Vergaserschwimmer Nachfrage

Forum - Technik & Flugzeuge

  • bestückt mit Rotax -Motor ?


    Ja, 80PS Rotax Motor. Der Alpha Trainer soll - laut Hersteller - extra für Flugschulen entwickelt worden sein und sich sehr einfach fliegen lassen (so der Hersteller). Ich bin auf den BFU-Bericht gespannt...

    VG
    Thomas
  • bestückt mit Rotax -Motor ?

    Hört doch mit diesen Unsinn auf, wahrscheinlich 90% aller UL-VLA-LSA Flieger sind mit Rotax bestückt, also sind in vielen verunglückten Maschinen Rotax-Motore - aber das muss doch nicht zwangsläufig der Unfallgrund sein. Um Himmels willen wartet doch WAS DIE UNFALLURSACHE WAR (ich habe gehört, er sei gestallt, aber das ist doch das gleiche Kristallkugelwissen).

    LG Flugherb

  • Um Himmels willen wartet doch WAS DIE UNFALLURSACHE WAR
    Genau! Womit wir wieder bei der eigentlich Ausgangsfrage wären: War für den Unfall wirklich der Schwimmer ursächlich oder nicht...  Triple Delta hat da genau das passende zu gesagt...

    Achim war mit seinem Motor jetzt in Schechen. Er schreibt, seine Schwimmer sollen gemäß der SB überprüft worden sein. Was sagt Rotax? Diese Info fehlt bis jetzt..
  • Ich finde auf Grund der Vorkommnisse muss das BfU alle Vorkommnisse mit neuen Rotax Motoren erneut genau untersuchen.  Auch Schweighofen ist jetzt nicht 100% der kritischen Wetter Situation zuzuschreiben.  Wir haben die Feststellung das die Schwimmer besonders im Landeanflug wenn das Gas raus genommen wird zum Ausfall neigen. 
    Auch ist  jetzt sicher das die Schwimmer trotz der vorgeschriebenen  Nachprüfung entsprechend der LTA  ausfallen können. 
     
  • Im Sky Monkeeey Film sieht man die abgesoffen Schwimmer im Film bei 20:05 genau 
    https://www.youtube.com/watch?v=NqDqjKmCrqc
  • Hallo zusammen,
    im Video ist bei 20:30 noch besser zu sehen, dass ein Schwimmer mit tauchen anfängt.

    Eigentlich war die Vorgehensweise des Piloten als Mustergültig zu bezeichnen.
    Er bemerkte einen Abgastemperaturabfall auf den Zylindern 2 und 4, also auf der linken Seite, was auf ein Überfetten hinweist. Das keiner auf die Schwimmer geachtet hat ist leider schade.
    Dann fiel mir auf, dass bei 20:37 die Diagnose gestellt wurde, dass mit dem Schwimmernadelventil etwas nicht stimmt, weil ja Sprit aus dem Vergaser läuft - noch dazu wird er schräg gehalten. Das ist jedoch in diesem Fall normal, da ja das Ventil durch den fehlenden Druck des Schwimmerauftriebes offen ist. Der Bügel hängt runter....

    ... ihr seht aber an diesem Beispiel recht deutlich, dass das Vorhandensein von EGT-Sensoren auf Motorprobleme im Fall von absaufenden Schwimmern hinweist.

    Servus
    Ralf
  • Warum hat es nicht spätestens in dem Moment, in dem die Schwimmerproblematik bekannt wurde, eine LTA gegeben? Warum kann Rotax denn nicht zumindest eine ausreichende Anzahl von Austausch-Schwimmern besorgen? Warum redet sich Rotax damit heraus, dass die Schwimmer zugekauft sind? Wer hat denn entschieden, dass Rotax genau DIESE Schwimmer zukauft? Warum ist man statt dessen nicht einfach beim jahrzehnte lang bewährten geblieben? Eine Entscheidung der BWLer, die festgestellt haben, dass man die Schwimmer auch für 50 Cent weniger bekommen kann?
    ... ganz ehrlich geht mir diese Leier fürchterlich auf den S...

    Lasst Euch versichern, dass, als der Verdacht aufkam, dass da was nicht stimmt, Rotax umgehend reagiert hat.

    Sicherlich läst sich im Nachhinein immer sagen "man hätte  " - aber das ist bei allen unvorhergesehenen Ereignissen so, ob das nun ein Erdbeben, Terroranschlag oder ein Schwimmerproblem ist - die Schlaumeier hinterher hatten ja keine Entscheidung zu treffen.

    Und leider ist es auch richtig, das Rotax weder die Vergaser, noch die Schwimmer herstellt. Das ist eine Lieferkette, auf man nur begrenzt Einfluss hat.

    Und nochwas zu der dauernd gestellten Frage, warum es ausgerechnet Bing-Vergaser sein müssen: nennt mir einen anderen Vergaserhersteller, der erlaubt damit zu fliegen ....
    ... oder baut den 912 iS ein.

    Servus
    Ralf
  • Ich hab das Thema "Vergaser" bei Rotax ja schon nun einige Jahre im persönlichen Kritik-Programm. Ich denke, verschiedentlich hab ich dazu auch hier schon mal geschrieben. WANN wird man sich bei Rotax endlich mal entschließen, Vergaser zu verbauen, die all diese "Überlauf und Schwimmerabsaufproblematiken" einfach nicht haben??? Warum wird an diesen "Vorkriegsbrandbeschleunigern" festgehalten statt einfach mal über den Tellerrand zu schauen um von Seiten ROTAX meinentwegen auch gerne "überrascht"  festzustellen, dass es durchaus moderne Varianten von Vergasern gibt, die all diese Probleme nicht haben, leichter sind und vor allem schon über zig Stunden Erfahrungen in der Luftfahrt verfügen.
    Die Schwimmerproblematik ist genau die Nummer die ich immer befürchtet hab und jetzt eingetreten ist. Völlig unnötig und in Sachen Sicherheit für den Kunden am Dienst vorbei. Ich verstehe es nicht. Mal sehen, was mir Rotax in diesem Jahr auf der AERO sagt, wenn ich sie darauf anspreche. Falls du Ralle da sein solltest, ich bin der, der höflich fragt und nicht rumkotzt;-) (Hab ich auch schon erlebt...)

    Ich hoffe ROTAX steht auf der AERO mit nen Container voll Schwimmer, wo sich jeder vier neue rausgrabbeln darf..... und hoffentlich wird jetzt auch mal ein neuer Vergaser für den 912 vorgestellt. (Man wird ja noch mal träumen dürfen....)

    Grüße vom Carlson..... der im Fabrikneuen Flieger, Schwimmer aus nem Uraltrotax aus den 90ern fliegen muß.... krank wenn ich sodarüber nachdenke
  • Ralle, unsere Post haben sich überschnitten.
    ROTAX sollte es so machen, wie sie "Groß" geworden sind. Baut für den UL-Bereich "Unzertifiziert" z.B. Mikunies in. Die Erfahrung wird zeigen, dass die Dinger absolut zuverlässig laufen (auch im Rückenflug!). Wenn dann genügen Erfahrung damit vorliegt, allein weil kein vernünftig denkender Mensch mehr noch die BING bestellen wird, dann wird der nächste Schritt diese zu Zertifizieren einfach. So hat Rotax es doch immer gemacht. Ich kann mir nicht vorstellen, das ein Vergaserhersteller Rotax verbietet, seine Vergaser im unzertifiziertem Bereich zu nutzen. Ansonsten gibt es andere Hersteller. Schaut mal bei Aerovee vorbei. Die werden sicher auch nichts dagegen haben, wenn ein großer Motorenhersteller wie Rotax ihre Vergaser in nennenswerten Stückzahlen abnimmt. Und zu guter Letzt. Wenn es keinen Hersteller gibt, der Euch diese simplen Vergaser verkaufen möchte, dann baut sie selber. Der Aufwand ist mit Sicherheit geringer, als eure "Einspritzorgel" die kein Mensch haben will. Ihr würdet ne Menge Kunden glücklich machen... es ist so einfach Kunden glücklich zu machen. Der "IS" ist am Markt vorbei. Fehlentwicklungen muss man manchmal einfach nur "realisieren" und schauen wie man vorwärts kommt. Klar, tut das weh, aber hilft ja nichts.

    CU at AERO
  • @Ralf: Jetzt musst Du mir aber sagen, wie Du in Bruchteilen von Sekunden im Video genau sehen kannst, dass einer der Schwimmer am absaufen ist.... für mich sind beide Schwimmer exakt gleich über der Wasserstandslinie (da mir jedes Wörtchen en Detail ausgelegt wird: Spritstandslinie) Und wenig später wird als Ursache auch eine Verunreinigung identifiziert und der Motor läuft wieder ohne Vibrationen.






    Und zu der alten Leier möchte ich hinzufügen: Es gibt durchaus andere Hersteller, die erst auf eine LTA oder AD warten bevor diese irgendetwas machen. In der PUF finden sich mitunter lesenswerte Artikel über die "Treckertechnik der 50er Jahre" in der Echo Fliegerei. Das Verhalten von Rotax ist insofern angemessen gewesen. Als einzigen Vorwurf kann ich nur in Raum stellen, dass man es bisher versäumt hat seinen Zulieferern über Jahre hinweg auf die Finger zu schauen und dass der DULV mit seinem Vorpreschen und Zurückrudern eher zur Verunsicherung beigetragen hat. Aber das ist jetzt meine persönliche Meinung.

    @QDM: Lasse uns bitte an Deiner Dialektik teilhaben wenn Du im ersten Satz nach der BFU rufst und im zweiten Satz der gleichen BFU widersprichst bei Deinen Zweifeln an einem erstellten und abgeschlossenen Unfallbericht.

    @Achim: Ich wage es schon gar nicht mehr zu fragen, aber Deinen Behauptungen, dass es die Schwimmer waren und die Maschine ordnungsgemäß gewartet wurde steht noch die Bestätigung von Rotax-Franz aus. Was hat Rotax-Franz Euch gesagt als Ihr öffentlich in Facebook gut dokumentiert geschrieben habt, dass Ihr mit dem Motor (oder Motoren) nach Schechen fährt... 


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 45 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR