufs Finanzamt kracht, wärs doch nicht so tragisch.


    Gruß, Stefan
  • Ach, wenns am Wochenende aufs Finanzamt kracht, wärs doch nicht so tragisch.
    So betrachtet, würde ich dann vorher die Tanks extra randvoll machen ;-)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR