Vergaserschwimmer Nachfrage

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Nun ja, 

    zumindest finde ich den kürzlich geschlossenen Beitrag zu TeeJay′s Behauptungen, von Bellenninger, nicht mehr so absurd.
  • Bevor hier wieder unsubstantiierte Mutmaßungen über meine Person wie von Dir lieber MOIN angestellt werden, ein paar deutliche Worte:

    Ich habe gestern in diesem Thread Quellen und Zitate von einem erfahrenen Berufspiloten, Fliegerkollegen und Autor diverser Artikel von Fachzeitschriften zitiert. Dieses ausdrücklich mit seiner Kenntnis und Zustimmung, da wir beide hinsichtlich dieser Thematik die gleiche Meinung vertreten, uns persönlich vom Platz kennen und in Kontakt stehen.

    Die ganze Diskussion hat durch den Beitrag von Ralle aber dahingehend eine sehr interessante Wendung genommen, da hier eine Diskrepanz zwischen den offiziellen Informationen von Rotax-Franz an die Fachpresse und den mehr oder minder inoffiziellen Äußerungen des mutmaßlichen Rotax-Franz Mitarbeiters Ralle entstanden sind.

    Ich vermag nicht zu klären, was denn nun stimmt oder nicht. Ich weiß aber, daß ich keine Grund habe meinem mehr als sachkundigen Fliegerkollegen nicht zu glauben. Das ganze aber hinterlässt nicht nur bei mir ein ziemliches "Geschmäckle" und wir haben eine Ebene erreicht, wo es mitunter wirklich gefährlich sein kann in einer öffentlichen Diskussion Namen zu nennen. Von daher habe ich alle meine Beiträge entfernt.

    Mir ist klar, dass ich mich bei einigen damit zum Affen gemacht habe, womit ich aber gut leben kann denn ich bin ein durchaus streitbarer Zeitgenosse. Wer mich kennt oder mehr Infos haben will, möge mich bitte direkt per PN, Email oder in Facebook kontaktieren. Ich verstecke mich nicht hinter Pseudonymen.

    Es ist Schade, wenn wir uns als UL-Community hier gegenseitig wüsten Beschuldigungen ausstellen anstatt Fakten zusammen zu tragen (Wer, was wo - die Punkte die ich aufgeführt habe). Wir hinterlassen mit unseren Beiträgen eine gewisse Außenwirkung, an interessierte Einsteiger, die sich Ihren Lebenstraum der Fliegerei erfüllen möchten oder von Menschen, die von der Fliegerei leben. Das scheinen viele zu vergessen.

    Nodda!


  • Hallo Leute,

    hier geht es doch um ein eindeutiges Versagen
    des Motorenbetriebssystems. und da ist eine gewissen Anspannung und Nervosität,
    Unsicherheit nach vollziehbar. Dies sollte sich nicht gegen einzelne
    Forumsmitglieder richten, ich würde mir eher einen gemeinsamen Aufruf gegen Rotax wünschen. Es ist seit langem einmal ein eindeutiges
    technisches Versagen für diverse Zwangslandungen beschrieben worden. Das ist
    der Hauptanklagepunkt. Schwimmerproblematik nicht sofort angezeigt zu haben und den
    Austausch nicht direkt zu veranlassen. Hier ist der Hersteller am Pranger und
    die Dachverbände. Das angeblich keine Schwimmer nachgeliefert werden oder sogar
    undichte Schwimmer verteilt werden ist schon ein Hammer. Aber so ist das nun
    mal mit solchen „Weltfirmen“. Die Discussion, wann und wie ein
    Vergaserschwimmer abtaucht oder sich auf den Betreib auswirkt ist doch
    zweitrangig. Der Hammer ist der mangelhafte Support.

    Jetzt wird der
    Hinweis in den Handbüchern noch beachtenswerter „ den Flugweg so wählen, dass man
    jederzeit mit einem Motorausfall rechnen muss“.

    schöne Flüge.. Reinhard

  • wenn es so ist wie Du schreibst und dies hinterher so bestätigt wird, habe ich keinen Stress damit mich zu entschuldigen. 
    Es ist ja immer das Sender/Empfänger Thema. Dies generiert nunmal eine Meinung. Die kann in dem Falle falsch sein aber ich liebe da den demokratischen Ansatz das ich meine Meinung zuerst mal bilde und vertrete. 

    Wie gesagt, wenn das alles so eintritt wie von Dir skizziert dann unterstelle ich mal das irgendwann ein Aufschrei durch die Fachpresse geht. Und dann sage ich brav --> sorry!

