ich glaub der hat davon einen ganze sammlung:
Hallo Sammy,
wärst du bitte so nett und zitierst mich wo ich schreibe, dass es "nur" UL-Piloten so machen? Ich kann mich nicht daran erinnern es so geschrieben zu haben.
Was mir hier teilweise unterstellt wird alla Postbote oder, dass ich mit dem Fliegen besser aufhören sollte finde ich persönlich unverschämt, nur weil ich an Sicherheitsgedanken und Vernunft appelliere.
"Jeder muss für sich das Maß finden, was er sinnvoll findet - nur denke ich sind vorallem in der UL Szene sehr viele mit Halbwissen und zu schlechter Ausbildung unterwegs - aber ich will hier kein Fass aufmachen das ist ein anderes Thema."
Aha ? Schon wieder nur die ULer ? Wenn du wüsstest wieviele E Piloten ich kenne die nicht mal wissen was Halbkreisflugregeln sind.
Zitat Nr. 3
"Ich denke gerade die UL Szene sollte mit Kritik wegen mangelndem Sicherheitsbewusstsein der Piloten viel offener werden. Langsam wundere ich mich nicht mehr über das Zustandekommen von schweren Unfällen mit ULs, wenn viele so "experimentierfreudig" sind."
Und schon wieder nur die ULer obwohl das ein Problem der kompletten GA ist.
Aber nein ich stimmte dir vollkommen zu du hast nicht speziell die UL Piloten angegriffen.....
Hallo Forum,
rein theortisch - ich weiß, dass es verboten ist - wüsste ich doch gerne, was die passende Geschwindigkeit bei einem Standart-UL (z.B. C 42) für die Einleitung und Durchführung eines Loopings wäre....
Ich denke mal, dass eine Einleitgeschwindigkeit von 160kmh - 170 kmh ausreicht, dann langsam ziehen bis zum Anschlag, wenn man auf dem Kopf ist langsam wieder Knüppel kommen lassen und die Geschwindigkeit nicht über die Einleitgeschwindigkeit kommen lassen. So klappt es auch mit dem Falken, SF 25. Im Sitz spürst du keine besonderen Beschleunigungen.... Es ist zwar verboten, aber nicht besonders Gefährlich.
Ralf
Aktuell sind 30 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 27 Gäste.