Air Navigation Pro für iPhone bald mit eigenen Karten bestückbar

Forum - Technik & Flugzeuge
  • grottig hin, grottig her, das ist wohl eher philosophischer Natur... wobei ich das Argument "eh vorhanden" durchaus verstehen kann.

    Mein Link allerdings bezog sich darauf, dass es sky-map bereits für i-phone und ipad gibt....
  • Danke für den Hinweis. Hab gar nicht mitbekommen, dass man das schon veröffentlich hat.
    Allerdings ist Sky-Map momentan nur für das iPhone angepasst. Auf dem iPad wird die App mehr als Bescheiden aussehen. Dazu kommt noch der deutlich höhere Preis (199,99 Euro für Sky-Map vs. ca. 29,99 Euro für ANP). Außerdem denke ich, dass ANP und Sky-Map sich an verschiedene Zielgruppen richten.

    Ich kenne jetzt Windows Mobile seit mehr als einer Dekade (zu Zeiten, als das Ding noch Windows CE hieß). Ich finde, dass das System von vorne bis hinten total verhunzt ist, weil man zwanghaft versucht hat, die Bedienung eines Desktop-Windows auf einen PDA zu bringen. Zudem wurden sämtliche Systemfehler des großen Bruders nahezu 1:1 auf die Mobilplattform portiert.

    Ich sehe deshalb eher Android, WebOS oder das iPhone-OS als "würdige Mobilplattform" an. Die sind technisch auf dem neuesten Stand und konzeptionell auf jeden Fall um Lichtjahre weiter als Windows Mobile.Als Backup-GPS nutze ich übrigens ein TomTom. Das hat eine stabile Linux-Basis und wurde für die Fingerbedienung in einem Fahrzeug konzipiert.
  • möchte hier nicht allzu sehr off topic werden und eine Diskussion "Win vs. i-phone etc." entfachen; ich muss sagen, dass ich mit den WinCe-, Mobilelösungen usw. sehr gut klarkomme; Abstürze kann ich innerhalb der letzten 5 Jahre an einer Hand abzählen, Display ist für mich okay. Aber, um den Bogen wieder zu bekommen, Apple versteht es halt, Intuitivität mit Style zu verbinden..., also, warum nicht auch im Flieger das Iphone nutzen?! Anyway, ich vermisse mit meinem Win-Tablet in Verbindung mit Skymap nichts und sehe beim Ipad keine bahnbrechenden Vorteile gegenüber Win-Tablets; dennoch beobachte ich die Entwicklung und falls irgendwann für mich persönlich sinnvoll, kann ich mir einen Umstieg vorstellen!

  • Die Sache bei iPhone, iPad und Android ist die, dass man die Systeme konsequent für die Fingerbedienung entwickelt hat.
    Windows CE/Mobile war ausschließlich für die Stiftbedienung konzipiert worden. Man versucht zwar, in Richtung Fingerbedienung zu kommen, hat dies aber nur für ganz wenige Teile des Systems bislang umgesetzt. Skymap, Navigon und ähnliche WM-Anwendungen mussten ein komplett neues GUI-Konzept entwickeln, damit sie mit den Fingern bedienbar sind. Bei den Auto-Navi-Lösungen steckt da so einiges an Geld in der Klicki-Bunti-Oberfläche...

    Ich warte mit dem iPad erst mal ab, wie sich das so entwickelt. Nur für die Fliegerei würde ich mir so ein Teil aber auch nicht anschaffen.
  • Liebe Flieger und Iphone Freunde,


     


    ich brauche Eure Hilfe.


     


    Ich habe Air Nav Pro  gekauft und bin auch begeistert .   € 15,90


     


    Jetzt ist die  Version 3.1.1  draußen und kostet € 29,90


     


    Bekomme ich irgendwie einen Update kostenfrei oder preiswert  oder muß/ soll ich neu kaufen ?


     


    Habe ich den Update Button vielleicht nur nicht gefunden ? ( Itune ist mir ein Grauss )  


    Danach dann für 59 ,--€ die ICAO  Karte kaufen ?  Ist das so korrekt ? Hat jemand positive Erfahrung ?


     


    Grüße


    Peter  C42 und Iphone Fan :)

  • @QuaxC42
    Mit Itunes holt sich auch diese App die neusten updates runter. Ich habe auch die 15€uro Version gekauft und inzwischen die aktuelle 3.1.1. kostenlos auf dem Rechner, automatisch. Aber NICHT mehr auf dem Iphone, weil dies ein sehr gutes, von mir sehr geschätztes und 24 Stunden am Tag genutztes Kommunikationsgerät ist, aber kein NAV und schon lange kein "Pro". Ein Spielzeug nur oder ein gadget zum Vorzeigen: "Guck mal! Hab ich!" Und dann ab in die Tonne. Bei mir zumindest.....
    Zu den ICAO kann ich nix sagen, weil die mir in keinem Fall auf das IPhone kämen. Als Mäusekino geht das Iphone durch, aber nicht als moving map. Das ist kein Vorurteil. Ich hab's gesehen und.... laut gelacht.....
    Auch die NAVIGON Software habe ich gekauft fürs IPhone, Strassennavi.  Briefmarken hat mein Vater gesammelt, die Lupe vor den Augen. Fand ich damals albern. Heute auch noch. Deshalb liegt Navigon auch nur noch auf dem Rechner.
    Für unterwegs, im Mietwagen, wenn der noch nicht Navi equiped ist, dann sauge ich wieder mein Tom Tom an die Scheibe.  Das kann was, das ist pro.
    (Sorry für den Teil off top)
  • Man kann sich übrigens jederzeit seine bereits gekauften Apps erneut kostenlos herunterladen. 
    Leider hat das Apple nicht wirklich einfach gelöst: Man muss die App im Store erneut "kaufen". Beim Kaufprozess merkt dann der Store, dass man die App schon mal gekauft hat, gibt diese Erkenntnis an den Nutzer weiter und stellt die App kostenfrei erneut zur Verfügung. Ob sich der Preis für die App mittlerweile geändert hat, ist dabei völlig irrelevant.Bei Musik geht das, der Musikindustrie sei dank, übrigens nicht so. Da kann man jeden Titel pro Kauf nur ein mal herunterladen.

    Die Meinung von cumulus teile ich nicht. Mein iPhone klinkt sich in die Bluetooth-Radios von Firmen- und Mietwagen brav ein und navigiert dann vorzüglich von A nach B (mir gefällt allerdings die TomTom-App besser als die Navigon-App).


    Zwischen meinen Standalone-Navis und dem iPhone konnte ich bislang keine großartigen Abweichungen feststellen.
  • Bananenbieger schrieb:
    Mein iPhone klinkt sich in die Bluetooth-Radios von Firmen- und Mietwagen brav ein und navigiert dann vorzüglich von A nach B 

    Das macht jedes Bluetooth Mobiltelefon und ermöglicht lautes Hören und freies Sprechen. Sonst nix. Oder?Warum man deshalb vorzüglich damit von A nach B navigiert, das habe ich noch nicht begriffen. Darstellung, Bedienung und Einstellmöglichkeiten bleiben weiterhin ein Provisorium im Vergleich zu einem Gerät, das für seine Verwendung als Strassennavi gebaut wurde.
    Wenn ich das richtig sehe, benutzt Du, Bananenbieger, doch sogar ein Tom Tom um im Flieger zu navigieren? Dann muss das Ding doch schon hervorragende Fähigkeiten besitzen ;-)
    Aber da sehen wir die Welt auch verschieden. Mein Tom Tom kommt nur in den Flieger, wenn es am Zielort im Auto gebraucht wird. Bis dahin navigieren nur fliegerische Garmins und Co. Ich steh eben auf zielgerechten Spezialisten.
    stressfreie Wegweiser 
    wünscht Cumulus
  • Über Bluetooth schickt das iPhone ja auch Navigationsanweisungen an die Auto-Audioanlage. Die iPhone-Apps für die Navigation sind auf jeden Fall besser als die meisten Consumer-GPS-Systeme. Natürlich gibt es auch deutlich bessere Navigationsgeräte als das iPhone. Mir und vielen anderen Leuten reicht das iPhone aber.
    Bezüglich des "Flying TomToms": Kommt halt immer darauf an, was man denn braucht und will. Mir reicht eine Moving Map, auf der ich meine geplante Route und ein paar Basisinformationen wie restliche Flugdauer oder  Groundspeed anzeigen lassen kann und eine Direct-To-Funktion habe. Das bekomme ich mit dem TomTom für exakt 0 Euro.Garmin, Skymap und Konsorten bieten keine Funktionen, die ich als wesentlich ansehe. Daher bin ich auch nicht bereit, dafür eine Menge Geld auf den Tisch zu legen.
    Ein aktuelles Low-End-TomTom hat im Vergleich zu einem Garmin GPS-III auch den besseren GPS-Empfänger...
  • Ja, sag ich doch, lieber Bananenbieger, jeder kann fraglos seine Präferenzen haben und leben.
    Dir reicht eben ein Iphone auf der Strasse, mir nicht. 
    Dir reicht eben ein Tom Tom  im Flugzeug, mir nicht.
    Was die technische Qualität hinter dem Screen angeht, da enthalte ich mich der Äußerung, weil ich auch so ein simpler "Consumer" bin. Ich drücke Knöpfchen und erwarte perfekte Reaktion auf meine order. 
    Die GPS - Empfangsqualitäten eines IPhone sind übrigens, wie Du sicher weißt, hinreichend als mäßig bekannt. Aber wem's reicht.

    Ob ein Low Tom tatsächlich bessere GPS Empfänger arbeiten lässt als ein GARMIN III, das liegt auch außerhalb meines Horizonts. Ich fliege mit anderen Garmins, die nur für die Fliegerei entwickelt wurden. Und dort sind sie die "Menge Geld" wert, die sie gekostet haben.

    Nix für ungut. Hauptsache gut ankommen, am Ziel, meine ich.

    P.S. Ein wenig mehr nutze ich mein Iphone schon. Den Spiegel, den habe ich für's Iphone abonniert. Kann ich prima lesen, z.B. wenn der Lokführer für mich navigiert. Vermutlich professionell ohne Iphone. ;-) 
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 31 Gäste.


Mitglieder online:
JordansHyper208  b3nn0  Stefan G.  Steffen_E 

Anzeige: EasyVFR