Vergaserschwimmer Nachfrage

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Na Du fliegst wohl auch nicht in Deutschland, oder? Frankreich vielleicht? :-))

    Gruss Stephan
  • DiJoZi meinte sicher nicht die Zündung sondern den Hauptschalter, den er ausschalten musste, weil im Hauptstromkreis ein Kurzschluss vorhanden war


    Genau so ist es gemeint, für die falsche Wortwahl entschuldige ich mich.

    Es bleibt aber dabei, dass ich keinen Motor im Flieger haben möchte, der Probleme bekommt, wenn ich den Hauptschalter ausschalten muss ( umgangssprachlich : den Zündschlüssel auf "aus" stellen muss).

  • Haha Dietmar, willkommen im Club der "Auf-jedes-einzelne-Wörtchen-Umdreher-und-Gucker"...
  • Es bleibt aber dabei, dass ich keinen Motor im Flieger haben möchte, der Probleme bekommt, wenn ich den Hauptschalter ausschalten muss

    Einerseits kann ich das Gefühl zwar nachvollziehen, der safety-record des Thielert ist andererseits allerdings sehr gut. Ich persönlich guck′ mir dann lieber die Statistik (die natürlich stimmen muss ;-) an.

    Bei genauerer Betrachtung wird dem Einen oder Anderen auch bei der geballten Technik eines Verkehrsflugzeuges mit fly-by-wire, Computern etc. wahrscheinlich etwas mulmig, statistisch ist dagegen aber auch kaum etwas einzuwenden.

  • Na Du fliegst wohl auch nicht in Deutschland, oder? Frankreich vielleicht? :-))

    Gruss Stephan
    Ööööööhh, doch, schon in Deutschland.
    Gruß
    Pedro
  • Na dann gratuliere ich Dir auf jeden Fall zu dieser seltenen aber herzerfrischenden Einstellung. Ist nämlich genau meine... :-))

    Gruss Stephan
  • Rotec bietet die TBI ja für die bekannten UL Motoren als Ersatz für den Bing 64 an. http://www.rotectbi.com/index.html Und definitiv für das fliegen.

    Hat den jemand schon einmal installiert und Erfahrungen? Hat das Potential für meine Wunschliste. Ich habe mal einen Preis angefragt.

    LG

    Dirk
  • diesbezüglich gab es einen langen thread im franz. MCR-Forum:
    heir ist der entscheidende Teil des Beitrages

    Kurzes Fazit, der Kollege hat wieder seine Bingvergaser eingebaut, da der Rotec nicht mit höheren Temperaturen unter der Cowling von über 55° zurecht kam. Es kam immer zu einer Vapor Lock Bildung.
    Der Flieger ist eine MCR UL , kann sein das der Rotec-Vergaser in anderen Fliegern problemlos arbeitet.
  • bei diesem rotec-teil steht unten ganz gross: "for experimental use only". den satz hätten sie ruhig weglassen können, der stört mich immer schon irgendwie ....

    und das schöne teil von aeroconversions geht super an einem jabiru - 80 - ps, den ein freund in seinem experimental drin hat. da ist das "experimental" gleich eingraviert.

    servus, qax
  • Kurzes Fazit, der Kollege hat wieder seine Bingvergaser eingebaut, da der Rotec nicht mit höheren Temperaturen unter der Cowling von über 55° zurecht kam. Es kam immer zu einer Vapor Lock Bildung.
    Der Flieger ist eine MCR UL , kann sein das der Rotec-Vergaser in anderen Fliegern problemlos arbeitet.
    Ich denke so sieht das aus... Es gibt wohl schon eine ganze Menge an Installationen diverser TBI an Rotax Motoren.
    Da meine frz. Sprachkenntnisse unzureichend fuer solche Ausführungen sind, kann ich nur den groben Sinn d. Texte in dem verlinkten Forum erfassen. Google Translator und Konsorten sind für die frz. Sprache meiner Meinung immer noch unbrauchbar. Wie auch immer.

    Zum Vapor-Lock: An richtig heissen Tagen (oder halt hier in den Tropen) bekommt man das mit dem Bing am 912S recht schnell. Beispiel: "holding short" am Airport. Temperaturen gehen in den roten Bereich, also Motor aus. 2 Minuten später Motor Startversuch...
    Der Starter dreht merklich schneller und nichts tut sich. Der Motor gibt keinen Laut von sich. ;-)

    Ist kein Problem, wenn man denn weiss wie man damit umgehen muss. Pumpe an, Throttle 100%, Starter ca. 5 bis 10 Sekunden drehen lassen, dann einen Moment warten. Danach Starter betätigen und das Gas mehrfach von 0 auf hundert Prozent (eine Weile auf "Vollgas" lassen) und zurueck, dann schüttelt sich der 912er ein wenig und mit einem kleinen Woelkchen aus dem Auspuff sagt der Motor wieder Hallo. Das Prozedere dauert eventuell eine halbe bis eine Minute.

    Mich interessieren praktische Erfahrungen mit solch einem TBI. Gibt es hier jemanden im Forum, der z.B. die TBIs von Rotec verbaut/geflogen hat? Es geht mir nicht um den Spritverbrauch. Ob ein Liter mehr oder weniger ist für mich uninteressant. Es geht mir mehr um das generelle Handling beim Fliegen und den Gesamteindruck des Systems.

    Beste Gruesse,
    Laotse
     




     
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 19 Gäste.


Mitglieder online:
AndreasRaffael  Georg77 

Anzeige: EasyVFR