TeeJay wer fragt, dem kann geholfen werden:Danke!
Lecjhpilot Die Kopie zeigt die UL-Zulassung.Die C42E hat die Musterzulassung mit 540kg für den chinesischen Markt. Wie die Karre dann da heißt (UL, LSA, Microlight, Ecolight usw.usf) will ich gar nicht wissen :-)
Und ja, auch Echo-Flieger werden oft überladen geflogen, aber so lange 5,7 to MTOW mit EASA-PPL und 2,0 to MTOW mit LAPL nicht überschritten werden, fliegen die Piloten immerhin mit einer passenden gültigen Lizenz.Gut zu wissen, dass ich das ding legal fliegen kann, was ich bezweifle, wenn es überladen ist, tot bin ich dann trotzdem wenn mir die Startstrecke nicht reicht, oder die viel tieferen Lastvielfachen überschreite.... aber ich fliege mit dem Schein legal! Toll!
ei uns in LSZO ist die Bahn sehr kurz und oft aufgeweicht, eine Cessna bis ans MTOW beladen kommt mal gerade so eben knapp rechtzeitig hoch. Ueberladen geht da garnix mehr. Letztens gab es mal wieder einen schweren Unfall, weil die Bahn zu kurz wurde. Dasselbe in Kempten im Hochsommer, da ist schnell Schicht im Schacht mit einer Echo, dort konnte ich einen schweren Unfall einer mit 4 Personen beladenen TBO live verfolgen.und:
Hochsommer, da ist schnell Schicht im Schacht mit einer Echo, dort konnte ich einen schweren Unfall einer mit 4 Personen beladenen TBO live verfolgen.
Dasselbe mit dem Steigvermoegen in den Bergen hier in der Schweiz, da geht mit der Cessna fast nix mehr, das wird dann schnell mal kritisch bei gewissen Windverhaeltnissen, waehrend ein UL munter flockig weiter steigt.Was ich damit sagen möchte, und ich liebe die ULerei, es ist mir persönlich viel wichtiger sicher zu Fliegen als Grämchen zu zählen.
pivi schrieb:Ich wollte nicht offensiv sein als ich gesagt habe "krankhafte" Gewichtsreduktion.Was soll denn die Aussage? Ich halte das, mit Verlaub gesagt, bei dem was ich (fast) täglich sehe, für kompletten Schwachsinn.
Nun ist es doch mal so, dass ein UL und noch viel mehr als die UL die Motorflieger ihr MTOW nie einhalten.
Fakt ist auch, das fast alle Muster die ich kenne (v.a. C42/Eurostar/Eurofox) in andernen Ländern UK, USA, CH mit höheren Gewichten betrieben werden.Ja? Ist das so? Unverändert?
Und das Argument, wenn ich schwerer fliegen wollte hätte ich einen anderen Schein gemacht, ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar...Wieso nicht? Wenn du (legal) über 472,5 kg fliegen willst, kommst du an einem anderen Schein nicht vorbei.
...zumal die Kilo und Echo Klasse das selbe Problem haben, nicht von den zulässigen Kategoriegewichten sondern von den Mustergewichten. Eine Skylane mit 4 Personen ist vielleicht noch mit 30min fuel in den zulässigen Grenzen.Schon mal was von einem Beladeplan (Neudeutsch: weight & balance) gehört? Eigentlich eine Verpflichtung des PIC. Dazu wird aber, soviel ich weiß, das aktuelle Gewicht (bzw. das Leergewicht vom letzten Wägebericht) hinzu gezogen. Und wenn ein Flieger 4 Sitze hat, heißt das noch lange nicht, das der auch vollgetankt mit 4 Personen (legal) geflogen werden darf. Genau so, wie ein Flieger mit 2 Sitzen nicht vollgetankt mit 2 Personen (legal) geflogen werden darf.
Ein UL hat bauartbedingt weniger ein Gewichtsproblem weil die sicheren Lastvielfachen schon viel höher sind.Aus welchen Finger hast du dir denn diesen Blödsinn gelutscht???
Aktuell sind 27 Besucher online, davon 1 Mitglied und 26 Gäste.