Moin, ich habe folgendes Problem. Vielleicht hat jemand von
Euch dafür schon eine Lösung gefunden. Wie bei vielen UL`s besteht die Cowling aus
einer oberen und einer unteren Hälfte, die mit Camlocks miteinander verschraubt sind. Zwischen den sich berührenden Flächen entsteht
bei meinem UL durch Vibrationen ein sehr unschöner Abrieb. Zur Abhilfe habe ich
mir folgende Ideen überlegt:
Zur Reduzierung der Reibung/ Abrieb könnte man selbstklebendes
Teflonband, Flächen mit etwas Kerzenwachs oder mit Öl leicht einreiben.
Allerdings ist aber aus festigkeitsgründen eine Erhöhung des
Reibwertes doch besser geeignet. Z.B mit einer dünnen gummiartigen Beschichtung
(Klebeband mit gummiartiger bzw. griffiger Oberfläche.
Gruß Rainhard
@TD
Danke, ich habe erst mal mit dem Kerzenwachs als Gleitmittel angefangen.
@Olli
Mein UL ist eine Virus „Pipistrahl“:), die obere weiße
Schicht ist teilweise schon abgerieben und es kommt das schwarze Grundmaterial
zum Vorschein. Ich versuche morgen mal ein Foto zu posten.
PS
Die Vergaser sind gut synchronisiert, also kein übermäßiges schüttel.
Gruß Rainhard
fly96 schrieb:Danke Fly96, werde ich testen!
Hallo Rainhard
Das Problem hatte ich auch, leider merkt man es erst wenn die Farbschicht bzw. Gelcoat schon durchgerieben ist.
Farbloses Silikon ganz dünn (!!!) auf die beiden Berührungsflächen auftragen, hatte den besten Effekt.
In der Hoffnung auf Flugwetter ...
Fly96
BlueSky9 schrieb:
Hallo!
Ich hatte das selbe Problem und habe mir vor Jahren dagegen
im heimischen Industriebedarfsfachhandel eine Rolle guten,
selbstklebenden Zellkautschuk (etwas stabiler als Moosgummi)
gekauft. Das Material ist 12 mm breit und nur 1mm dick.
Das hab′ ich an den neuralgischen Stellen aufgeklebt.
So "scheuert" da nun schon seit Jahren nix mehr :))
BlueSky9
Danke BlueSky9, das klingt ja sehr gut und das Problem mit
den Silikonresten (für ein späteres nach- Gelcoaten) gibt’s damit auch nicht. Ich
werde gleich mal eine kleine Rolle bestellen.
Aktuell sind 31 Besucher online, davon 1 Mitglied und 30 Gäste.