...und Vic noch eins draufgesetzt, nämlich die spezielle Relativitäts-Landetheorie. Sie hat mir genauso gut gefallen. Wer′s jetzt immer noch nicht begriffen hat, sollte wie die tollkühnen Motorradfahrer im Drahtkäfig auf der Kirmes immer rund im - sorry Chris- Piton-Krater fliegen. Dann kommst du wie von selbst drauf, was FD gemeint haben könnte. Anders kommst Du da nicht mehr raus, keinesfalls nur mit Speed. Es ist aber *nicht* die Reynoldszahl, vermute ich mal.
Gruß hob
Die Power-off-Mindestgeschwindigkeit einer Aviat Husky liegt bei 43 mph. Mit Leistung sind es nur 37 mph. Der Propstrahl sorgt dafür, dass die Strömung im inneren Flügelbereich und am Leitwerk länger aufrechter halten bleibt.Nichts anderes wurde hier besprochen.
Dann kommst du wie von selbst drauf, was FD gemeint haben könnte.FD sucht nur wieder krampfhaft nach einem Haar in der Suppe, um seine Streit- und Stunksucht zu befriedigen. Ohne kann er glaub garnicht... ;)
Bitte einen guten, sich langsam entwickelnden Streit zwischen Alphamännlein nicht durch lästige Fakten durcheinanderbringen...
FD sucht nur wieder krampfhaft nach einem Haar in der SuppeFür die einen ist es nur eine Haar in der Suppe* und für die anderen ist es eine, wenn nicht überhaupt die (Über)Lebenswichtige Erkenntnis.
Für die einen ist es nur eine Haar in der Suppe* und für die anderen ist es eine, wenn nicht überhaupt die (Über)Lebenswichtige Erkenntnis.Michael, jeder hier weiss, warum ein Flieger stallt (AoA zu gross).
Die Power-off-Mindestgeschwindigkeit einer Aviat Husky liegt bei 43 mph. Mit Leistung sind es nur 37 mph. Der Propstrahl sorgt dafür, dass die Strömung im inneren Flügelbereich und am Leitwerk länger aufrechter halten bleibt.kurz und ohne Anspruch auf eine umfassende aerodynamische Doktorarbeit zu sein, folgendermassen zusammengefasst
-Geringere Stallgeschwindigkeit (meistens)Deshalb nun (wie man in der Schweiz sagt) ein Buero aufzumachen, obwohl sonnenklar ist, was gemeint ist, ist fuer mich ein weiterer Beleg dafuer, dass Du nur staenkern willst.
Im Handbuch der Aquila ist die Stallgeschwindigkeit ohne Klappen folgendermaßen angegeben:
-im Leerlauf: 52 kt
-bei 75 % Leistung: 46 kt
Also müssen die Verfasser dieses Handbuchs, genau solche Vollidioten sein, wie Chris und ich? Komischerweise passiert in der Luft, wenn man die Sachen nachfliegt, exakt das gleiche, was schon in den Handbüchern steht.
Merkwürdig? Oder?
Also müssen die Verfasser dieses Handbuchs, genau solche Vollidioten sein, wie Chris und ich?Keine Sorge, wir meinen alle dasselbe, sogar FD. Er will halt aus Prinzip irgendwie mehr Recht haben als andere.
Warum?
Chronisch untervögelt?
Keine Sorge, wir meinen alle dasselbe"Däss glaabi net!"*