Erfahrungen mit EasyVFR?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Moin,

    in unserer neuen Maschine wird ein Dynon SkyView verbaut sein. Die dazu gehörigen Daten für das Navigationsmodul werden von Pocket FMS geleifert, das auch die Tablet-App EasyVFR vertreibt.

    Wer hat diese Software in Benutzung und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?

    Der Hintergrund: ich möchte als Backup eine Navigations-Software auf einem Tablet (möglichst Android basiert, z.B ein Samsung-Gerät) mitlaufen lassen, auch für die Routenplanung zuhause oder im Hotel.

    Danke

    Gruss
    Gerd
  • Gerd,
    wir verwenden das bereits seit einiger Zeit.
    Die Terrain-Daten kommen von Dynon, Hindernisse und aktuelle Luftraumdaten (ca 1x/Monat) von pocketfms und werden über einen usb stix in die skyviews eingespielt. Das geht relativ schnell.
    Die Software easyvfr läuft unter android und windows recht fix. Die Kartendarstellung ist für unsere Zwecke gut und ausreichend. 
    Die hinterlegten Karten sind sehr detailliert und man braucht zusätzliche Karten (ICAO) eigentlich nicht.
    Zusätzlich können noch die georeferierten Anflugblätter eingeblendet werden. 
    Diese Funktion ist auch mit dem Skyview möglich. Hierfür müssen die Anflugblätter auf einen usb stix exportiert werden. Hierfür ist etwas Geduld nötig. 
    Die Anflugblätter von ganz Europa sind erhältlich, bis auf Deutschland und die Schweiz kostenlos.
    Flugpläne können sowohl in der Android-Version wie auch unter Windows erstellt und in der Cloud abgespeichert oder abgerufen werden.
    Daneben sind NOTAMs und aktuelles Wetter und Wettervorhersage in der Software aktuell abrufbar und können sowohl für einen Platz oder für eine Flugroutegezeigt und auch in der Karte dargestellt werden. 
    Merkurfleger
  • Hallo Gerd,

    ich benutze EasyVFR als Flugplaungs- und Navi (Backup) Lösung
    auf einem Android Tablet.

    Zum Vergleich habe ich auch SkyDemon getestet und ich muss sagen:
    EasyVFR ist mir um Längen angenehmer, es ist schneller und in der Darstellung
    der Navigationsdaten/Lufträume/Symbole wirklich gut.

    Die Darstellung der Basemap wird in ganz hohen Zoom-Stufen
    etwas "pixelig", aber das ist wirklich zu verschmerzen.
    Symbole, Beschriftungen und Lufträume bleiben immer
    sehr gut zu lesen.

    Ich habe die "Frequent Flyer Membership" und die DFS Anflugkarten.
    Damit bin ich eigentlich komplett Versorgt. Notams, Wetter, Flugplanaufgabe u.v.m...
    Alles parallel an PC und/oder Tablet mit Cloud-Syncronisierung wenn gewünscht.

    Die zusätzliche digitale ICAO Karte habe ich nicht gekauft und installiert,
    denn die liegt ja als Papierversion (irgendwo) im Cockpit ;-)


    Nebenbei habe ich noch keine aktulle Flug-Navi Software gesehen,
    die sich in den letzten 6-8 Monaten so rasant zum positiven weiter-
    entwickelt hat, wie EasyVFR.

    Nachteil:
    EasyVFR ist bei weitem nicht mehr ganz "Easy"... es ist zu einem
    recht umfangreichen Tool geworden und man sollte erstmal
    einige Abende in Ruhe damit "auf der Couch" fliegen/testen/probieren.

    wenn Du noch Fragen hast, melde Dich...  :)

    BlueSky9

    P.S.
    Der "ein-Finger-Karten-Zoom" am rechten Bildschirmrand ist
    so simpel wie genial - wenn Du Dich da einmal dran
    gewöhnt hast, ist es das Beste, was es gibt!
    (2-Finger-Pinch-Zoom im Fliegercockpit ist Mist dagegen!  ;-)
  • Danke Euch beiden für die positiven Antworten. Das beruhigt mich etwas.

