Elektrikprobleme...

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Nett das du Bescheid sagst, Chris, danke. Aber...
    Was ist oder was macht ein GEN-schalter? Schaltbild?
  • Danke für die Auflösung, das erklärt (eventuell) warum die Ladekontrolle nicht geleuchtet hat. Aber es erklärt  nicht die für meinen Geschmack viel zu hohen Spannungen von 16,5 bis 17V.  Oder ist das irgendwie ein spezieller Akku? 
  • GEN-switch=Generatorschalter.
    Schaltbild gibt es hier:
    http://www.aero-club-kehl.de/media/downloads/Handbuch_CT2K.pdf
    Seite 30.
    Sowas gibt es selten in UL′s (habe ich bisher nur in den CT′s gesehen).

    das erklärt (eventuell) warum die Ladekontrolle nicht geleuchtet hat.
    Nicht nur eventuell. Sobald ich den Schalter bruecke, leuchtet sie einwandfrei.

    Wegen der zu hohen Messwerte, hier muss ich mal ein anderes Messgeraet nehmen, meines scheint wirklich nicht korrekt zu arbeiten.
    Akku ist ein SBS 8.


    Chris
  • Nicht nur eventuell. Sobald ich den Schalter bruecke, leuchtet sie einwandfrei.


    Mit dieser Info wird die Sache ziemlich eindeutig.

    Und danke für den Link. :-)
  • GEN-switch=Generatorschalter.
    Ja, das hätte ich schon gefürchtet. Aber:
    1) Es gibt so nichts im Schaltbild - oder du solltest die Thermosichering meinen, das ist aber kein Schalter.
    2) an einen Rotax soll mann das aucht nicht haben: der Regler woll immer etwas Batterieartiges sehen.

    Keine Überrasschung also, das man sowas "selten" findet in UL′s.
  • 1) Es gibt so nichts im Schaltbild - oder du solltest die Thermosichering meinen, das ist aber kein Schalter.
    Es ist ein Schalter in Kombination mit einer Thermosicherung. Man drueckt den (zusammen mit dem Hauptschalter [ebenfalls in Kombination mit einer Thermosicherung]) vor Motorstart rein und zieht sie nach Abstellen wieder raus. Ist eine recht eigenwillige Loesung in der CT.


    Chris
  • Tut mir Leid, aber... Das CT-Handbuch (auch meinerseits Dank, KAR!) meldet zwar das man sich vor dem Anlassen sicher stellen soll, die beiden Termosicherungen sind eingeschaltet - aber von ausschalten ist keine Rede.

    Trotz www-Suche finde ich die 109S-Termosicherungen auch nirgendwo zurück, aber es scheint mir sehr wohl möglich du hast das Defekt selbst verursacht, durch all zu vielfaltiges ausschalten.

    Ich verstehe auch nicht, warum mann die Termosicherungen ausschalten soll oder woll - einzige was schief gehen könnte is ein plattziehen der Batterie wenn irgendwas (GPS? Telefonladegerät?) vergessen wurde in der Anzünderbuchse.
  • Tut mir Leid, aber... Das CT-Handbuch (auch meinerseits Dank, KAR!) 


    Das ist aber nett, dass du dich bei mir bedankst, dafür das Chris hier einen guten Link eingestellt hat. :-)))

    2) an einen Rotax soll mann das aucht nicht haben: der Regler woll immer etwas Batterieartiges sehen.


    Du meinst bestimmt wegen der Induktionsspitzen, die ein normaler (KFZ) Generator bei jedem Abschalten des Erregerstromes verursacht und die eine Batterie wegpuffert. Aber ist das bei den Rotaxtypischen  permanent erregten Generatoren mit Thyristor-Reglern auch ein Problem? Kann man die nicht so bauen, dass Induktionsspitzen erst gar nicht auftauchen?  Thyristoren schalten ja normalerweise in den Nulldurchgängen ab. Hier dürfte es doch theoretisch gar keine Probleme mit Induktionsspitzen geben. (sag ich mal als etwas besserer Laie) 
  • Ganz sicher bin ich nicht. Aber immer wieder habe ich gehört, DIES sei  der "Raison d′être" des Elko′s: um weiterzugehen mit dem CT-Schaltbild, wenn die Thermosicherung ausschaltet, so sieht der Regler immer etwas das sich mehr oder weniger wie eine Batterie verhaltet. Warum das so ist weiss ich total nicht. Wahrscheinlich gilt es nicht für alle Regler gleichermass.

    Und meine Blumen kannst du gerne an Chris weiterleiten... };)
  • Ich verstehe auch nicht, warum mann die Termosicherungen ausschalten soll
    Also den Hauptschalter, ausgefuehrt als Thermosicherung, muss man ganz sicher ziehen, sonst ist am naechsten Tag der Akku leer (wenn man den drueckt erwacht einiges zum Leben in der Maschine).
    Den GEN-switch weiss ich grad nicht, den koennte man evtl. drinnen lassen, aber ich habe es bei der Einweisung so gelernt, dass man beide zieht, die liegen ja auch direkt nebeneinander im Panel.

    Ich finde diese Loesung auch etwas komisch, lieber haette ich normale Kippschalter und dass der Stromkreis dann halt ueber entspr. Sicherungen laeuft. Diese Kombischalter sind seltsam...


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.4 %
Ja
44.6 %
Stimmen: 213 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 31 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR