optimale Geschwindigkeit für C 42 b

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Bitte helft mir mal beim berechnen.  

    Berechnung der optimalen Reisegeschwindigkeit unter
    Verbrauchsgesichtspunkten bei einer C 42b bei null Wind in ca 4000 ft.

    Parameter: 



    150 Km/h  = 15L/h



    160km/h   = 16,5l/



    180km/h   = 19lh



     Flugstrecke  250 Km (Inseln) 

    VD 

    Peter 

  • HI Peter,


    150Km/h : 25l Verbrauch, 100Min Flugzeit
    160Km/h : 25,7l , 93Min
    180Km/h : 26,3l , 83Min

    für jeweils 250 Km



    Schönen Flug :-)

    VG,
    Morten
  • Und hier der Rechenweg:

    Teile den Verbrauch durch die zugehörige Geschwindigkeit, dann bekommst Du jeweils einen Verbrauch pro km, also zB:

    19L/h / 180 km/h => 0.1056 L/km . Dito für die anderen beiden Geschwindigkeiten. Wenn Du dies jeweils mit Deiner Strecke (250km) multiplizierst, bekommst, Du die von Morten angegeben Verbrauchswerte für die Strecke,

    VG Mike
  • Um die optimale Geschwindigkeit zu berechnen fehlt eine ganz wichtige Angabe:

    Wie hoch sind deine restlichen variablen Kosten ohne Sprit (Trocken-Charter bzw. Stunden-Kontrollen, Öl, Rücklagen Motor und Propeller)
  • Den Wind würde ich aber auch nicht ausklammern.
    Bei den angegebenen Stundenverbräuchen wäre z.B. ab 40km/h Gegenwind 180km/h die Geschwindigkeit mit dem geringsten Verbrauch pro Kilometer und damit die mit der größten Reichweite und den geringsten Kraftstoffkosten/km.

    Gruß
    Thomas
  • und wenn's ganz eng wird peter....           ;-)



  • Bei Nasscharter ist Höchstgeschwindigkeit (kürzeste Flugzeit) immer die für den Piloten preislich günstigste Lösung.

    Nehmen wir mal Trockencharter, zB 60 EUR/h => 1 EUR / min plus den verbrauchten (und selbst bezahlten) Sprit.

    Die Verbrauchsdifferenz / min liegt ja bei ca. 0.067L/min, also rund 10 Cent (bei 150 Cent / L). Das ist 1/10 des Trockencharterpreises / min. Also ist auch hier "Vollgas" die günstigste Variante.

    All das sieht natürlich wieder ein klein wenig anders aus, wenns ein eigener FLieger ist, man laufende Kosten hat, 100h Kontrolle einrechnet, Wertverlust durch gesammelte Stunden usw. Aber tendenziell wird es wohl so bleiben, dass je schneller (trotz mehr Spritverbrauch) man unterwegs ist, das Fliegen (über die Jahre gesehen) günstiger ist bzw. wird, wenn die Flugzeit selbst nicht auch ein Teil des Zieles ist.

    Letztens hatte hier doch mal jemand einen Vergleich mit seinem UL ("relativ wenig" Super Benzin) und seiner Echo-Maschine gemacht ("relativ viel" AVGAS) und kam für eine gewisse  Strecke mit seiner Mooney (?) günstiger als mit dem UL (wenn man nur den Kraftstoff betrachtet), aufgrund der deutlich kürzeren FLugzeit.


    VG Mike
  • Also ist auch hier "Vollgas" die günstigste Variante.
    Nur zur Sicherheit, ich hätte vermutet 180km/h sind bei einer 80PS C42 tatsächlich Vollgas.
    19l/Std. könnten dann allerdings etwas knapp kalkuliert sein (22,6l/Std. bei höchster Dauerleistung).

    Gruß
    Thomas
  • Mein Ansatz wäre hier ein anderer, 
    bei 150Km/h kann ich mit 25L 100 Min fliegen, also lange Spass mit geringsten Spritkosten.
    Wenn ich allerdings schnell von A nach B kommen möchte,
    dann muß ich auch einen Expresszuschlag kalkulieren :-)

    VG, Morten
  • Selten habe ich so unwissenschaftliche Lösungsversuche gelesen !

    Ich würde drei Kameraden bitten, mit 150 , 160 und 180 Km/h genau 250 Km weit zu fliegen.
    Vorher volltanken.
    Nach der Landung nachtanken und diese Mengen würde ich mir per Mail oder SMS zusenden lassen.
    Das Ergebnis stimmt dann genau !!
    Dann meinen Flug in der mir am besten erscheinenden Geschwindigkeit abfliegen.
    Und wehe wenn die anderen geschummelt haben...
    Die däd ich nie-e mehr anguggn !

    Trotzdem die Frage: Fliegt denn eine C42 überhaupt 150 Sachen??

    ;-) ;-))
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 211 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR