Dynon Skyview (D700) - Welche Navigationssoftware und Karten nutzt Ihr?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • But now it gets even better: you can now use the proven and reliable PocketFMS Aeronautical Information (′AeroData′) to update your Dynon SkyView SV-D700 or SV-D1000 - all year long, whenever and as often as you like! The AeroData contains airports (including many unlisted in official publications!), runways, frequencies, remarks, NavAids, Obstacles, IFR waypoints, VFR Reporting Points and airspaces. No maps are included; Dynon provide their own. Regions covered in a Dataset include the US, Canada, Europe, Australia and New Zealand.

    für die Nutzung brauchst du aber also in jeden Fall die MAP Lizenz von Dynon

    Bertus

  • So, hatte heute ein längeres Telefonat mit dem Dynon Vertreter hier in Deutschland, der mir auch versicherte, dass es alles keine Hexenkunst ist.

    Daraufhin habe ich meine Seriennummer genommen und mir die Datenfiles erstellen lassen.
    Ich war allerdings erstaunt, wie klein die sind. Einmal 27MB und einmal 785KB.
    Müssten die nicht größer sein? Oder sind die eigentlich Daten mit der aktuellen Skymap Version aufgespielt worden und diese Datenfiles schalten nur alles frei?
  • Die Lufträume sind vektorbasierte Daten, nicht pixelbasiert. Die Hindernisdaten
    umfassen auch jeweils nur Position, Höhe und Typ. Beides braucht nicht viel
    Platz. Deshalb geht das Update mit den aktuellen PocketFMS-Daten so schnell.

    Im Dynon Skyview sind die Karten selber als Pixel-(Punkt)-Karten hinterlegt.
    Allein Europa braucht schon (in der hohen Auflösung) 2,5 GB. Vor ein paar Monaten
    hat es da (zum ersten Mal, seit es Skyview gibt) ein generelles Update gegeben.
    (Von der Dynon-Seite herunterladbar).
  • die Terrain Datenbank aus der SkyView Synthetic Vision berechnet ist die große Datei. Die Base Map Datei ist nur 10-20 MB groß.
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 3 Monate.
  • Servus miteinander!

    Maschine ist nun endlich mein und in EDMA.

    Habe gestern die Systeme mit einem Update versehen und es sieht gut.

    Werde jetzt erst einmal ordentlich fliegen, fliegen, fliegen, um mit der neuen Maschine eins zu werden.

    Danach erst richtig um die richtige Nutzung des Skyviews kümmern. Da prasseln doch eine Menge Infos auf einen ein und nicht alle sind wichtig.


    Aber meine Frage: Ist jemand im Raum München/Augsburg in der Lage mir eine richtige Einweisung in das Gerät zu geben?
    Das Handbuch ist ein Graus!!!

    Würde mich auch erkenntlich zeigen (Verhandlungsbasis).
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 15 Gäste.


Mitglieder online:
Pruberi  DerKomtur 

Anzeige: EasyVFR