Vergaserschwimmer Nachfrage

Forum - Technik & Flugzeuge
  • "Heilige" untersucht man nicht; man betet sie an.

    Wobei sich die Frage stellt, weshalb es einen Unterschied ausmacht, wenn eine - wie weiter oben bei Ralle  gezeigte auf der Verpackung *ROT* durchge"x"te Kerze zwar in einem Kraftfahrzeug bei Hochgeschwindigkeits-Überholvorgängen auf Landstraßen im Begegnungsverkehr benutzt werden darf, nicht aber bei UL-Flugzeugen im mehr oder weniger "luftleeren" Raum. Dieses Affentheater, als ob man

    Terrorwaffen,

    Kinderpornos oder

    Rauschgift

    zu ordern gedenke, habe ich wegen eines schlichten Poly-V-Riemens von CONTI für meine VISA-SUNRISE II längst hinter mir.

    Dann sind wir soweit, daß bei Versagen der Motortechnik die zeugen- oder wie auch immer belegte Sicht von auch nur partiellem IMC-Verdacht ausreicht, weitere akribische Untersuchungen wegen z.B. unverhältnismäßigen Aufwandes schlicht zu unterlassen.

    Genau das dürften TeeJay und QDM gemeint haben.

    Nun ja, ob es bei Untersuchung eines verkohlten UL-Schrotthaufens zumut- und bezahlbar ist, beim lagerichtigen Zusammensetzen des Wracks in einer ungeheizten Halle u.a. auch noch die antiquierten Vergaser feinmechanisch auf Dichtungs- Düsennadel-, Schwimmerintegrität und reibungslose Lagerung zu untersuchen, müssen andere entscheiden.

    Wenn nicht, bekommt der Nächste seine "kostenlose" Feuerbestattung - und amtlich posthum bestätigt, daß er ein schlechter Pilot ist.

    Gruß hob

  • Und warum rüsten diejenigen die jetzt richtig Angst bekommen haben vor diesen Bing-Vergasern nicht einfach selbst z.B. auf die von Carlson richtigerweise erwähnten Mikunis um? Bitte jetzt nicht mit "Gewährleistungsverlust" oder sowas antworten... 

    Gruss Stephan
  • Schmunzel, jetzt wollte ich gerade mit "Gewährleistungsverlust" antworten und gerade das wolltest Du nicht hören Stephan ;-)

    Ich bemühe mich mal um einen Schlussatz zu dieser leidigen und hitzig geführten Diskussion, vielleicht klappt′s:

    Das Schwimmerproblem ist auf jeden Fall eine Gefahr und die SBs sind nicht ohne Grund in der Welt und sollten ernst und wichtig genommen werden. Aber es ist nur eine Gefahr von vielen wo einem der Quirl vorne ausgehen kann. Es hängt (wie so oft) ein Teil vom Flugstil und der Situation ab, was man daraus macht. Fliegt immer so, dass Ihr heile runterkommt!
  • Was wäre, wenn nicht der heilige Rotax, sondern Sauer oder andere betroffen währen?
    Den Thread hätte ich lesen mögen.

    Nur mal so....
    Rüdiger
  • Und warum rüsten diejenigen die jetzt richtig Angst bekommen haben vor diesen Bing-Vergasern nicht einfach selbst z.B. auf die von Carlson richtigerweise erwähnten Mikunis um?
    ... genau das frage ich mich auch immer wieder !
    Oder baut doch gleich eine Einspritzanlage ein - gibt es doch - auch mit noch mehr Leistung.

    Ein paar Euronen in die Hand genommen und schon kann man unbesorgt fliegen ......

    Servus
    Ralf
  • Nee Ralle, nix Einspritzung. Alles was mit Elektronik im Ul zu tun ist mir höchst suspekt, völlig unnütz und auf jeden Fall zu verdammen... ;-)  Euer schöner is-Motor mag Dir und vielen anderen sicher Tränen der Freude in die Auge treiben und er ist sicher auch ein feines Stück "mechatronischer" Arbeit aber ansonsten halte ich es zu hundert Prozent mit der Ansicht von Carlson. Am Markt leider vorbeientwickelt. Zu schwer, zu teuer und eben Elektronik... :-(  sorry...

    Gruss Stephan 
  • Hallo,

    @Ralle: Laut "Silent-Hektik" wird diese Einspritzanlage nicht mehr vertrieben. Aber bei "Edgeperformance" in Norwegen gibt es ein schönes aber sehr teures Einspritzkit.

    Gruesse,
    Laotse
  • Es sind ja schon einige auf Mikuni umgerüstet worden. Dies aber in "Eigenregie".
    Warum wehrt sich Rotax dagegen, "neue" Vergaser zu entwickeln?? Das ist doch vom Aufwand nicht der Rede Wert. Die Einspritzung ist sicher "Modern", toll auch, das sie den Verbrauch drückt, aber zu welchem Preis?? Ich stell mir vor, ich steh in Spanien auf dem Feld und irgend ein Bauteil sagt mir "Error" obwohl es mögliccherweise nur eine Kleinigkeit ist. Was mach ich dann ohne Labtop und Rotaxservice (der ja ansonsten gut ist, keine Frage) ??? Wie oft hab ich schon ein Kabelschuh defekt gehabt, war ein Kabel gebrochen etc. "Feldreperaturen" (Vom Fachmann) gehen dann nicht mehr so einfach.

    Also, auch was Zündkerzen betrifft. NGK verkauft die Dinger nicht an (für) Flieger. Trotzdem werden sie von Rotax als Verschleißteil verkauft. Ich denke, es muß klar sein, dass selbst ein 912er nur ein Motor ist. Wenn die Vergaser streiken, dann ist der Motor ja noch immer gut (ja isser Leute, auch wenn er schei.... klingt.) Einerseits aus "Regressfurcht" argumentieren, andererseits so eine "Einspritzorgie" auf dem Markt zu bringen, das "passt" meiner Ansicht nach nicht zusammen. Hier wird zu wenig für den Kunden getan, dessen "Ansprüche" doch deutlich formuliert und ersichtlich sind. Der Einspritzer ist sicher in mancher Hinsicht gut, aber das "Gross" benötigt ihn einfach nicht in der Menge.... aber ein "Vergaserupdate" ... da könnte ich mir schon vorstellen, dass da einige ansonsten zufriedene Rotaxkunden zugreifen würden.
  • Ich denke auch, dass den Einspritzer vergleichsweise wenige kaufen. Im UL-Sektor praktisch niemand und auch weiter oben kaum soviel, wie die Vergaservariante. Er ist deutlich teurer, schwerer und von der Technik her schwerer zu durchschauen, von selber dran rumschrauben ganz zu schweigen, ohne Laptop geht da nix. Und wer will schon mehr Elektronik im Flieger, als UNBEDINGT noetig?
    Der Motor kommt mir eher wie eine Machbarkeitsstudie vor...


    Chris
  • Einen Motor, der nur läuft, wenn die Zündung eingeschaltet ist, möchte ich nicht haben. Dann lieber ab und an so ne Art "Schwimmerthematik".

    Habe es bereits erlebt, dass ich wegen Kurzschluss die Zündung abschalten musste und war froh, dass ich deshalb nicht den Motor abstellen musste.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 44 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR