Also ist auch hier "Vollgas" die günstigste Variante.
Naja, es ging um′s Prinzip (zumindest mir). Die konkreten Werte sind zweitrangig. Vollgas war jetzt auch nicht wörtlich gemeint (wenn dann eher 5500 RPM). Und wie wir gesehen haben, kommt es auf die konkreten Absichten an, ob Lösung A,B oder C den selbst geforderten Wünschen am gerechtesten wird.
Nur zur Sicherheit, ich hätte vermutet 180km/h sind bei einer 80PS C42 tatsächlich Vollgas.
19l/Std. könnten dann allerdings etwas knapp kalkuliert sein (22,6l/Std. bei höchster Dauerleistung).
Quax C42 schrieb:Wieso blamieren?
Auch auf die Gefahr das ich mich blamiere, meine Überlegungen. (Bin halt Kaufmann und kenne nur die Prozentrechnung)
Am wirtschaftlichten läuft ein Flugtriebwerk, wenn es bei 75% seiner Nennleistung betrieben wird. Das hat man im Laufe der Jahrzehnte herausgefunden.
Am wirtschaftlichten läuft ein Flugtriebwerk, wenn es bei 75% seiner Nennleistung betrieben wird. Das hat man im Laufe der Jahrzehnte herausgefunden.Das überzeugt mich nicht so ganz. Wo kann ich nachlesen, dass sich das so pauschal für Flugzeugmotoren im allgemeinen gezeigt hat!?
Aktuell sind 29 Besucher online.