912′er in Yutz überholt

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Also Franz stellt m.W. keine Rotaxmotoren her.  Genauso wie eine VW-Werkstatt einen Golf baut!
    Franz ist Wartungs- und Instandhaltungsbetrieb und wahrscheinlich Generalimporteur.
    Er und seine Leute sind genauswenig für das Produkt verantwortlich oder könnten direkt auf dessen Qualität Einfluss nehmen wie der zitierte VW-Schrauber.
    Insofern ist Ralle sicher ein sachkundiger Monteur, aber eben nicht Mr. Rotax, ebensowenig wie der olle Franz!!*

    Michael

    *) den ich übrigens vor vielen Jahren persönlich als sympathischen fairen und kompetenten Geschätfsmann kennen lernen durfte.
  • Insofern ist Ralle ein sachkundiger Monteur, aber nicht Mr. Rotax, ebensowenig wie der olle Franz!!
    Hat schon mal jemand "Mr. Rotax" oder automobil "Mr. Vokswagen" gebraucht oder gesucht? Nein? Es vergeht aber kaum eine Woche hier, in der nicht nach Lösungen gefragt wird oder Ängste geäußert werden, für die genau solche Figuren wie Ralle notwendig wären. Was wäre also wichtiger für einen Informationsaustausch? Ein Ralle oder ein "Mr. Rotax"?
  • Ängste geäußert werden

    Wenn man ein Produkt kauft, welches jederzeit ausfallen kann (da nicht zertifiziert), müsste man im Grunde genommen schon vor dem Kauf ein "risikobereiter Adrenalinjunkie" gewesen sein. Wie begründen sich also Deine plötzlich auftretenden Ängste? ;) *

    Rein theoretisch gesehen, kann da auch kein Mr. Rotax helfen. Denn prinzipiell ist es ja so, dass der Motor auch nach perfekter Beratung und Wartung jederzeit ausfallen könnte und/oder dürfte. Also man darf sich zumindest nicht darüber wundern, wenn es mal so weit ist.

    Bei eBay müsste man Produkte dieser Art z.B. als defekt kennzeichnen. Läuft zwar, muss aber nicht...


    * Spaß, also letzterer Satz.
  • Ich bedauere sehr, dieses "Thema" gestartet zu haben. Meine Absicht ware es, die Erfahrung zu teilen, und vielleicht einige fundierte Kommentare zu die Bilder zu bekommen. Stattdessen geht es nur noch um pro oder kontra bestimmte Personen oder Firmen. Wem nutzt so was?

    Das schlimmste finde ich noch das ein Moderator dieses spiel mitspielt. Markus, bitte das Vorbild geben und bei der Sache bleiben!!! Sonnst wünsche ich lieber die Schliessung dieses Thema.
  • Darf ich bitte mal etwas grundlegendes klären, auch wenn es einstürzende Vorurteile bedeutet?

    Wenn man ein Produkt kauft, welches jederzeit ausfallen kann (da nicht zertifiziert)...

    Die Aussage, "Ausfallsicher, weil zertifiziert", ist grundsätzlich falsch und ich wundere mich stets, warum der Zertifizierung diese Bedeutung beigemessen wird. Eine "Zertifizierung" ist nichts anderes als der Beleg dafür, dass man alles menschenmögliche getan hat um nach menschlichem Ermessen einen Fehler zu vermeiden. Es ist EIN BELEG, es ist keine Garantie.

    Passiert etwas, wird der Beteiligte sagen: Seht her, hier habe ich dieses, jenes und das auch noch getan in einem Betrieb, der dafür qualifiziert ist. Mehr kann man nicht tun. Recht hat er. Fällt ein zertifizierter Motor aus, wird durch die Zertifizierung klar gemacht, dass man mehr nicht hätte machen können, um den Eintrittt des Ereignisses zu vermeiden.

    Mehr ist das nicht!

