Anschluss MP3-Player

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo!

    Noch meine 2Cents zu dem Thema...

    Ich hab′ mir vor Jahren schon einen einfachen NF-Stereo-Mixer gebaut,
    der das Kopfhörer-Ausgangssignal und eine beliebige NF-Stereoquelle
    (iPod) zusammenmischt und auf zwei Stereoklinke-Headset-Buchsen ausgibt.

    Der kleine Verstärker ist so ausgelegt, dass das Signal vom Funkgerät
    (Filser ATR 500 inkl. prima VOX gesteuertem Intercom) ohne
    Verstärkung oder Dämpfung "an die Ohren" kommt und die NF-Quelle
    kann über ein griffiges Poti einfach laut und leise gedreht werden.

    Es gibt dabei keinerlei Ausblendung von Nix gegen Nix!!

     Wie cumulus schon schrieb: Das Ausgeblende bei jedem Huster ist
    der totale Nerv! (das hatte ich vorher bei einem anderen System)

    Meine Erfahrung:
    Man muss garnix wegblenden!
    Ich kann Musik hören und mich gleichzeitig mit
    dem Gast unterhalten - wie beim Radiohören im
    Auto auch - da wird ja auch nicht das Radio leise,
    wenn ich mit dem Beifahrer rede :-)
    Und auch Funksprüche kann man prima
    verstehen - selbst wenn nebenbei Musik läuft.

    Und in einer Sekunde ist am dicken Poti die
    Musi leise gedreht, wenn es notwendig ist.

    Bei Start, Landung und in der Platzrunde aber
    ist das Ding natürlich aus!

    BlueSky9
  • Hallo Bluesky,

    du hast ja Recht, im Auto läuft das Radio ja auch "nebenher". Und als UL-Flieger im Luftraum G kann ich den Funk auch mal ruhig leise stellen. Wäre es möglich deinen Schaltplan zu bekommen?

    Danke.

    Gruß
    Johann
  • Ja wär super wenn du kurz schreiben würdest was für bauteile du verwendet hast wenn dich das nicht stört ... sonst danke für deine erfahrungswerte
  • Hallo Fliegers!

    -> Wäre es möglich deinen Schaltplan zu bekommen?

    kein Problem... ich hab′s nochmal schnell zusammengemalt:




    Da meine Peltor-Headsets Stereotauglich sind, habe ich das Ganze
    2 x aufgebaut, das Funksignal in beide Züge eingespeist und Audio R und L jeweils
    über ein schönes Stereo-Poti auf den entsprechenden Kanal.

    Das ganze könnte/sollte man im Flieger über ein 7810 Spannungsstabi (10 Volt)
    (mit entsprechender Glättung und Absicherung) betreiben.
    Das hält ein wenig die "Spitzen" fern.

    -> Muss aber eben alles als adapter funktionieren damit man die funke im
    -> "notfall" wieder in den normal zustand bekommt.

    Hab ich mir auch so gedacht :-)
    Deswegen wird das ganze einfach mit 1 x Stecker und 2 x Buchse "zwischengeschleift".
    So kann ich mit einfachem umstecken wieder den Normalzustand herstellen.
    Man könnte aber auch mit einem mechanischen 2-fach Um-Schalter einen Bypass
    für das Funksignal schalten...

    Viel Spass!

    BlueSky9

    P.S. Das Forum stellt die Bilder ewas verkleinert dar - einfach "rechts-klick" auf
    das Bild und "speichern unter..."
  • Freaks... :)
    Kauft euch einfach ein Intercom. Kostet 150 € oder so. Da steckt ihr die headsets und den MP3 Player ein und gut ist. Dann ist die musik auch still wenn es was wichtiges im Funk gibt.
  • Hallo Pinguair,

    -> Freaks... :)

    Stimmt  :-)))

    -> Kauft euch einfach ein Intercom...

    Das ist ja das Problem - in meiner Filser ATR500 Funke ist
    bereist ein absolut exzellent funktionierendes, sprachgesteuertes
    2-Platz Intercom integriert - Da würde ich mich mit einer externen
    Lösung wohl eher verschlechtern. Also muss die Musi *hinterher*
    beigemischt werden - und genau das macht der kleine Mixer für keine 15 Euro ;-)

    BlueSky9
  • Danke für deine Antwort und den Schaltplan wird direkt mal nachgebaut!
  • Hallo Bluesky,

    auch ich bedanke mich! Selten, dass in einem Forum so prompt und zielgerichtet ein Problem gelöst wurde.

    Wünsch dir alles Gute!
    Johann
  • Also falls die Diskussion noch aktuell sein sollte ...

    Ich bin durch Zufall auf den folgenden Hersteller gestossen:

    http://www.vx-aviation.com/

    Hier bekommt Ihr ein prima Intercom im Miniformat zum Preis von
    115,- USD inkl. Versand, was bei dem aktuellen Dollarkurs wirklich
    ein Schnapper ist. Der Versand hat etwa 3 Werktage gedauert, Zahlung
    ist z.B. per PayPal möglich. Ich bin bis jetzt super zufrieden damit. Das
    Mono Signal des Funkgeräts wird zu einer Art Stereoklang aufbereitet,
    es gibt einen AUX In Anschluss für mp3 o.Ä. und wenn ein Funkspruch
    eingeht schaltet die Musik stumm und dimmt danach langsam wieder herein.
    Ich habe selber eine recht laute Rans S6 und die Lautstärke ist vollkommen
    in Ordnung.
    Wem die Funktionen nicht genügen, der kann auch ein teureres Modell shoppen,
    welches dann z.B. noch ein Mobiltelefon aufschalten kann. Den Kabelnbaum
    für den Einbau kann man sich aus Conrad Teilen ganz einfach selber zusammenlöten.
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 6 Jahre.
  • Hi, wäre das eine fertige Alternative?

    http://www.junkers-profly.de/Funkger%C3%A4te-Scanner-Zubeh%C3%B6r/funke-AVIONICS-Funkger%C3%A4te-Zubeh%C3%B6r/funke-AVIONICS-Adapter-ATR-500-600-auf-833::738.html

    LG

    Niggel

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online, davon 1 Mitglied und 35 Gäste.


Mitglieder online:
mikemike 

Anzeige: EasyVFR