Trimmung beim Landen mit der Remos G3

Forum - Technik & Flugzeuge
  • @BlueSky9: Keine Sorge. Habe ich auch nicht persönlich genommen ;-) Ich hab halt die Sprachwahl meines Fluglehrers verwendet und die kann man in der Tat missverstehen. 


    @haus-air: Ne Motte habe ich noch nicht geflogen - Und mindestens 200 andere Flugzeugtypen auch nicht. Meine Flugerfahrung beschränkt sich auf G3, C42, Breezer und ein paar Flugstunden in einer Cessna 172.
  • Hallo Mowa,

    ich habe gerade im Flughandbuch nachgesehen: die Trimmung ist nur im Kapitel "Zubehör" erwähnt.

    Grüße
    Maik

    P.S.: Es handelt sich um keine aerodynamische Trimmung, sondern um eine mit Gummizug.
  • @ Bananenbieger:
    Das habe ich mir auch fast gedacht. Ich wollte lediglich damit sagen, dass es Flugzeuge gibt, die wesentlich schlechtere gleiteigenschaften als die C42 haben.
    Sonst war ich mit der C42 immer bestens zufrieden.

    Grüssle Fabian
  • Das ist bestimmt auch ein wahres Schockerlebnis, wenn man von einer Motte auf eine Remos umsteigt. Aber wie wir wissen: Runter kommen sie alle ;-)
  • Ich kenne einen Fluglehrer der trimmt die GX voll auf den Schwanz und setzt dazu volle Klappen und so hatte er mich auch auf meiner Maschine eingewiesen.
    Grundsätzlich landet sich die GX so auch sehr sanft - allerdings sind die Kräfte auf den Knüppel dann natürlich sehr hoch - sollte aus irgendeinem Grund der Knüppel dem Piloten kurz "entgleiten", dann macht die GX einen gefährlichen Satz.
    Ich lande meine GX daher ungefähr mit halben Klappen und "halber" Trimmung.
    Bananebieger hat übrigens recht - das Gleitverhalten ist so gut, dass, wenn man nur ein bisschen zu hoch und damit zu schnell anfliegt, man ständig das Gefühl hat die Piste könnte nicht reichen - die GX will eben einfach lieber fliegen, als am Boden sein.
    Gruss GX
  • Hallo zusammen,
    nach mehr als 1000 Landungen mit der G3 ( Version mit kleinem Höhenruder ) bevorzuge ich auf kurzen Plätzen folgene Konfiguration:
    - Anfluggeschwindigkeit 90 km/h
    - Klappe Stufe 1
    - Trimmung voll schwanzlastig
    Manchmal ist es mit der G3 wirklich schwierig, im Anflug Höhe abzubauen, auch Slippen bring nur bedingt höhere Sinkraten, eine genau Landeeinteilung ist deshalb sehr wichtig. 
    Übrigens: Meine G3 ist in Sengethal-Forst stationiert, die Bahnlänge beträgt sportliche 270m
    Manfred  
  • Moin,
    ich lande meine G3 ( ~800 Landungen) stehts mit vollen Klappen und voll schwanzlastig getrimmt. Anfluggeschwindigkeit 80km/h.
    Seitdem ich ein "Speedkit" habe (Spalt an den Flügelwurzeln geschlossen), ist sie bei der selben Drehzahl zwar 10km/h schneller geworden, gleitet aber noch gnadenloser und setzt sanft erst bei 55km/h auf.
    Eine G3 landet sich eigentlich sehr leicht. Man darf nur auf keinen Fall zu schnell sein oder zu steil anfliegen. Dann hilft nur noch extremslip. :-)

    Achim
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 219 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR