Air Navigation Pro für iPhone bald mit eigenen Karten bestückbar

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Guten Morgen,
    habe mal in München geschaut...


    http://db.tt/WUKTZuII (konnte den Link nicht über die Funktion einfügen ?)

    Da stimmt es auch nicht 100%. Das der Luftraum mit Manchen bezeichnet ist lassen wir mal so stehen :-D

    Schönen Tag
    Jörn
  • Bananenbieger schrieb:
    Hallo zusammen,
    ich habe mal mit dem Entwicklern von ANP gesprochen. Ab Mai/Juni soll es ein Tool für Windows und Mac OS X geben, mit dem man eigenes Kartenmaterial in ANP einspielen kann. Damit sollte man dann auch eine ICAO-Karte mit ANP nutzen können.
    "Stay tuned". :-)
    Hallo Fliegerkollegen,
    habe mal den "Uralt thread" aus 2010 hochgeholt.
    Gibt es dazu neue Erkenntnisse von ANP oder ist "Multiplans" die einzige Alternative?
    In Multiplans lässt sich jedes Bild (Karte) laden und auch direkt auf dem IPAD kalibrieren. Funktioniert wunderbar mit ICAO und auch den Jeppesen VFR Approach plates.

    Verstehe nicht ganz warum z.B. Jeppesen im Jeppesen FD fürs IPAD die GPS Unterstüzung für die VFR Approach plates sperrt, bzw. gar nicht zur Verfügung stellt, aber bei den Rollkarten schon. Ist zwar schön zu sehen auf welchem Taxiway man rumrollt, also mehr ein "nice to have" Feature.
    Eigentlich m.E. nach wäre es bei den VFR Anflugkarten die wichtigste Funktion neben der Moving Map Funktion.
    Ich behelfe mir halt mit Multiplans solange es nichts besseres gibt. Ist zwar etwas umständlich für den Anflug ein weiteres App aufzurufen. Aus ANP heraus wäre das natürlich der Hammer.

    Bin mal gespannt was ihr dazu sagt.

    Gruß

    Pete
  • Hi Pete,
    habe diesbezüglich lange mit der Mannschaft von ANP in Kontakt gestanden. Bin immer wieder vertröstet worden (über Jahre) und hab es jetzt aufgegeben. Letzte Meldung von denen -ist nun auch schon etliche Monate her- war, dass dieses Tool noch auf der to-do-Liste steht, aber keine Priorität hat. 
    Mal sehen, was die nächsten Jahre bringen.
    Eric
  • Hi Eric,

    schade dass ANP keine bessere Ausrede einfällt.
    Dass Jeppesen sich so verhält, kennt man ja zur Genüge von den "Großen". Aber ANP???
    Da lobe ich mir doch "Multiplans", auch von einem Westschweitzer Entwickler, mit Super Support und tollen Funktionen.
    Und nicht zuletzt für nen Appel und n Ei.


    LG

    Pete
  • Nachdem ANP in den letzten Monaten sehr nachgelassen hat, wurde ich kürzlich von 2 Fliegerkollegen auf Sky Demon aufmerksam gemacht. Es gibt eine 30 tägige, kostenlose Probierzeit, in der ich mich gerade befinde.
    Ich muss sagen, ich bin schwer beeindruckt. Lediglich die Anflugkarten, die man in ANP zusätzlich erwerben kann, fehlen. Ich denke, das ist aber nur noch eine Frage der Zeit.
    Hat jemand mit Sky Demon schon Erfahrungen sammeln können?
    Eric
  • Danke für den Tipp mit Multiplan! Genau das habe ich immer schon gesucht. Den ganzen anderen Schnickschnack brauche ich nicht.
    Jetzt muss ich nur noch die ICAO und die Anflugkarten vernünftig kalibriert da hineinbekommen.
  • moin bananenbieger, hast du das schon hinbekommen? habe die aktuellen karten unter flymap gekauft, multiplan versteht aber scheinbar .map nicht. hast du einen weg gefunden? will das ipad zwar nur als spielerei, da ich 2 navi im flieger habe, aber nett wär′s trotzdem
  • Ich habe mir das alles noch nicht im Detail angesehen.


    Hat vielleicht jemand anderes schon war herausgefunden, wie man Google Map-Tiles einfach einspielen und kalibrieren kann?
  • Hallo Fliegerkollegen,

    habe mich mit Multiplan ziemlich ausführlich beschäftigt und mittlerweile ist es ein Kinderspiel eine Karte, egal, ob Anflugkarten oder ICAO, in Multiplan zu übertragen und auch in Multiplan selbst zu kalibrieren.
    Man geht folgendermaßen vor:

    1.) Karte als png File abspeichern. Falls die Karte als pdf vorliegt mit, z.B. Hypersnap, "fotografieren" (screen capture) und als png abspeichern.

    2.) Ipad an Rechner anschließen, Multiplans starten und in Itunes auf den oberen Reiter "Apps" klicken. Nun ganz nach unten scrollen und Multiplans auswählen. Hier "Datei hinzufügen und das .png File auswählen -> OK.

    3) Multiplans sollte auf dem IPAD geöffnet sein. Hier auf das "+" Zeichen oben tippen. Jetzt sieht man, dass das .png File geladen wird. Das File wird automatisch in Kacheln zerlegt.
    Habe z.B. Icao Deutschland und viele Jeppesen Anflugkarten auf diese Weise in Multiplans geladen.

    Kleiner Hinweis am Rande: Leider beherrscht Multiplans noch nicht das alphabetische Sortieren der geladenen Karten. Deshalb ist es von Vorteil die Reihenfolge des Ladens alphabetisch sortiert vorzunehmen.

    4.) Nun geht's ans Kalibrieren.
    Die Kalibrierung funktioniert folgendermaßen:
    1.) Am rechten Rand neben dem Kartennamen auf den Pfeil tippen -> jetzt öffnet sich der Kalibrierungsbildsc
    hirm (noch ohne dem Kartenbild).
    2.) Hier die Kartenprojektions Methode (es gibt ziemlich für jede Projektion eine geeignete Vorgabe) auswählen (Bei Jeppesen Approach charts: "Cartographic projection"
    und als Projection "Jeppesen VFR Charts" auswählen.
    3.) Als Anzahl der Kal. Punkte 2 wählen (NB of points)
    4.) Jetzt rechts auf den Pfeil neben dem Punkt1 tippen und die Karte erscheint.
    5.) Ersten Kal. Punkt durch Verschieben der Karte unter dem Fadenkreuz anwählen und zur Übernahme der Bild Koordinaten auf das kleine Kästchen tippen.
    6.) Nun noch die Koordinaten für Länge und Breite in Grad dezimal eingeben. Evtl. muss vorher umgerechnet werden (Jeppesen gibt z.B. Grad ganzzahlig und Minuten dezimal an)

    Das Gleiche nun mit Punkt 2 und die Karte ist kalibriert und kann verwendet werden.

    Das klingt vielleicht etwas kompliziert, ist es aber nicht.

    Übrigens der Support ist ausgezeichnet und schnell. Einfach Mail schicken.

    Hoffe das bring dennoch etwas mehr Klarheit bzgl. Multiplans.

    P.S:: Zur Umrechnung der Koordinaten und zum Auffinden der selben in z.B. Google maps bietet sich das kleine App " GPS Toolbox" an.

    Gruß

    Pete
  • Hallo zusammen,

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

    Ich habe  ANP 5.1.2 mit Platzrunden aus diesem Forum auf meinem IPhon 4 laufen.

    Habe mir iPad gekauft und nun sind die  Platzrunden nicht zu sehen !

    Ich  habe ein IPad3 mit Software Q6 und ANP 5.2 neu herunter geladen. Freie Germany4.0map Karte.Die Platzrunden habe ich aus meine TXT Datei über ITunes in ANP eingefügt.( gleiche wie auf dem IPone)  . Airspace A ein/aus ergibt auch keine Funktion. Gehen hier nur noch die gekauften Platzrunden??. Ich würde mich sehr feuen, wenn mir jemand helfen kann.    Danke

    Mike MLIDA

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR