912′er in Yutz überholt

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ein nichtzertifizierter Motor bedeutet dann im Grunde genommen, dass bei diesem Produkt eben NICHT alles menschenmögliche getan wurde, um Fehler zu vermeiden.

    Ja, soweit ich das verstanden habe ist genau DAS der kleine Unterschied. Zumindest wird genau das nicht garantiert. Ich kann mich dunkel an einen Artikel in einer Fliegerzeitschrift erinnern aus dem (meine ich) hervorging, dass einige wenige Prüfschritte am nicht zertifizierten Rotax bei der Herstellung weg gelassen werden.

    Was ich noch sagen wollte: Motorwartung ist für mich reine Vertrauenssache. Aber ich habe bisher noch keinen Fall gehört, bei dem Franz et al. dieses Vertrauen missbraucht hätte. Das ist für mich das einzige was zählt, denn hineinschauen kann ich und werde ich nicht in den Rotax. Und mich beruhigt das Gefühl, dass Ralle alles getan hat was er konnte wenn ich nach Helgoland fliege. Dafür bekommt sein Pferd auch das Futter bezahlt. ;-)

    Rüdiger

  • Soweit ich mit einer Zertifizierung in Berührung gekommen bin, mußte ich feststellen, daß hier erstmal alles Menschenmögliche getan wird um dem Handbuch resp. der Norm zu entsprechen. (Papier ist geduldig). 

  • Wenn es ein durchdachtes Handbuch oder eine durchdachte Norm ist, kann es deinen Hintern retten. Das aber soll wahrscheinlich nicht Ziel dieser Diskussion sein. Es läutet nur den unvermeidbaren Teil jeder Diskussion ein.

    Mit fliegerischen Grüßen
    Johannes
  • Soweit ich mit einer Zertifizierung in Berührung gekommen bin, mußte ich feststellen, daß hier erstmal alles Menschenmögliche getan wird um dem Handbuch resp. der Norm zu entsprechen. (Papier ist geduldig).
    Alles "Menschenmoegliche" sicher nicht, nur die Minimalanforderungen, die der Firma auferlegt werden. Sonst koennte den Motor niemand mehr bezahlen.
    Ich denke, die Unterschiede sind die verbauten Teile (baugleich, aber mit Zettelchen dran) und ein paar mehr Qualitaetskontrollen.


    Chris
  • Zu kurz gesprungen. Es ist der Motor, die Design-Organisation zur Schaffung der richtigen Einbau-Umgebung, der Produktionsbetrieb zum Einbau und der Wartungsbetrieb für den Unterhalt. Theoretisch auch noch der reguläre Flugbetrieb, damit Mängel zwischen den Kontrollen erfasst und Maßnahmen eingeleitet werden.

    Johannes
  • Nicht nur das, selbst das Prozedere des tests ist identisch sofern meine Quellen richtig informiert sind. Die Motoren unterscheiden sich konstruktiv in nichts.
  • Es gibt sicher einige unter uns, die in Betrieben arbeiten, solche leiten oder auch ihr Eigen nennen, die in den letzten Jahren nach ISO Schlagmichtot zertifiziert wurden. Ich kann nur hoffen, dass die Zertifizierung eines Flugmotors anders läuft.

    Michael
  • Zu kurz gesprungen. Es ist der Motor, die Design-Organisation zur Schaffung der richtigen Einbau-Umgebung, der Produktionsbetrieb zum Einbau und der Wartungsbetrieb für den Unterhalt. Theoretisch auch noch der reguläre Flugbetrieb, damit Mängel zwischen den Kontrollen erfasst und Maßnahmen eingeleitet werden.
    Das ist dann ein zertifiziertes Flugzeug mit allem was dazu gehoert, ja.
    Aber nur der Motor, um den es hier ja geht, ist ein ganz normaler Motor wie die unzertifizierten auch, nur mit mehr Papier im Lieferumfang, welches teuer bezahlt werden muss. Stehen bleiben tut der ganz genauso und ziemlich sicher auch ganz genauso oft.


    Chris
  • Chris, ich glaube, ich treffe den Nerv von vielen Lesern wenn ich dich bitten würde, dich einfach mal etwas zurückzunehmen. Salopp formuliert: DU NERVST.

    Der Anlass der Zertifizierungs-Diskussion war:
    Wenn man ein Produkt kauft, welches jederzeit ausfallen kann (da nicht zertifiziert)...

    was an sich bekanntermaßen eine falsche Annahme ist. Das haben wir dann im Prinzip alles durchgekaut und wir haben auch Bedenken und Artigkeiten hinsichtlich der Qualität von Papier und Zertifikat ausgetauscht. Nun plötzlich fällt dir aber ein, es ginge ja nur um den Motor? Möchtest Du jetzt diskutieren über die Ausfallhäufigkeit eines nicht zertifizierten Flugzeugs mit einem nicht zertifizierten Motor im Vergleich zu einem nicht zertifizierten Flugzeug, einer nicht zertifizierten Entwicklung in einem nicht zertifizierten Produktionsbetrieb unter Verwendung eines dann doch zertifizierten Motors?

    Hast Du parallel zu dieser hoch spannenden Variante mal darüber nachgedacht, dass vielleicht nicht jeder Gedanke, der den Weg durch Gehirnwindungen bis in das neuronale Zentrum zur Tatstaturbedienung findet auch zwangsweise online gehen muss? Es geht hier quer durch alle Themen - Chris Bedenken.

    Nimm Dich bitte mal etwas zurück.

    mit fliegerischem Gruß
    Johannes
  • DU NERVST.


    https://en.wikipedia.org/wiki/The_pot_calling_the_kettle_black

    Gibt es so nichts auf Deutsch?

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 208 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR