Das finde ich allerdings auch. Klingt für mich wieder mal so nach "Ich hab bezahlt, das muss funktionieren!" Ab und zu mal die Schwimmerkammern abzuklemmen und nach den Dingern zu schauen die darin herumplanschen hat doch irgendwo auch etwas rührendes an sich, oder? Es baut sich gleich so etwas wie ein inniges Verhältnis zu seinem Motor auf... ;-) Dass das alles immer so kapitalphilosophisch hochgespielt werden muss. Ts,ts,ts...
Gruss Stephan
So macht Forum keinen Spaß....
Ohne Bezug braucht es meinen Beitrag nicht.
Patrick
Moin, jetzt hat es unsere Vereins-Remos erwischt. Der Motor hatte keine 260 (verbessert) Stunden runter. Motorausfall in der Platzrunde. Ich spekuliere jetzt mal nicht........ Da lob ich mir meine 1800 Stunden 80PS Remos... :-)
Hm, bei 150m Höhe hilft da der Fallschirm sicher sehr wenig, Ziellandeübungen aus 2000ft Höhe sind mit dieser Situation auch nicht wirklich vergleichbar
Wo ist das Problem? Einfach ab und an kurz nachschauen (Schwimmer rausnehmen und wiegen muss niemand) und fertig ist die Laube. Dauert paar Minuten. Dass sich Rotax bei der ganzen Geschichte nicht mit Ruhm bekleckert hat ist klar, hilft nur nix... Und auch Mutmassungen, er wuerde ja erst stottern usw usf helfen nicht. Nachschauen!
Chris
Ich bin Mitglied im Verein, wo die ?gestern? notgelandete Remos beheimatet ist. Das diese Maschine im September schon Probleme hatte, wusste ich gar nicht. Ich habe eine eigene Remos G3, die ich wegen Umstieg auf Experimental jetzt verkaufe. Sie hat 1800 Stunden mit älteren (alle 500 Stunden getauscht) Schwimmern ohne jedes Problem geflogen. Es geht also!! Die Mehrzahl der Motoren funktioniert hervorragend. Jederzeit mit einem Motorausfall zu rechnen ist ein juristischer Kniff, um Schadensersatzansprücher abzuwehren, ansonsten dummes Geschwafel. In der letzten Zeit scheint es aber vermehrt Probleme zu geben und zwar wegen Produktionsfehlern in der Verantwortung von Rotax. Das Monatelange Warten auf funktionierende, nicht das Leben gefährdende Schwimmer, ist einer Firma im heutigen Industriezeitalter nicht würdig. Da gibt es keine Ausreden.
Egal, ob ich mit einem Ausfall rechnen muss. Eine Notlandung wegen defektem Motor ist immer gefährlich und kann eine hohen gesundheitlichen und finanziellen Schaden verursachen. Wenn Volkswagen oder BMW so eine gesundheitsgefährdenden Murks abliefern würde, wäre der Einkaufsleiter für Schwimmer bestimmt schon im Knast und ein kostenloser sofortiger Austausch in der Werkstatt Deiner Wahl kein Problem.
BTW: Der Blog redet von seinem allgemeinen Mißtrauen in das elektrische Zünd-System von Rotax, nicht davon, das diese Notlandung mit einem elektrischen Problem zu tun hat.