    Mit fliegerischen Grüßen
    Johannes
  • Das schlimmste finde ich noch das ein Moderator dieses spiel mitspielt. Markus, bitte das Vorbild geben und bei der Sache bleiben!!!
    Dieses "Spiel" nennt man freie Meinungsäußerung. Ich wüsste nicht, warum man als Moderator keine eigene Meinung haben dürfte und ich wüsste auch nicht, was das generell mit "Vorbild" zu tun hat. Darüber hinaus kommt die Aussage "bei der Sache bleiben" auf der achten Seite des Threads vielleicht etwas spät :)
    Eine "Zertifizierung" ist nichts anderes als der Beleg dafür, dass man alles menschenmögliche getan hat um nach menschlichem Ermessen einen Fehler zu vermeiden.
    Es ist klar, dass eine Zertifizierung keine Garantie sein kann. Wir leben hier auch nicht hinterm Mond. Aber lies Dir Deine Sätze mal im Umkehrschluss durch. Ein nichtzertifizierter Motor bedeutet dann im Grunde genommen, dass bei diesem Produkt eben NICHT alles menschenmögliche getan wurde, um Fehler zu vermeiden. Wenn man sich dann aber mal auf der Zunge zergehen lässt, welchen Wartungspflichten* man jedoch als Kunde/Käufer nachzukommen hat, ist das ein Verhältnis, welches auf gut deutsch gesagt eigentlich auf keine Kuhhaut geht. Just my 2 cents...

    Aber jetzt lieber back to topic. Ich darf hier ohnehin nicht mehr mitmachen :)
    Markus, bitte lösch′ mich ^^

    * damit meine ich nicht Kleinigkeiten, 100 Std.-Kontrollen o.ä., sondern ausschließlich die Grundüberholung nach 1.500 bzw. 2.000 Std.
  • Markus, freilich has du recht auf deine Meinung, wie ein jeder. Aber Meinungen sind zahlreich und billig, und leisten wenig. Fakten dagegen nutzen, und (weniger, aber doch noch reichend) Sachkommentare die auf Fachkenntnisse bauen.

    Ich hatte gehofft, du als Moderator wurdest das Nivo des Forums ein bisschen hochziehen mit wertvolle Beiträge. Aber die Freiheit hast du, sicher.

    Schade, schade, schade.
  • Ich hatte gehofft, du als Moderator wurdest das Nivo des Forums ein bisschen hochziehen mit wertvolle Beiträge. Aber die Freiheit hast du, sicher.
    Nein, mein Ziel ist es eigentlich das Niveau langsam aber sicher gegen null zu bringen. Ich wollte dieses Forum von Anfang an einfach nur gegen die Wand fahren. Und genau deswegen poste ich auch nur "zahlreich" meine "billige" Meinung zu den einzelnen Themen. Schade, schade, schade, ich weiß...

    PS.: Wer irgendwas findet, darf es behalten...

    EDIT: Ach so, ich klink′ mich an dieser Stelle mal aus. Sorry, dass ich mitgeredet habe und viel Spaß noch :)
  • Ein nichtzertifizierter Motor bedeutet dann im Grunde genommen, dass bei diesem Produkt eben NICHT alles menschenmögliche getan wurde, um Fehler zu vermeiden. Wenn man sich dann aber mal auf der Zunge zergehen lässt, welchen Wartungspflichten* man jedoch als Kunde/Käufer nachzukommen hat, ist das ein Verhältnis, welches auf gut deutsch gesagt eigentlich auf keine Kuhhaut geht. Just my 2 cents..
    Willkommen in der Realität. Das schon mal als Begründung, ein Bordbuch zu führen - oder es rechtzeitig zu vernichten - oder einfach die Rotax SB′s zu lesen oder jemand zu finden, der sie liest und mich betreut. Noch ein Grund mehr, kostenlose Helferlein und Tippgeber nicht übermäßig wegzubeißen, wie DAL4 es betreibt.

    "Nicht zertifiziert" heißt aber noch lange nicht, dass Du automatisch Schuld bist. Niemand geht davon aus, dass alles fehlerfrei läuft. Außerdem bitte ich eines dringend gleich mit zu verfrühstücken: Nur weil der Motor ausgeht, hören Flugzeuge nicht auf zu fliegen. Ich persönlich finde, dass die Grundannahme, ein Motor würde immer laufen, grundlegend zu hoch aufgehängt wird.

    Mit fliegerischen Grüßen
    Johannes
  • Eine "Zertifizierung" ist nichts anderes als der Beleg dafür, dass man alles menschenmögliche getan hat um nach menschlichem Ermessen einen Fehler zu vermeiden. Es ist EIN BELEG, es ist keine Garantie.
    Eine Zertifizierung ist zunaechst mal nur ein Stueck Papier. Das heisst nicht, dass z.B. ein nicht zertifizierter Rotax mit weniger Sorgfalt oder schlechteren Teilen gebaut wurde. Es heisst eben nur, dass an jedem Teil ein Zettelchen haengt.
    Und die Ausfallwahrscheinlichkeit zertifiziert/nicht zertifiziert ist meiner Meinung nach beim Rotax exakt genauso hoch.


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 39 Besucher online, davon 1 Mitglied und 38 Gäste.


Mitglieder online:
raller 

Anzeige: EasyVFR