Hallo zusammen,
wir haben eine FK9 MK2 mit Rotax 80PS, verbrauch bei 4500 U/min
und 135 KMH Reise ca. 12,5 l/Std. Nun habe ich auch schon mit mehreren Besitzern
gesprochen die mir versicherten dass ihre FK9 MK2 bei gleicher Leistung nur ca.
10 l/Std. verbraucht. Der Propeller kann noch etwas gedreht werden so das sich
die Leistung und der Verbrauch im Reiseflug günstig beeinflusst.
Die Verbrennungsluft wird aus dem warmen Innenraum angesaugt
und über den Luftfiltern ist in der Couling jeweils nur eine Öffnung ca 10x10
cm. Was sagt Ihr zur Ansaugung und zu der Aussage zum Verbrauch der einzelnen
UL Besitzern.
Gruß, SB
Hallo Peter,
ist deine FK9 Bugrad oder Spornrad und wie ist bei dir die
Ansaugung der Verbrennungsluft gestaltet. Saugst du auch aus dem warmen
Motorraum an.
Gruß, SB
Crazy Plane schrieb:... bei welcher Drosselklappenstellung ???
.... Die Steigleistung beträgt Solo 5,5 m/s bei 115 km/h und 4850 U/min....
burzsw schrieb:meine FK9 hat ein Spornrad und die Luft wird aus dem Motorraum angesaugt.Hallo Peter,
ist deine FK9 Bugrad oder Spornrad und wie ist bei dir die
Ansaugung der Verbrennungsluft gestaltet. Saugst du auch aus dem warmen
Motorraum an.Gruß, SB
Hallo Zusammen,
erste Mal danke für die Antworten. Habe mich mal auch mir
einen Fachmann unterhalten, bezugnehmend
auch auf das Forum. Schwierig ist natürlich zu beurteilen wie nun unser
Propeller eingestellt ist. Die erste Empfehlung war das im Flug zu testen. In einer
Höhe von 2500 MSL, Vollgas und Horizontalflug sollte der Motor mit 5500 U/min drehen.
(Geschwindigkeit erst mal egal). Schaft er das nicht ist der Propeller zu ungünstig
eingestellt. Übrigens 5,5m Steigen schaffe ich solo auch, aber da brauchte ich schon
mindestens 5100 Umdrehungen. Melde mich nach dem Test.
Gruß, burzsw
Aktuell sind 32 Besucher online.