Neue Batterie - wie lange laden vor dem ersten Einsatz ?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,

    wie lange sollte eine neue Batterie vor dem ersten Einsatz ans Ladegerät ?

    Vielen Dank vorab - und viele Grüße,


    Dietmar
  • Eine neue Gelbatterie sollte Einsatzbereit sein...
  • Moin,

    ein gutes Ladegerät würde Dir die Frage beantworten, meistens sind neue Batterien nur teilgeladen.


    Stefan
  • hallo,
    1. steht in der gebrauchsanweisung.
    Jede Batterie sollte vor dem 1. Gebrauch voll geladen werden. Ein gutes, elektronisches Ladegerät macht das selbststänig. Steht auch hier in der Gebrauchsanweisung.
    Rudolf
  • @Postbote und Rudolf:

    Liebe Fliegerkameraden,
    "es gibt keine dumme Fragen, sondern nur dumme Antworten". Wenn Dietmar etwas fragt ist es doch nur höflich eine vernüftige Antwort zu geben oder zu schweigen und nicht wie hier so von der Seite anzumachen...
  • Tut mir Leid, Apfel-Stefan, aber ich habe - in alle Freundschaft - eine eben blödere Antwort: so lange bis sie voll ist.
    Wie lange das sein soll, das hangt sowohl von der Batterie als vom Ladegerat ab.

    Nicht für ungut, lieber Dietmar! Was genau bringt dich zu diese Frage? Kein geeignetes Ladegerät verfügbar, vielleicht, für den gegebenen Batterietyp?
  • Liebe Fliegerkameraden,
    "es gibt keine dumme Fragen, sondern nur dumme Antworten". Wenn Dietmar etwas fragt ist es doch nur höflich eine vernüftige Antwort zu geben oder zu schweigen und nicht wie hier so von der Seite anzumachen...

    Dann gibts noch so Fräckels wie Dich die in der Schule beim "Leseunterricht" immer gefehlt haben, der Einzige der hier mal wieder die Leute dumm anmacht bist nur Du mal wieder Du Spacken!!!

    Gruß, Stefan
  • Csaba: >so lange bis sie voll ist.<

    Genauso ist es, aber: wie lange dauert das?

    Nun, wenn sie - die Batterie, die ja eigentlich ein Akku ist - mit verträglichen und lebensdauerbekömmlichen 1/10 C geladen wird, gemeinhin 12 Stunden. Hat sie 12 Ampere, sind das 1,2 pro Stunde, und die 2 >10h oben drauf in der 11. und 12. Stunde gleichen den Schwund aus, der beim Laden entsteht.

    Der Vorgang ist temperaturabhängig, weswegen die Akkus im Winter - also bei max. Belastung - meist nicht voll genug sind und im Sommer - z.B. als Säurebatterien - "kochten", also (destilliertes) Wasser verbrauchten,  und an den Polen, Kabeln und metallenen Befestigungsrahmen weiß-gelben "Blumenkohl" und somit bei Fe heftigen Rost - und Grünspan (giftig!) bei Kupfer = Kupferoxyd -, also beides heftige Korrosionen, produzierten, was zu Spannungsabfall (Winter!) und Kontaktproblemen führt und überdies häßlich aussieht.

    Gruß hob

  • aber: wie lange dauert das?
    Lesen ist ja eine Kunst. Die nächste Zeile lautet doch
    Wie lange das sein soll, das hangt sowohl von der Batterie als vom Ladegerät ab.
    Und bitte nicht allgemein bekanntes schreiben bz. Blei-Säureakkumulatoren wenn man nicht weiss ob es vielleicht um eine LiFe oder eine LiPxxx oder was denn auch geht. Ohne mehr Info kann keine weitere Antwort geboten werden. Na, nicht sinnvollerweise.
  • Vielen Dank für die Hinweise, aber tobt Euch ruhig weiter aus :-)

    Übrigens :

    Normale Batterie, 12 V und 8 Ap, Gelbatterie und normales Ladegerät (Universalgerät).

    Da sie jetzt über Nacht dranhängt, wird es wohl reichen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 225 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR