Denn in dem einen Fall handelt es sich um einen "Short-Field", in dem anderen um einen "Soft-Field"-Takeoff.Nur nochmal zur Sicherheit: 600 Meter sind für eine 172 nur unter sehr speziellen Umständen ein Short Field.
QDM: >Anstatt Innovation und Freiheit , berechnen wir den Mangel.<
Was soll das knieende fliegende deutsche Hausschwein vor dem Trog denn sonst machen ...als nach Nazi-"Recht" niedergeschriebenes "Luftrecht" per pseudodemokratischen Entmündigungs-Automatismus′ unter neuen Gutsherren-Föderalismus-Nutznießern und also schon wieder amtsanmaßenden selbsternannten Neo-Führern so teuer wie möglich noch als Wohltat zu feiern.
Sie - die ULer u.a. (Medical) - haben doch jahrzehntelang selbst auf diese kalte klammheimliche Entmündigung geradezu hingearbeitet!
Diese armen fliegenden Irren halten Stephan2 doch tatsächlich für bekloppt, arbeiten sich immer wieder vergeblich an seiner Inselfreiheit ab, weil sie als Proto-Deutsche unter der verzehrenden und alles verzerrenden Volkskrankheit Neid leiden.
Klar: Mit der dämlichen, dürftigen Motorseglerskizze des DAeC ist für jemanden ohne fundierte Kenntnisse eine ordentliche W&B kaum zu realisieren. Ich habs′ hier schon mehrmals geschrieben: Deutsche Übersetzung des Aircraft Inspection and Repair FAA AC 43 13 - 1 A macht schlau (u.a. auch Schweißen, Seile, Lager, GfK-Rep. etc., zu beziehen bei Siebert, MS oder Friebe, Mannheim oder engl. für "umme" im Netz. Kapitel 13 - S. 235 - beinhaltet Gewicht und Schwerpunkt. Hier sind 4 ausführlich kommentierte Formeln und Beispiele zu finden, je einmal 2 für Bugfahrwerk und einmal 2 für Taildragger, die auch die omminöse und frei zu wählende Bezugsebene verständlich erklären. Zum Spaß kann man die ja mal nach Moskau auf den roten Platz legen, wo Matthias Rust mit seiner CESSNA einst landete oder auf das weiße Haus in Washington, DC. Nur sollte man dann nicht mit EXCEL oder WINDOOF rechnen, sondern eher mit einem techn.-wissenschaftl. Taschenrechner mit ~11 Stellen hinter dem Komma ohne dto. automatische Rundungen von Zwischenergebnissen, um die Scheu vor dubiosen, besserwisserischen und schlecht - ähh... unzureichend - erklärten deutschen Vorschriften abzulegen. Man kann aber auch das Höhenleitwerksvolumen vergrößern und mit der Trimmung pfuschen ...solange es gutgeht.
Ging′s nicht gut, war′s wahrscheinlich (Flach-)Trudeln und ein gar nicht so neuer Fall für die BFU. Die Luftpolizei ist ungeeignet; die kann′s nicht: Die erschien nämlich mal - da ist sie wieder, die häßliche und respektlose Gutsherrenart - mit 2 deutlich übergewichtigen Uniformierten in einem 140-kg-Nutzlast-Mose von Egon Scheibe samt vollständigem Wäge-Equipment, um - hört, hört! - bei ULs die W&B zu kontrollieren.
Gruß hob
Aktuell sind 40 Besucher online.