Moin d-mike!
Ich kenne VFRNav jetzt nicht, kann also zum konkreten Produkt keine Aussage machen. Du sprichst aber von "zugelassenem Tool".
Wie kommst Du darauf, dass man ein "zugelassenes Tool" braucht? Bitte keine Aussage à la "das hat mein Fluglehrer gesagt", sondern eine Rechtsquelle.
SERA.2010 b) regelt die Flugvorbereitung, und dort steht: „Vor Beginn eines Flugs hat sich der verantwortliche Pilot eines Luftfahrzeuges mit allen verfügbaren Informationen, die für den beabsichtigten Flugbetrieb von Belang sind, vertraut zu machen. [...]"
Da steht nichts von "zugelassenen Informationen". Ich weiß, dass manche Landesluftfahrtbehörden da recht spezielle Ansichten haben "es müssen Papierkarten mitgeführt werden", aber Gesetze gelten auch für Behörden. SERA gilt unmittelbar, aber auch für die LuftVO-Anhänger: die LuftVO regelt es genauso (§3a).
Grüße
ganz einfach: SERA ist eine EU-Verordnung (923/2012) und keine Richtlinie. EU-Verordnungen gelten unmittelbar, wohingegen Richtlinien erst in nationales Recht umgesetzt werden müssen.
Die Details sind auf den EU-Seiten nachzulesen.
Ich hab überhaupt nix dagegen, dass der Autor Geld damit verdient für die App-Weiterentwicklung. Ich möchte aber schon die Freiheit haben, selbnst zu entscheiden ob ich ein Update mit neuen Programmfeatures kaufe oder es bei meiner alten Version belasse. Ich habe etwas dagegen, dass er über das Abo Geld für Daten-Aktualisierungen verlangt, die er selbst kostenlos bekommt, mal ganz platt ausgedrückt. Es sollte zumindest als solches erkennbar sein.Also wenn ich die Infos auf flugbetrieb.com und im Google Play Store richtig lese, dann steht da eindeutig, dass man nur für das Programm und dann für Programmupdates zahlt. Von Gebühren für Datenaktualisierung oder Gebühren für Karten steht da nichts.
Also wenn ich die Infos auf flugbetrieb.com und im Google Play Store richtig lese, dann steht da eindeutig, dass man nur für das Programm und dann für Programmupdates zahlt. Von Gebühren für Datenaktualisierung oder Gebühren für Karten steht da nichts.Die Updatefunktion, welche sowohl die Basiskarten, die Luftraumdaten, Wegpunktdaten (ich denke Platzrunden) als auch Programmupdates beinhaltet ist nach Ablauf des 1-Jahres-Supportes deaktiviert. Die Basiskarten ändern sich eigentlich auf den Zoomleveln kaum. Die bereits erwähnte Daec/DFS Luftraumkarte im OpenAir Format hingegen schon. Die kann man dann nicht mehr im Propgramm direkt aktualisieren. Wenn man weiß wie, dann geht es auch direkt mit dem bereits erwähnten Link zum Daec. Wer das nicht weiß/kann wird sich wohl dazu gedrungen fühlen, ein weiteres Jahr zu bezahlen.
Aktuell sind 19 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 17 Gäste.