912′er in Yutz überholt

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ralle wird sich dazu sicherlich seinen Teil denken.
    ... das macht er schon die ganze Zeit .....

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Ich hatte seinerzeit zwar "nur" meinen 503 bei LORAVIA überholen lassen aber kann
    die guten Erfahrungen nur bestätigen. Der Betrieb macht einen 100% sauberen und
    professionellen Eindruck und ich war vollkommen zufrieden damit. Claude Kieger spricht
    außerdem auch sehr passables Englisch und sogar ein paar Brocken deutsch, so dass die
    Verständigung auch ohne Französischkenntnisse sehr gut ist. Ich habe schon viele Gerüchte
    gehört dass LORAVIA angeblich schlecht sein soll aber ein konkretes Beispiel dafür habe ich
    bisher von niemandem gehört. Falls doch wäre es schön wenn hier einer mal objektiv darüber
    berichtet. Ich persönlich bin gerne bereit für gute Leistung mehr zu bezahlen, aber dann möchte
    ich doch bitteschön wissen worauf der Preisunterschied sich gründet und warum dies denn
    wirklich notwendig ist.

    Die Kurbelwelle wechselt LORAVIA jedenfalls auf Wunsch auch und zwar wieder einmal nur für
    einen Bruchteil der sonst hierfür aufgerufenen Preise. Ich habe hier keine Lust die ewige ROTAX
    = Apothekendiskussion aufzuwärmen aber es würde mich doch interessieren welche harten
    Fakten gegen eine Überholung bei LORAVIA sprechen. Ich lasse mich da gerne bekehren, aber
    jedenfalls nicht bloß durch Gerüchte.
  • Nur der heilige Franz von Assisi ist vom Schöpfer Rotax dazu auserwählt am heiligen Gral zu wirken,

    alle anderen die es machen sind vom Teufel besessen und werden in der Hölle brennen,

    amen.
  • Ich hatte mal 2 Zylinder eines 582 zum Überholen zu Loravia geschickt.

    Auf einmal war alles anders als ursprünglich vereinbart und es gab massiv Schwierigkeiten die Teile zurückzubekommen.

    Erst nach Nennung einiger § aus dem EU-Recht und der Drohung mit einem Anwalt bekam ich die Zylinder zurück.

    Ich habe die Überholung dann durch Rüdiger Lichte machen lassen und war mehr als zufrieden.
  • Rotax Vertragspartner versus freie Firma, finde ich, dass sich diese Frage jeder selbst beantworten muss:
    a) Will ich jedem Risiko aus dem Weg gehen - dann gibt es nur den Rotax Vertragspartner.
    b) Will man das Risiko auf sich nehmen (eigentlich kann das ja bei ULs sogar selbst machen, wenn man es sich zutraut das man es kann), dann kann man, nach dem man sich informiert hat, auch zu einem "Nichtvertragspartner gehen - nur ich denke, das kann kein Anderer und auch das Forum hier nicht beantworten. Selbst ist die Frau/der Mann (gendergerecht) ...

    Gruß Flugherb  

  • Nur der heilige Franz von Assisi ist vom Schöpfer Rotax dazu auserwählt am heiligen Gral zu wirken,

    alle anderen die es machen sind vom Teufel besessen und werden in der Hölle brennen,

    amen.
    .....amen
  • kommt eben drauf an, was man will. Will ich den Motor auf 0h setzen, muss ich alles machen, was der Motorenhersteller vorschreibt. Und das kostet. Will ich nur den Motor überholen, kann ich das so machen, wie ich meine, wie Motorenfachleute es meinen, oder sonst was. Aber nur beim unzertifizierten Motor. Wie ich es verstanden habe, setzt Loravia den Motor nicht auf 0h, sondern wartet ihn nur. Mehr oder weniger aufwändig, je nach Auftrag. Dies mag für den Motor ausreichend sein, aber für den Motorenhersteller unrelevant, da er einen anderen Standard vorschreibt.

  • Nur der heilige Franz von Assisi ist vom Schöpfer Rotax dazu auserwählt am heiligen Gral zu wirken,
    alle anderen die es machen sind vom Teufel besessen und werden in der Hölle brennen,
    amen.

     solch einen bullshit braucht hier wahrscheinlich wirklich keiner - ich zumindes nicht !

    Um die Diskussion zu beleben, beantwortet mir doch bitte folgende Fragen:

     --- was haltet ihr davon ( 3.1.1) ? 

     --- was würdet Ihr sagen, wenn an Eurem Motor das Ölpumpengehäuse von innen, wo der Ölpumpenrotor läuft, glasperlengestrahlt ist ?

    --- was würdet ihr sagen, wenn die Papierdichtung des Wasserpumpengehäuses zusätzlich mit Silikondichtmasse eingesetzt wird und diese Masse innen in die Pumpe quillt ?

     --- was würdet ihr sagen, wenn im Getriebe eine Anlaufscheibe nicht verbaut wurde, deren Fehlen nach kürzester Zeit die Beschädigung des Radsatzes zur Folge hat ?

     --- was würdet ihr sagen, wenn die Dichtflächen zwischen Zylinderkopf und Zylinder glasperlengestrahlt sind und nach wenigen Stunden nicht mehr dicht sind ?

    Der Motor hat besonders gut ausgesehen, neuer als neu kann ich sagen.
    Noch 2 Fragen an csaba:
    Wie sieht denn das Ölpumpengehäuse an dem Motor aus, den ihr abgeholt habt ? Wurde es vielleicht mit Glasperlen gestrahlt ?
    Sieht man bei der Wasserpumpendichtung schwarze Dichttungsmasse bei der grünen Papierdichtung ?


    ... ich bin jetzt auf die Antworten echt gespannt, weil es hier nicht um Bagatellen geht, die man mal wieder mit dem Spruch abtut, dass es ja nur um ein UL geht.

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Die Infos von Ralle und toto finde ich schon mal sehr interessant,
    danke dafür. Vielleicht hat noch jemand ein paar weitere Fakten ?
  • Mensch Ralle,
    was für ein toller Link, Rotax macht ein Mysterieshopping und schreibt dann irgendwas dazu, keine sonstigen Angaben, nichts, außer daß da gepfuscht wurde, was bei Rotax selbst natürlich nie passiert, deshalb gibts dann irgendwelche Rückrufe von Rotax.

    Rotax Luftfilter mit der Aufschrift Rotax: 94 Euro, natürlich ohne irgendeine Teilenummer damit man ja nicht sehen kann, daß es ein K&N Filter ist, den man im Handel für 34 Euro bekommt.

    Mich erinnert das an einen Harleyfahrer, der grundsätzlich Seine Motorradreifen nur in einer Harleyvertretung kaufte, weil alle Anderen Händler zu blöd zum verkaufen sind oder grundsätzlich Fälschungen verkaufen.

    Mercedes behauptet auch, daß der markenfreie Betrieb dessen Besitzer 30 Jahre Meister bei Mercedes war, keine Mercedes reparieren kann.

    Dein Link ohne Angaben der Werkstätten ist deshalb ebenso Bullshit.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.4 %
Ja
45.6 %
Stimmen: 206 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 1 Mitglied und 22 Gäste.


Mitglieder online:
b3nn0 

Anzeige: EasyVFR