Richtige Anfluggeschwindigkeit

Forum - Technik & Flugzeuge
  • 924driver schrieb:
    Teste es mal mit verschiedenen Motorflugzeugen und dann diskutieren wir darüber weiter.
    Worüber? Dass der Stall von der Geschwindigkeit abhängt??
    Nee, bestimmt nicht!!!*
    Ob und wann ein Profil stallt, hängt natürlich von einigen Faktoren ab. Die Geschwindigkeit, mit der es durch die Luft bewegt wird, gehört nicht dazu, auch wenn der Begriff "Stallgeschindigkeit" diese Annahme stützt!

    Michael

    *)Was muss man denn auch einem LAPL-Inhaber mit CVFR-Berechtigung noch erklären?
  • Worüber? Dass der Stall von der Geschwindigkeit abhängt??
    Hat so niemand behauptet.

    Bevor das jetzt hier wieder so epische Ausmasse wie im legendaeren "Trimmungs-thread" annimmt nur so viel:
    Mit Schleppgas kann man langsamer anfliegen als im Leerlauf, ohne dass der Flieger stallt. Glaube es oder lass es bleiben. Oder noch besser: Probier es selber aus und berichte uns von Deinen Erkenntnissen. Das soll ja immernoch der allerbeste Weg sein, um solcherlei Dinge fuer sich selber zu klaeren. :)


    Chris
  • ...alles sehr interessant, was hier so geschrieben wird. Ich habe nicht viel Ahnung von der Theorie, ich über das lieber praktisch ;-) . Mit meiner STOL 701 fliege ich überwiegend Schleppgaslandungen, und ein gewisses Vertrauen zur Technik gehört unbedingt dazu. Aber auch Landungen mit gedrosseltem Triebwerk übe ich regelmäßig. Im Handbuch steht, um eine Vergaservereisung vorzubeugen, darf die Drehzahl beim Abstieg nicht unter 3000 U/Min sein, wegen fehlender Vergaservorwärmung. Dann geht es ohne Klappen mit ca. 150 km/h Stukamäßig runter, kurz vor dem Boden Gas ganz raus, kurz abfangen, und aufsetzen...geht mit etwas Übung einwandfrei.

    Was mir auffällt ist, dass öfter mal geschrieben wird: Wenn der Motor mal kurz hustet, oder ausgeht ... Also bei einer Schleppgaslandung hängt der Motor ständig am Gas, und die Gefahr des "hustens" ist hierbei deutlich geringer, als wenn ich ohne Leistung abgleite, und auf einmal durchstarten muß, und dann das Gas voll reinschiebe.

    Happy Landings,

    Volker

    Hier mal ein kleiner Film einer kurzen Schleppgas-Landung von mir.

  • Soll ich oder soll ich nicht den scheinbaren Widerspruch aufklären?

    Ich glaube, ich lass es bleiben und gönne FD seinen Spaß.

    Gruß Techbär
  • ...hier noch ein Filmchen auf YouTube einer Landung mit abgestelltem Triebwerk. Ebenfalls mit dem fliegenden Luftwiderstand 701

  • Ein paar Flüge/Landungen im Segelflugzeug können völlig neue Erkenntnisse bringen.
    Oder etwas Praxis, z.B.in Havelberg.
    Rüdiger
  • Wenn Du mir sagst, wie ich eine Schleppgaslandung mit einem Segler probieren kann, gerne. :)


    Chris
  • Hi,
    Soll ich oder soll ich nicht den scheinbaren Widerspruch aufklären?

    Ich glaube, ich lass es bleiben und gönne FD seinen Spaß.

    ist halt eine Spitzfindigkeit. Der Stall ist erst einmal eine Funktion des Anstellwinkels. Wenn man Effekte wie die Re-Zahl beiseite läßt, ist das ganze nicht von der Geschwindigkeit abhängig.
    In der Praxis habe ich aber nur ein recht ungenaues Gefühl für den Anstellwinkel. Da aber der Auftrieb des Flugzeuges im Flug (ziemlich) konstant bleibt (und Luftdichte und Flügelfläche auch) hängen Geschwindigkeit und Anstellwinkel umgekehrt zusammen. Höhere Geschwindigkeit - kleinerer Anstellwinkel und umgekehrt.

    Daß die Strömung im Propellerwind unter Umständen später abreißt hat aber noch ein paar weitere Effekte als Ursache (Turbulenz, Energiezufuhr ...)

    Das alles kann der Aerodünamikprofessor natürlich viel besser erklären, wie gesagt Spitzfindigkeiten...

    Ulf
  • Bitte einen guten, sich langsam entwickelnden Streit zwischen Alphamännlein nicht durch lästige Fakten durcheinanderbringen...
  • Chis EDPiton d.l.F.: >Wenn Du mir sagst, wie ich eine Schleppgaslandung mit einem Segler probieren kann, gerne. :)<


    Das alles  hat Snowbirdxx in vollendeter Begründung hier: niedergelegt.

    Gruß hob
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 1 Mitglied und 28 Gäste.


Mitglieder online:
aviatrix 

Anzeige: EasyVFR