Ok, fällt der Batteriekontakt ab, geht der Strom zur Batterie auf Null Ampere (egal was die Spannung sagt). Der (Strom)-Zeiger muss immer im PLUS stehen, alles andere ist bedenklich und erfordert eine unmittelbare Reaktion.
Üblicherweise wird das Strommessgerät zwischen Batterie und sonstiger Elektrik eingebaut, nur der Starter sitzt noch davor.Genau, hatte ich ja so ausgeführt. Der Shunt kommt zwischen Akku und Bordnetz, nur der Anlasser zweigt noch vorher ab.
Ob man mehr Strom entnimmt als der Regler liefern kann, ist so nicht erkennbar.... wenn mehr Strom entnommen (benötigt) wird, als der Regler liefern kann, muss der Saft zwangsläufig aus dem Akku abfließen - dann geht die Eule wohl linksrum. Außerdem sinkt die Bordspannung.
Ich klink mich dann mal aus ...Nicht so schnell bitte :)
Dual-Instrument (Falcon Gauge) vorgesehen, 6-16 Volt und 30 Ampere plus/minus.Wo hast Du das Instrument und den shunt her? Ich finde das Instrument nur mit +/-60A.
Moretea schrieb:Das geht mit genau so. Bei Zeigern sehe aus den Augenwinkeln, wie sie stehen, die Zahlen muss ich ablesen.
Dafür sehe ich aber eine Tendenz bei den Zeigern. Amps ins Minus/ Volts unter 13, 0 und meine Batt wird nicht mehr geladen.
So schlecht ist doch das Schätzeisen gar nicht !? Es sollte halt optisch zum Cocpit passen :-)
Wo hast Du das Instrument und den shunt her? Ich finde das Instrument nur mit +/-60A.
Aktuell sind 20 Besucher online, davon 1 Mitglied und 19 Gäste.