Benzinfilter Rotax 912

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo,
    Rotax schreibt für den 912 einen Benzinfilter mit Metallschwamm, Porengröße 0,1 mm vor.
    Hat jemand dafür eine Bezugsquelle?
    Warum keine der im Automobil/-Motorradbereich üblichen Papierfilter? Benutzt die jemand? Erfahrungen damit?
    Gruß, Georg
  • Moin Georg,

    Papierfilter neigen dazu, sich aufzulösen. Ich verwende die auch am Motorrad schon lange nicht mehr. Bei meiner Rappelkiste habe ich den

    http://flugplatz-bad-bibra.de/shop_neu/product_info.php?info=p121_kraftstoff-filter.html

    hier verbaut. Ist aber kein Metallschwamm und hat bestimmt nicht die passend zur Porengröße von 0,1mm.

    Bye Thomas
  • @ Hein Mück

    Das ist nicht die richtige Wahl ! Kein guter Vorschlag,
    diesen kann man bestenfalls an einem Mofa verbauen !



    Falls jemand einen Benzinfilter wechseln will / muß:
    Hersteller Mahle / Knecht, Typ KL 145. Preis ca. 20 EURONEN. Das Teil passt auch an der BMW K100 und K75, Ducati (Nr. 42440041A) und Triumph. Vielleicht gibt es das Teil im Zubehörhandel günstiger.

    Ich glaube bei Hein Gericke sogar unter 20 EUR.


    KRANICH





    1








  • Hallo,

    Papierfilter waren mal in Verruf gekommen, weil sie aufqellen und damit den Durchfuss  behindern können. Aber als Leitungsfilter braucht es für Vergaser nicht die teuren Feinfilter wie für Einspritzdüsen, denke ich. Gute Erfahrungen hab ich jetzt über einen langen Zeitraum mit einem durchsichtigen Grobfilter von Mann beispielsweise gemacht. Man kann auch sehen ob man sich irgendwelche Partikel eingefangen hat.

    Gruß aus Köln
  • Moin Georg,

    Papierfilter neigen dazu, sich aufzulösen. Ich verwende die auch am Motorrad schon lange nicht mehr. Bei meiner Rappelkiste habe ich den

    http://flugplatz-bad-bibra.de/shop_....21_kraftstoff-filter.html

    hier verbaut. Ist aber kein Metallschwamm und hat bestimmt nicht die passend zur Porengröße von 0,1mm.

    Bye Thomas
    Den Filter hat mein Vorbesitzer 15 Jahre und ich jetzt über 100 Stunden geflogen, ich habe den 2. drin, da ich Ihn bei der 50 Std. Kontrolle gewechselt
    Der Besitzer vom Avio-Shop fliegt auch ne eurofox und das seit ewigen Zeiten und Er ist der Musterbetreuer, da gehe ich davon aus, daß Er weiß was Er macht.
  • Filter war bei mir auch ne lange Suche, ich wollte unbedingt durchsichtig mit großem Papierkörper und schön leicht, kein Glas oder so.

    Hengst sagte mir die durchsichtigen werden nicht mehr hergestellt nur noch die milchig weißen, dieses Material soll alterungsbeständiger als das durchsichtige.

    Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit den Schlauchfiltern,
    bei meinen Testkäufen waren schon einige Krücken bei, fetter Grat und Kanten auf den Schlauchnippeln.

    Zur Zeit habe ich ein durchsichtiges und ein milchiges Filter mit großem Papierkörper am Ansaug meiner E- Pumpen.

    Vielleicht hat ja jemand noch ein gutes Produkt

    ciao Peter 
  • Kranich Das ist nicht die richtige Wahl !
    Für mich schon. Ich bin ein positiv denkender Mensch und gehe davon aus, dass der Anbieter diesen Filter nicht ohne Grund anbietet. Der Mahle Filter ist bestimmt auch gut. Georg wird schon den richtigen finden.

    Bye Thomas
  • Sehr zufrieden damit.....

    KLICK

    Gruß

    Olaf

  • Hallo!

    > Warum keine der im Automobil/-Motorradbereich üblichen Papierfilter?

    Das frage ich mich seit über 10 Jahren auch...   ;-)


    > Benutzt die jemand?

    Ja - seit über 10 Jahren in verschiedenen Fliegern.
    Die einfachen, guten in-Line-Papierfilter, mit leicht milchigem
    Gehäuse und von einem seriösen Hersteller (z.B. Mahle)
    aus dem KFZ-Teile Handel.


    > Erfahrungen damit?

    Ja - ausschliesslich nur gute Erfahrungen.
    Die Filterleistung ist sehr gut und der Durchfluss war nie
    ein Thema.

    Die Rotax-Porengröße von 0,1 ist mir zu "grob" - ich will nichts
    mit 0,1 mm Durchmesser in meinem Vergaser haben!

    Die "Papier-Dinger" funktionieren bei uns bei -15 oder +40°C, mit
    Super-Benzin, 100LL  oder 2-Takt Gemisch...egal...


    BlueSky9
  • Liebe Fliegerkollegen,
    danke, sehr hilfreich!
    Gruß, Georg
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR