Frage über VFRNav

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Das verstehe ich nicht ganz...

    Die VFRNav Basemap (Strassen, Orte etc) ist doch unabhängig
    von den Lufträumen und solange man Berlin nicht
    abreisst und irgendwo anders wieder neu aufbaut, solange
    brauche ich doch auch keine neue Basemap, oder?! ;-)

    Die Luftraumdaten (und das ist ja das geniale an VFRNav)
    sind doch weitgehend frei verfügbare OpenAir.txt Dateien.

    Soweit ich das sehe sind in OpenAir nur Lufträumen enthalten.
    Die 19,- Euro Jahresupdate könnten daher z.B. für die Pflege von Flugplatzdatenbank, Wegpunkten, Pflichtmeldepunkten usw. dienen!?
  • Hallo!

    > Die 19,- Euro Jahresupdate könnten daher z.B. für die Pflege von
    > Flugplatzdatenbank, Wegpunkten, Pflichtmeldepunkten usw. dienen!?

    Ahh... ja stimmt - das macht natürlich Sinn!

    BlueSky9
  • uups...falsche rubrik... bitte löschen
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 10 Monate.
  • Hallo alle zusammen,

    ich habe heute Morgen einen Streckenflug über VFRNAV eingegeben und diesen abgeflogen.
    Leider hatte ich in der Darstellung immer den direkten Kursweg und nicht die Nordausrichtung im System, so dass ich die Ortsnamen etc teilweise immer nur über Kopf ablesen konnte.
    Ich weiß, dass die Einstellung einmal anders gewesen ist, so dass die Ausrichtung permanent nach Norden hin war.

    Hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank

    Dirk
  • Moin,

    geh unter "Einstellungen" dort unter "Bildschirmausrichtung" und dann "Hochformat".

    Gruß, Stefan
  • Im Flug kannst Du die Orientierung auch dadurch ändern, dass Du das Symbol der Magnetnadel in der oberen linken Bildecke antippst. 

    Happy landings

    Conny

  • Ahhh dank Eurer Hilfe und dem Nachblättern des Handbuches habe ich es nun herausgefunden! Hatte den Zentrierbutton für die Kompassnadel gehalten :-)
  • Conny lag da eigentlich schon ganz richtig,
    ich hatte bei meinem mal versehentlich die Kartenausrichtung auf "System" gestellt.

    Ich habe mal den passenden Absatz aus dem Handbuch kopiert:

    2.2.3
    Kartenausrichtung ändern
    Die Kartenausrichtung kann beliebig zwischen North-Up und Track-Up umgeschaltet
    werden. Zum Wechseln des Anzeigemodus tippen Sie auf das Kompasssymbol oben
    links in der Ecke des Bildschirmes. Bei aktivierter Track-Up Darstellung wird die
    Kompassrose nicht mehr transparent dargestellt und zeigt fortan nach Norden.
    Die Karte dreht sich dabei in Flugrichtung.
  • Danke Postbote, den Ausschnitt hatte ich heute auch gelesen.

    Die Änderung von Hoch und Querformat ist mir heute ebenfalls kurz passiert, konnte dies jedoch schnell wieder ändern.
  • Mein Senf zu VFRNav: ich benutze es seit 2012. "Damals" kostete es 25 EUR, einmalig (so das damalige Versprechen). 2013 hat man dann Updates eingeführt, bzw. das Abo für 19 EUR. Nun könnte man meinen, man bezahlt für Updates auf Kartenmaterial usw.. Nun, VFRnav verwendet freies und kostenloses Kartenmaterial. Die Basemap basiert m.W. . nach auf OpenStreetMap, die halt ICAO-ähnlich gerendert wird und die Luftraumdaten, Plätze usw. kommen auch als freie Inhalte von Drittanbietern (wie Daec). Dort steckt VFRNav auch keine (größere) eigene Arbeit rein. Der Betreiber von VFRnav schreibt ja auf seiner eigenen  Webseite:
    Bitte haben Verständnis, dass der Betreiber keinerlei Gewähr auf die
    Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der dort
    bereitgestellten Informationen geben kann.



    Nun kostet VFRnav inzwischen in der Vollversion 49,95 und man muss 19 EUR / Jahr bezahlen für "Updates" (funktionierender Karten und Luftraum-Download), obwohl das eigentlich ein "Programm-Weiterentwicklungs-Zwangsupdate" ist. Das Preis-Leistungsverhältnis von VFRnav ist weiterhin gut, aber längst nicht mehr so hervorragend wie zu Anfang und was mich wirklich stört, ist diese fehlende Transparenz wofür man eigentlich zahlt. Jedenfalls nicht für aktualisierte Lufträume, ich glaube kaum das VFRnav dem Daec etwas von den 19 EUR abgibt. Klar, 19 EUR/Jahr sind peanuts verglichen mit den Kosten unseres Hobbys, aber ICAO-Karten muss ich sowieso kaufen (VFRNnav ist kein zugelassenes Tools fur Flugplanung) und es geht halt ein bisschen ums Prinzip.

    VG Mike
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 35 Gäste.


Mitglieder online:
Sebastian S.  Raventumble 

Anzeige: EasyVFR