Getriebe wechseln Rotax 912

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ich hab seit einiger Zeit hochfrequente Laufgeräuche an meinem 912 Getriebe nach ca 950 h Laufzeit. Ansonsten macht das Getriebe allerdings keine Probleme, es ist eines ohne Rutschkupplung. Rotax meint einschicken. Allerdings würde ich gerne bis zum Winter warten, habe noch nie von ernsthaften Getriebeschäden gehört nach dieser Laufzeit die einen Ausfall bewirkt hätten. Weiss da jemand von euch anderes zu berichten? Beim Durchdrehen ist der geringe Totgang unverändert und abnorme Geräusche höre ich keine. Alternativ habe ich noch ein gutes 912 Getriebe, einen Einbau kann ich aber nicht vornehmen, da die Zahnräder ja gepaart sind und ein einzelnes passendes Ritzel, welches zu meinem Getriebezahnrad passt, von Rotax nicht zu bekommen ist. Hat so etwas jemand schon mal gemacht, ungepaarte Zahnräder? Was passiert? Geht das immer schief, oder klappt es meistens? Über eure evtl. Erfahrungen wäre ich dankbar, ein kompletter Zahnradsatz mit Einbau ist ziemlich teuer und das Getriebezahnrad sieht selbst mit der Lupe aus wie neu, wäre schade drum.
    Gruss Andreas
  • Hallo Andreas,

    was sollen wir Dir hier raten?

    Lass es drinn und flieg weiter - das einzige, was passieren
    kann ist, dass sich Dein Getriebe dann doch plötzlich total
    zerlegt und Du eine Notlandung mit stehender Latte
    machen must und dabei evtl. noch mehr kaputt geht.

    Oder schick es ein und Du hast Deine Ruhe...

    ...was nützt Dir das Warten auf den Winter, wenn Du vorher
    möglicherweise Dein Getriebe komplett schrottest, evtl.
    den Flieger noch verbiegst und im _nächsten_ Sommer
    erstmal garnicht mehr fliegen kannst?!?!

    Ich _persönlich_ würde keinen Meter mehr damit fliegen!!


    BlueSky9
  • Das kann man doch so nicht sagen, BlauLufter. Man muß es ja gehört haben, UND sich mit diese Mechanik auskennen, bevor man eben anfangen kann, eine Meinung zu außern. Meine Idee wäre um mal ein kurzer Flug zu machen mit eine(m) an Bord der/die sich mit Mechanik auskennt UND den gleichen Motor ins eigene Flugzeug hat. So′ne Person kann was sagen.

    Übrigens war die Frage vor allem: "wie geht so′n Austausch, und wie liegen die Chancen wenn nicht das komplette Getriebe getauscht wird?"
  • Ja, ich werd es wohl einschicken müssen, allerdings hab ich von einem zerlegten Getriebe bisher nichts gehört. Wie es mit ungepaarten Zahnrädern aussieht würde mich dennoch interessiern. Wie kritisch ist dieser Punkt, weiss da jemand genaueres?
  • Vielleicht nicht uninteressant: Ich kenne diesen Sunny nun seid 5 Jahren. Das Geräusch wär nach meiner Auffassung nie anders. Andreas fliegt viel, ich schätze so 60-80h pro Jahr. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege. Also hochgerechnet klingt das Getriebe mindestens 300h so. 
    Bin auch mal mitgeflogen. Für mich ist das vom Cockpit aus nicht wirklich hörbar. Von außen um so mehr. 

    @ Andreas: Hast du bei Rüdiger Lichte mal geklingelt? Oder bei Loravia?

    Beste Grüße,
    Olli
  • Ja Olli hat recht, man hört es nur von aussen, ich glaube die Tellerfedern könnten etwas schlaff sein. Tja aber da ich nun ein überholtes Getriebe habe, würde ich das gerne mal probieren, nur bezüglich der gepaarten Zahnräder weiss ich nicht wie kritisch das ist. Scheint auch sonst keiner Erfahrungen zu haben. 
  • Hallo zusammen,
    wie ich mal wieder feststellen muß, wird das Thema Getriebe genauso unterschätzt wie die Vergaserwartung.
    Aus gutem Grund sind die Zahnräder gepaart und dürfen nach Herstellervorgabe auch nur paarweise verbaut werden.

    .... siehe hier unter "Warnung"
    und lest Euch bei der Gelegenheit auch mal die Seiten 111 bis 127 durch....


    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf
  • Hallo Andreas

    Wenn du nicht mit soetwas...


    ...im Acker landen möchtest, dann lass die Finger von Experimenten am Getriebe! ...Es fing auch mit "ungesunden" Geräuschen an.

    Zu deiner Beruhigung allerdings: Es handelte sich (auf dem Foto) nicht um ein Rotax-Getriebe, sondern um ein Getriebe der Fa. TakeOff.

    Gruß - Rüdiger

  • Hallo Flieger, bei schrägverzahnten Getrieberädern ist es kein Problem ein gebrauchtes mit einem Neuen zu verpaaren. Auf jeden Fall mal Getriebe öffnen, Nu gucke da ....  Zahnflanken ohne Abrieb oder Fresspuren ... alles OK . Dann bleiben nur noch die Kugellager , da stehen dann Nummern drauf ( Normteile ) , falls sie erneuert werden müssten ... .  Gibt nicht viele Varianten :  Reinschauen , Reinschauen..lassen  ,  Alles kein Hexenwerk ( für die, die von Mechanik was verstehen .. Nix für Informatiker )  Mfg. Dietmar
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online, davon 1 Mitglied und 25 Gäste.


Mitglieder online:
Itimaster 

Anzeige: EasyVFR