    Dann werden wir uns von ANP wohl verabschieden und EasyVFR benutzen, zumal wir die Karten und Daten ohnehin schon durch das Dynon haben.

    Und so sehr ich das Ipad schätze, das Dateihandling ist umständlich wenn man ansonsten mit Win arbeitet. Dass die Software auf Android gut läuft höre ich deswegen gerne.

    Danke für die Antworten.

    Gruss
    Gerd
  • Benutze besagte Software auch, bin sehr damit zufrieden. Ist eigentlich alles gesagt, außer das du dir eine Demo besorgen kannst! Registrier dich auf der Seite von PocketFMS und du bekommst Email Adresse und Kundennummer. Beides nach der Installation der App eintragen und du kannst für eine Zeit testen, glaube es waren 28 Tage.
  • @Gerd:Ich fliege seit zwei Jahren mit der Bristell mit Skyview. Jeppesen fand ich damals zu teuer, deshalb Pocket FMS.
    Zuerst fand ich die APP auf dem IpadAir schrecklich. Nach eingehender Studie der Hilfe-Funktionen hat mir das Easy VFR immer besser gefallen und ich habe es im Flug getestet.
    Wenn man die vielen möglichen Luftraumwarnungen und entsprechende Popups auf ein sinnvolles Maß eingestellt hat, ist es im Flug nicht ständig am "popupen". Das lenkt doch etwas ab....
    Genial finde ich die Möglichkeit viele Anflugblätter in Europa zur Verfügung zu haben. Teilweise kosten die allerdings auch ein wenig.
    Am besten finde ich das Wetterbriefing. Du kannst für deine geplante Strecke Wind,Wolken,Metar und Taf bis drei Tage im voraus planen und auch auf der movingmap anzeigen lassen.
    Weiters ist die Auto-Routing Funktion super. Inkl. Höhenplanung. Aber vorher muß man sinnvoll alle Routingparameter einstellen.
    Die Flugplanaufgabe nutze ich regelmäßig und funktioniert sehr gut.
    Es gibt einen Wlan-Stick, der in das Skyview gesteckt wird. Dann kannst du deine geplante Route imortieren.
    LG Peter Aringer
  • VFRnav
    http://www.flugbetrieb.com/
  • Hallo 

    Ich benutze PFMS und spaeter EasyVFR schon aus der Zeit als die Software noch kostenlos und verbessert gegen eine Spende zur Verfuegung gestellt wurde. 

    Mittlerweile hat EasyVFR einen Reifegrad erreicht, der anderen Navisystemen in nichts nachsteht. 
    Das System wird stetig weiterentwickelt und ist in der aktuellen Version nahezu perfekt. 
    Ich nutze es mit einem 7 Zoll Google Nexus. 
    Mittlerweile fliegt mein Garmin 496 nur noch als Backup in der Tasche mit.
    Mit der letzten Version wurden die Platzrunden als Linien integriert, sowie die Bedienung verbessert. 

    Kosten sind fuer das gebotene mehr als Fair. 

    Gruss RGR
  • Hallo!

    > VFRnav
    > http://www.flugbetrieb.com/

    dazu sollte man aber noch eines anmerken:

    VFRnav und EasyVFR sind zwei vollkommen unterschiedliche Welten!

    VFRnav ist ein schön gemachtes, nettes Program, mit dem
    man im Vertrauen auf die vorhandenen OpenAir Luftraumdaten
    umherfliegen kann.

    EasyVFR hingegen betreibt ein ernstzunehmendes Luftraum-
    datenmanagement im 28 Tage AIRAC Cycle und man fliegt damit,
    wenn man will, genauso problemlos von Tallin nach Lissabon wie
    von Eisenach auf den Dolmar :-)

    Gerade Auslandsflüge hat mir persönlich EasyVFR doch sehr
    vereinfacht... man fliegt mit dem gewohnten Tool einfach "weiter"  ;-))

    BlueSky9

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR