Meine Checkliste habe ich nach dem Einschalten des Hauptschalters/Generators um den Punkt Ladekontrolleuchte i.O.? erweitert.
Chris
Falls ich Recht habe, dann wäre es ungünstig, wenn die Batterie komplett ausfallen würde - z.B. durch Kabelbruch, während der Motor mit hoher Drehzahl läuft, weil dann das ganze Kraut und Rüben-Spannungsgedöhns direkt in die Elektronik gehen würde.Richtig, deswegen ist es sinnvoll, wie weiter oben schon geschrieben einen Kondensator zu installieren, welcher die Spitzen wegnimmt.
Ich vermute, wie schon gesagt, dass es bei den Rotax-Thyistor-Reglern prinzipbedingt (abschalten der Spulenströme in den Nulldurchgängen) keine Probleme mit Spannungsspitzen gibt. Andererseits denke ich trotzdem, dass CSaba nicht ganz Unrecht hat und die Lima irgendwas Kondensator- oder batteriemäßiges sehen muss, damit der Regler richtig funktioniert.
Ich drehte gerade mal 3-4 Sekunden mit knapp 4000u/minSchade ist das. Eine sog. Crowbar-Schaltung kann das verhindern.
und der Mode-S Transponder war sofort "verdampft".
Halbleiter, die Spannungen über 70V aushalten, sind teurer als solche, die für 20-40V ausgelegt sind. Meistens haben sie zwar eine integrierte Schutzschaltung, aber die sind dafür ausgelegt elektrostatische Aufladungen abzuleiten ohne dass die Schaltung geschädigt wird. Diese Schaltungen entsprechen in der Funktionsweise einer Zener-Diode. Allerdings sind die nur auf kurze Strompulse ausgelegt (eben elektrostatische Entladungen, ESD), und nicht auf "konstante" Versorgung mit Überspannung. Hierbei brennt die Schutzschaltung dann sehr schnell durch, leider viel schneller als die Sicherung. Gelegentlich ist dieses sogar äußerlich erkennbar.
Auch die Kondensatoren sind i. d. R. nicht für so hohe Spannungen ausgelegt, könnten aber relativ einfach ersetzt werden.
Eigentlich schade, dass bei (eigentlich simpler) Elektronik für >1T€ keine höheren Anforderungen bezüglich Robustheit gegen Überspannung und Verpolung eingehalten werden (müssen).
Aktuell sind 37 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 34 Gäste.