Björn Steiner schrieb:Hallo Björn,
Die "Logik" ist bei ForeFlight gleich, da die entsprechenden Dokumente über den selben Kanal wie bei Skydemon kommen.
ja das wird der Grund sein - aber mal ehrlich: die Logik ist auch bei der DFS nicht sonderlich gut. Zwei Blätter mit Karten und dann noch irgendwo eine Passage zwischen den Passagen aller übrigen deutschen Plätze für Dinge wie ACRF, TIME, FUEL.
Bei Jeppesen Mobile Flight Deck: ein Finger-Tap und alles WAR da.
Ich bin froh, dass ich nun weiss wo ich in SkyDemon suchen muss. Danke Forum.
Frank
http://forums.skydemon.aero/Topic30552.aspx
Vielleicht könnt ihr euch ja auch Direkt im Diskussionsforum von Sky Demon einbringen :-)
screen schrieb:Hallo Screen,
Vielleicht könnt ihr euch ja auch Direkt im Diskussionsforum von Sky Demon einbringen :-)
ja danke, das mache ich normalerweise auch. Aber ich wollte als Erstes sicher sein, dass ich nicht Etwas bei meiner Suche nach den AD′s übersehen. War ja auch so.
Und in Deinem SkyDemon Forums Link wird deren nicht von der Hand zu weisende Lesart deutlich:
SkyDemon integriert die jeweils offiziellen Quellen (hier German AIP) 1:1 in deren Software.
Wenn die Quelle ungeschickt strukturiert (oder falsch ist, wir hatten das Thema) ist auch SkyDemon nicht besser.
SkyDemon leitet Hinweise nachweislich an die Herausgeber weiter. Das ist deren Pflicht, die auch erfüllt wird.
Wahrscheinlich hat SkyDemon mit diesem Konzept Recht, falsch machen die damit nix und mehr ist mit einer kleinen Mannschaft wohl nicht zu leisten.
Seit ich das Konzept verstanden habe, kann ich damit leben.
Frank
In der Android-Version sind die Anflugblätter aus der AIP alle schön nach der AD-Kennung sortiert:
In der PC-Version heissen sie aber alle "Aerodrome Chart" und man kommt nur über die Suche auf die richtigen Dokumente:
Fehlt bei mir eine Spalte im Fenster oder ist es bei allen so?
Also bei mir sind da noch Überschriften zu jedem Flugplatz drin. Die Einträge sind also gruppiert.
cbk schrieb:Aha, interessant. Hat dann wahrscheinlich damit zu tun dass bei mir SD im CrossOver läuft. Muss wohl mit .NET Framework Versionen und anderen Bibliotheken spielen.Also bei mir sind da noch Überschriften zu jedem Flugplatz drin. Die Einträge sind also gruppiert.
derWessi schrieb:Hallo Forum,
Du findest das PDF unter "Flugplätze" -> "Meine Flughandbücher" -> "DFS German VFR AIP"
bei meinem letzten AIP-Problem in SkyDemon wurde hier bestens geholfen.
Deshalb hätte ich noch eine neue Frage (FIR / FIS Grenzen):
Seit einem der letzten Updates zeigt SkyDemon die FIR Grenzen mit sehr dicken grauen Linien. Leider sind die FIR Grenzen in Deutschland für die Flugdurchführung so gut wie bedeutungslos, oder?
Früher waren statt dessen die FIS Grenzen eingezeichnet, so dass man in der Karte erkennen konnte, wann / wo mit einem Frequenzwechsel zu rechnen ist. Die eigentlichen FIS-Frequenzen sind ja unter dem "Radio" Tab gut aufgehoben, aber die FIS Gebietsgrenzen vermisse ich.
Mache ich etwas falsch? Gibt es einen Tip?
Danke für erneute Hilfe.
Frank
Ich hol da mal ein bisschen aus ... für die unteren Lufträume (UIR lassen wir mal weg).
Die FIR (Flight Information Region) Grenzen kennzeichnen den geografischen Verantwortungsbereich eines Fluginformations- und Flugalarmdienst, weswegen die Aussengrenzen oftmals mit Ländergrenzen übereinstimmen.
Jede FIR hat mindestens eine Bezirkskontrollstelle ACC (Area Control Centre). Im ACC sitzen die Lotsen, leiten den Luftverkehr in der FIR und übergeben nach international genau festgelegten Regeln an das nächste ACC bei Grenzübergang.
Nun sind die Fluginformationsdienste FIS (Flight Information Service) mit ihren Ruffrequenzen nicht geografisch deckungsgleich mit den FIR, insofern hast du Recht - FIR interessiert uns im praktischen Flug eigentlich erst einmal überhaupt nicht. Wir reden mit INFORMATION oder RADAR und wer denn dann im Hintergrund gerade verantwortlich ist und wo der Rettungsdienst alarmiert wird, interessiert uns im Flug mal weniger.
Gerade in den Grenzregionen zu den Nachbarländern hat Deutschland viel Arbeit an die umgebenden Länder abgegeben, in guten Luftfahrt-Karten ist das dann mit "Delegated by ... to ...", nicht mehr als "FIS-Grenze" eingezeichnet und ich gebe dir Recht, die aktuelle Version von Skydemon in der nur die FIR Grenzen gezeigt werden, aber die "FIS-Grenzen" und Delegationen an Nachbarländer nicht - ist totaler Mist! Wer jetzt z.B. in Schwennigen EDTS startet, nur auf die Karte schaut und Langen ruft, blockiert unnötig die Frequenz.
EchoRalf schrieb:.... und wird zudem falsch informiert, denn Bremen und München Information gibt es schon lange nicht mehr (tippt man auf die Karte dann wird im Fenster "Was ist hier" allerdings überall die richtige Version, nämlich Langen Information gezeigt
ie aktuelle Version von Skydemon in der nur die FIR Grenzen gezeigt werden, aber die "FIS-Grenzen" und Delegationen an Nachbarländer nicht - ist totaler Mist! Wer jetzt z.B. in Schwennigen EDTS startet, nur auf die Karte schaut und Langen ruft, blockiert unnötig die Frequenz.
Gerd
edhs schrieb:AUA - Danke, das war mir noch gar nicht aufgefallen! Das erklärt natürlich den einen oder anderen irritierenden Anruf im Funk in letzter Zeit. Soviel zum Thema unzureichende Flugvorbereitung in gewissen Kreisen ... ;-).
.... und wird zudem falsch informiert,
Aktuell sind 8 Besucher online, davon 1 Mitglied und 7 Gäste.