DiJoZi meinte sicher nicht die Zündung sondern den Hauptschalter, den er ausschalten musste, weil im Hauptstromkreis ein Kurzschluss vorhanden war
Genau so ist es gemeint, für die falsche Wortwahl entschuldige ich mich.
Es bleibt aber dabei, dass ich keinen Motor im Flieger haben möchte, der Probleme bekommt, wenn ich den Hauptschalter ausschalten muss ( umgangssprachlich : den Zündschlüssel auf "aus" stellen muss).
Es bleibt aber dabei, dass ich keinen Motor im Flieger haben möchte, der Probleme bekommt, wenn ich den Hauptschalter ausschalten muss
Einerseits kann ich das Gefühl zwar nachvollziehen, der safety-record des Thielert ist andererseits allerdings sehr gut. Ich persönlich guck′ mir dann lieber die Statistik (die natürlich stimmen muss ;-) an.
Bei genauerer Betrachtung wird dem Einen oder Anderen auch bei der geballten Technik eines Verkehrsflugzeuges mit fly-by-wire, Computern etc. wahrscheinlich etwas mulmig, statistisch ist dagegen aber auch kaum etwas einzuwenden.
Na Du fliegst wohl auch nicht in Deutschland, oder? Frankreich vielleicht? :-))Ööööööhh, doch, schon in Deutschland.
Gruss Stephan
Kurzes Fazit, der Kollege hat wieder seine Bingvergaser eingebaut, da der Rotec nicht mit höheren Temperaturen unter der Cowling von über 55° zurecht kam. Es kam immer zu einer Vapor Lock Bildung.Ich denke so sieht das aus... Es gibt wohl schon eine ganze Menge an Installationen diverser TBI an Rotax Motoren.
Der Flieger ist eine MCR UL , kann sein das der Rotec-Vergaser in anderen Fliegern problemlos arbeitet.
Aktuell sind 21 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 19 Gäste.