Schade ich damit wirklich dem Motor?
Demnach drehe ich auch bei kaltem Motor im Rahmen des Vorflugchecks den Propeller fleißig bis es gluckert"Fleissig" drehen muss nicht sein. Es ist viel einfacher, wenn man nur bis zur naechsten Kompression dreht, beim maximalen Wert einige Sekunden verharrt, dann bis zur naechsten Kompression und wieder warten.... So reichen 1-2 Umdrehungen, bis es gluckert....
taildragger: Es gibt aber noch ein weiteres Argument gegen das viele Drehen des Propellers. Irren ist Menschlich und eine vergessene Zündung oder ein reiches Gemisch haben schon so manchen Motor beim Durchdrehen gestartet,
Der Rotax braucht beim Anlassen eine Mindestdrehzahl um zu zünden (200 RPM?). Die sind mit dem Untersetzungsgetriebe beim Handproppen nicht zu erreichen. Die Bedenken sind beim Rotax insoweit unbegründet (würde natürlich trotzdem die Zündung ausschalten).
Ansonsten: Betriebshandbuch!
Aktuell sind 19 Besucher online.