    Das es mich wundert das bisher niemand Rotax vor den Kadi zieht wegen eines offensichtlichen Produktmangel der auch eindeutig Haftungsrelevant ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. 
  • Hallo liebe Flieger,

    ein interessanter Thread - da aber 2 Autoren ihre Aussagen entfernt haben, kann dieser nun nicht mehr nachvollzogen werden. Egal, ich möchte mich nicht an persönlichen Streitigkeiten beteiligen, sondern habe eine ganz profane Frage:

    Ich habe einen Flieger bestellt. Angenommen folgende Situation (zeitlicher Hintergrund ist fiktiv):
    Im kommenden Monat wird geliefert und der Motor hat erst in dieser Woche bei Rotax das Lager verlassen. Nun die Frage:
    Habe ich dann noch genau dieses Problem mit den Schwimmern oder nicht mehr?

    Gibt es dazu eine konkrete (verifizierbare) Aussage?

    Danke und beste Gruesse aus den Tropen,
    Laotse
  • Hallo Laotse, 

    Gibt es dazu eine konkrete (verifizierbare) Aussage?

    Bitte, bitte rufe dazu bei Rotax an und frage direkt nach. Was erwartest Du in diesem Thread noch für "verifizierbare" Auskünfte? Mehr als sollte, müsste und könnte wird da nicht kommen ;)

    Grüße,
    Oli
  • Deutschland ist ja ein Vorschriftenstaat par excellence, der so ziemlich alles Erdenkbare regelt. So auch das Problem mit Schwimmern. Insofern sind nur diejenigen aus dem Schneider, die ein Frei- und Fahrtenschwimmerzeugnis vorweisen können, damit die Schwimmer nicht untergehen (können), denn es ist nun mal so, daß allein der Besitz des Scheines über die administrative (behördliche) und damit auch juristische Sicherheit entscheidet. Der Inhaber muß nicht einmal die dort niedergelegten Fähigkeiten beherrschen, wie man weiß.

    Sie finden das komisch?

    Ich auch! ...denn zahllose analoge Fälle bestätigen das o.a. Angeführte.

    Gruß hob

  • Hallo Oli,

    Danke für Deinen Input. Nur leider ist das alles nicht so einfach, da es auch einen Lagerbestand gibt. Zudem sind telefonische Aussagen mit Sicherheit "relativ"...
    Dennoch liegst Du wohl mit Deiner grundsätzlichen Aussage vollkommen richtig.
    Ich denke man wird um die regelmässige Kontrolle der Schwimmer nicht umher kommen.
    Welcome to the future... ;-)

    Gruesse,
    Laotse
     
  • Ich denke man wird um die regelmässige Kontrolle der Schwimmer nicht umher kommen.
    Die periodische Kontrolle der Schwimmerkammer ist generell keine schlechte Idee, was ich da schon Sachen gefunden habe... ;) Nun guckt man halt auch noch kurz auf den Pegelstand der Pins am Schwimmer.


    Chris
  • Bitte, bitte rufe dazu bei Rotax an und frage direkt nach. Was erwartest Du in diesem Thread noch für "verifizierbare" Auskünfte? Mehr als sollte, müsste und könnte wird da nicht kommen ;)
    Ich verstehe die ganze Diskussion nicht.....

    Zunächst hat Rotax eine LTA veröffentlicht, die ganz klar die Motornummern und Vergasernummern angibt, die von der Schwimmerproblematik betroffen sein können.

    Wer da nicht dabei ist, hat auch kein Problem, oder ?

    Für diejenigen, die dabei sind, galt zunächst die Vorgabe der regelmäßigen Kontrolle ( 60 Tage oder 25 Std.).
    Aktuell gibt es eine LTA, mit der darauf hingewiesen wird, dass bei betroffenen Motornummern zu prüfen ist, ob die Schwimmer markiert sind. Ist das der Fall, muss keiun Austausch erfolgen. Ist das hingegen nicht der Fall, müssen die Schwimmer ausgetauscht werden. Danach hat sich auch dei Vorgabe der regelmäßgen Kontrolle erledigt.

    Entweder ich habe das gründlich missverstanden, dann bitte ich um Klarstellung. Anferenfalls verstehe ich - wie gesagt - die laufende Diskussion nicht wirklich.

    Gruß,
    Dietmar
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 21 Gäste.


Mitglieder online:
Raventumble  pepino 

Anzeige: EasyVFR