Klappeneinsatz bei Kurzstarttechnik

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Denn in dem einen Fall handelt es sich um einen "Short-Field", in dem anderen um einen "Soft-Field"-Takeoff.
    Nur nochmal zur Sicherheit: 600 Meter sind für eine 172 nur unter sehr speziellen Umständen ein Short Field.

    Davon ab besteht natürlich das Problem, dass etliche Softfields auch short sind. Leider wird beides in Europa nicht wirklich beigebracht - in den USA ist das dagegen PPL-Lehrstoff. Aber Hauptsache, bei uns wissen alle, wann und wo die ICAO gegründet wurde...
  • Ich muß Marco da ein bisschen beipflichten. Die W&B (vor allem Balance) wird in der UL Ausbildung ziemlich vernachlässigt. Das mag heute etwas besser sein als vor 10-20J und es mag UL-FLuglehrer geben (die vielleicht auch PPLer sind), die einem das beibringen, aber wenn man sich mal UL-Theorie und die typischen Rechenaufgaben ansieht, dann wird das im Vergleich zum PPL gar nicht oder ziemlich stiefmütterlich behandelt. Ich habe mir das auch erst selbst im Nachhinein beigebracht und erst in der LAPL Prüfung wollte der Prüfer vor Beginn der praktischen Prüfung eine ausführliche W&B sowie Startstreckenberechnung sehen. Wer musste in seiner UL-Prüfung eine W&B-Rechnung (nicht nur eine einfache Gewichtsberechnung) vorführen!? Angesichts dessen, dass es auch schon UL-Unfälle gab wo der Schwerpunkt ausserhalb des zulässigen Bereiches war (lt. BFU-Bericht) und es einfach zum FLiegen elementar dazugehört (egal welche Klasse) ist das m.E. nach ein Defizit in der UL-Ausbildung (wenn es denn noch so ist).

    VG Mike
  • @Flocki Es handelt sich um eine 600 m Asphalt-Piste.
  • @Flyit,

    Da Du ja auch PA28 fliegst: Die braucht mehr Strecke als eine 172.

    Eine solch pauschale Aussage ist allerdings keine Ausrede,um nicht wirklich nachzurechnen ;-)
  • @ Thomas Bochert :-) Da hast du Recht, Thomas. Nein ich will auch nicht zu faul sein um nachzurechnen. Ich fühle mich bei der PA28 bisher sicherer, als bei der Cessna. Das war nur der Hintergrund für meine Aussage. Aber danke auch noch einmal für dein Rechenbeispiel der W&B.
  • @ dsommerfeld und MarcoG
    Diese ganze Rechnerei kannst man sich mit einer C 42 und 100 PS sparen. 
    Die hebt locker  und sicher ab vom Gras ab  auch wenn man auf dem Copiloten Sitz  noch zwei 80 KG Personen setzen würde.  Balancieren braucht man auch nichts. 
    Einzig der Gesetzgeber ist dagegen.  Aber ich garantiere weitaus größere Sicherheitsreserven beim Start als einer P 28 mit 4 Personen und der ganzen Rechnung. 
    Da sollte auch die Höhe vom Grasschnitt und die Feuchtigkeit noch in die Berechnung einfließen.

    Wirklich traurig wie UL in BRD ausgebremst wird.  Es müssten schon längst 4 sitzige ULs rumschwirren. Stattdessen werden krampfhaft Flugsaurier auf Mogas umgerüstet. Da sieht man oft ,dass die W&B nichts mit der Realität zu tun wenn am Ende der Piste der olle Vogel sich nach oben zerrt. 

    Anstatt Innovation und Freiheit , berechnen wir den Mangel. 
     
  • Mal wieder eine der Aussagen von Dir welche mich zum Lächeln bringen und ich mich frage ob Du tatsächlich nicht nur am Schreibtisch fliegst. Ehrlich. Mit welcher innersten Überzeugung Du hier manchmal elementarstes Fliegerwissen in Frage stellst oder anderweitig Dein Unwissen bezeugst ist sogar mir ab und an gruselig. Weight und Balance ist bei Ul′s also für die Katz, ja? Aber viersitzige ULs fordern damit, richtig? Na ja ich lerne ja immer gern dazu... :-)))

    Gruss Stephan
  • Flyit

    bei 600m solltest Du keine Probleme haben.
    Stelle sicher daß die Reifen aufgepumpt sind, die HAndbremse los, Du nicht auf den Bremsen stehst und die Density Altitude nicht zu hoch ist, sonst musst Du ab einer DA von 2000 ft leanen.

    Wenn Du die Klappen auf 20 ninnst, hebst Du besser ab, steigst aber schlechter, Die  Flap Up Transition von 20 auf Null , wenn Du sie nicht geübt hast in Bodennähe bei MTOW kann spannend werden. Also , Flaps 10 oder Null  und Speed by the book,
  • QDM: >Anstatt Innovation und Freiheit , berechnen wir den Mangel.<

    Was soll das knieende fliegende deutsche Hausschwein vor dem Trog denn sonst machen ...als nach Nazi-"Recht" niedergeschriebenes "Luftrecht" per pseudodemokratischen Entmündigungs-Automatismus′ unter neuen Gutsherren-Föderalismus-Nutznießern und also schon wieder amtsanmaßenden selbsternannten Neo-Führern so teuer wie möglich noch als Wohltat zu feiern.

    Sie - die ULer u.a. (Medical) - haben doch jahrzehntelang selbst auf diese kalte klammheimliche Entmündigung geradezu hingearbeitet!

    Diese armen fliegenden Irren halten Stephan2 doch tatsächlich für bekloppt, arbeiten sich immer wieder vergeblich an seiner Inselfreiheit ab, weil sie als Proto-Deutsche unter der verzehrenden und alles verzerrenden Volkskrankheit Neid leiden.

    Klar: Mit der dämlichen, dürftigen Motorseglerskizze des DAeC ist für jemanden ohne fundierte Kenntnisse eine ordentliche W&B kaum zu realisieren. Ich habs′ hier schon mehrmals geschrieben: Deutsche Übersetzung des Aircraft Inspection and Repair FAA AC 43 13 - 1 A macht schlau (u.a. auch Schweißen, Seile, Lager, GfK-Rep. etc., zu beziehen bei Siebert, MS oder Friebe, Mannheim oder engl. für "umme" im Netz. Kapitel 13 - S. 235 - beinhaltet Gewicht und Schwerpunkt. Hier sind 4 ausführlich kommentierte Formeln und Beispiele zu finden, je einmal 2 für Bugfahrwerk und einmal 2 für Taildragger, die auch die omminöse und frei zu wählende Bezugsebene verständlich erklären. Zum Spaß kann man die ja mal nach Moskau auf den roten Platz legen, wo Matthias Rust mit seiner CESSNA einst landete oder auf das weiße Haus in Washington, DC. Nur sollte man dann nicht mit EXCEL oder WINDOOF rechnen, sondern eher mit einem techn.-wissenschaftl. Taschenrechner mit ~11 Stellen hinter dem Komma ohne dto. automatische Rundungen von Zwischenergebnissen, um die Scheu vor dubiosen, besserwisserischen und schlecht - ähh... unzureichend - erklärten deutschen Vorschriften abzulegen. Man kann aber auch das Höhenleitwerksvolumen vergrößern und mit der Trimmung pfuschen ...solange es gutgeht.

    Ging′s nicht gut, war′s wahrscheinlich (Flach-)Trudeln und ein gar nicht so neuer Fall für die BFU. Die Luftpolizei ist ungeeignet; die kann′s nicht: Die erschien nämlich mal - da ist sie wieder, die häßliche und respektlose Gutsherrenart - mit 2 deutlich übergewichtigen Uniformierten in einem 140-kg-Nutzlast-Mose von Egon Scheibe samt vollständigem Wäge-Equipment, um - hört, hört! - bei ULs die W&B zu kontrollieren.

    Gruß hob

  • Schade. Schon tut′s einem wieder leid, überhaupt im Forum mitgemacht zu haben...
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 40 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR